Benefizkonzert für die Ukraine in der Stiftskirche

Benefizkonzert in der Stiftskirche  Foto: view

Konzert. Mit großer Anteilnahme und Betroffenheit blickt die Welt auf den Krieg in der Ukraine. Angesichts der Bilder des Leids, Schreckens und Unrechts aus der Ukraine empfinden viele ein Gefühl der Ohnmacht und den Wunsch, etwas zu tun. Viele Musiker*ínnen und Ensembles werden aktiv, um in Benefizkonzerten Gelder für Hilfsorganisationen, die Menschen in der Ukraine oder ukrainische Geflüchtete in Deutschland unterstützen, zu sammeln.

Am Sonntag, 10. April, wird in der Stiftskirche um 17 Uhr ein Benefizkonzert rund um das Thema „Verleih und Frieden gnädiglich“ erklingen. Anne Ellersiek (Sopran), Maximilian Rajczyk (Klavier/Orgel), Helge Schulz (Orgel) und der Kammerchor der Stiftskirche unter Leitung von Beate Stinski-Bergmann werden unter anderem Werke von Mendelssohn, Distler und Reger zum Klingen bringen. Pfarrer Stefan Bergmann gestaltet das Konzert mit Texten und Gebet.

Im Mittelpunkt steht das Chorwerk des ukrainischen Komponisten Valentin Silvestrovs „Gebet für die Ukraine“. Dieses Stück entstand 2014 nach den blutig niedergeschlagenen Bürgerprotesten auf dem Majdan-Platz.

Alle Künstler*innen verzichten auf die Gage, so dass der gesamte Spendenerlös zugunsten der Aktion „Deutschland hilft-Ukraine“ geht. Im Anschluss an das Konzert wird es einen Lichterzug um die Stiftskirche geben, mit der Möglichkeit, im Innenhof Blumen und Kerzen niederzulegen. Der Einlass zum Konzert wird unter den aktuellen Coronaverordnungen geregelt. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ