Durch aktiven Lebensstil Demenzrisiko senken
Erster Lauftreff für Demenzbetroffene

Foto: Pixabay

Initiative „Das geht“. Die Initiative „Das geht“ sucht Familien mit anfänglichen, mobilen, ressourcenstarken Demenzbetroffenen, die ein Bewegungskonzept mitmachen wollen, das sich bereits in vielen wissenschaftlichen Studien als nützlich erwiesen hat.
Am Samstag, 30. Februar, findet um 15 Uhr der erste Lauftreff für Demenzbetroffene statt. Die Gruppe trifft sich am Hotel-Restaurant Barbarossahof in Eselsfürth und läuft etwa eine Stunde im ebenen Eselsbachtal. Darüber hinaus sind hirnanregende, abwechslungsreiche, kleine Ausflüge (zum Selbstkostenpreis) für anfängliche, mobile Demenzbetroffene und ihre interessierten Angehörigen geplant. Denn Bewegung stärkt physisch und entlastet mental vom Stress der Sorgen. Die Natur bietet vielfältige Anregungen für das Gehirn und stets einen Blick auf allerlei Neues und die gemeinsame Unternehmung unterstützt die Familien auf dem Weg der Pflege.

Am Donnerstag, 21. Februar, findet von 18 bis 20 Uhr in der Volkshochschule Kaiserslautern ein Vortrag zum Thema Demenz von Dr. Francisca Rodriguez (Fachgebiet „kognitive Science“ an der TU Kaiserslautern) statt. Der Vortrag ist kostenfrei. Dr. Rodriguez kommt aus Los Angeles nach Kaiserslautern und zeigt andersartige Perspektiven im Umgang mit der Erkrankung auf. Die VHS schreibt dazu: „Obwohl es derzeit keine Heilungschancen für Demenz gibt, haben wissenschaftliche Studien gezeigt, dass es möglich sein könnte, durch einen aktiven Lebensstil das Risiko einer Demenz zu senken und den Zeitpunkt einer Demenzerkrankung nach hinten zu verschieben. Der Vortrag stellt einige dieser Studien vor und erklärt Zusammenhänge zwischen Bildung, Beruf, sozialem Engagement und dem Demenzrisiko.“ ps

Weitere Informationen:
https://das-geht.hpage.com/

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ