Oktoberkerwe Kaiserslautern: Polizei und Stadt ziehen positive Bilanz

Überwiegend gutes Wetter und eine friedliche Atmosphäre kennzeichneten die Oktoberkerwe 2024 in Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester
  • Überwiegend gutes Wetter und eine friedliche Atmosphäre kennzeichneten die Oktoberkerwe 2024 in Kaiserslautern
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Am Montagabend ging die Oktoberkerwe auf dem Messeplatz in Kaiserslautern zu Ende. Das Volksfest, welches sich über die Tage vom 18. bis zum 28. Oktober 2024 erstreckte, lockte zwischen 155.000 und 160.000 Besucher in die Barbarossastadt. Hierbei war erwartungsgemäß der Familientag am 23. Oktober der besucherstärkste Tag. Zusammen mit der Polizei waren die Kräfte des Kommunalen Vollzugdienstes der Stadt Kaiserslautern im Einsatz.

"Die Kerwe verlief aus polizeilicher Sicht sehr friedlich", resümierte der Leiter des Altstadtreviers, Steffen Kroll. Die ständige Polizeipräsenz rund um das Festgelände resultierte in über 100 Personenkontrollen. Darunter befanden sich auch 53 kontrollierte Kinder und Jugendliche. Lediglich sieben Straftaten mussten die Einsatzkräfte über die Tage verteilt aufnehmen. Darunter fielen unter anderem Körperverletzungsdelikte, eine Unterschlagung, eine Sachbeschädigung und ein Verstoß nach dem Betäubungsmittelgesetz.

Auch die Stadt Kaiserslautern zeigt sich mit dem Verlauf der Kerwe sehr zufrieden. In Spitzenzeiten waren bis zu zehn Beamte des Kommunalen Vollzugsdienstes im Einsatz, teilweise auch in Zivil. Sie kontrollierten die Kerwe-Gäste auf die Einhaltung des Cannabiskonsum- und Waffenverbots. "Im Vergleich zur diesjährigen Maikerwe gab es nicht nur weniger Verstöße", zieht der Leiter des Kommunalen Vollzugsdiensts Werner Schmidt eine positive Bilanz. Auch sei die geruchliche Wahrnehmung des Cannabiskonsums nur noch sporadisch gewesen. Insgesamt gab es lediglich eine Ordnungswidrigkeit, als bei der Taschenkontrolle einer 16-Jährigen eine kleinere Menge Cannabis gefunden wurde. Darüber hinaus konnte mit Hilfe der eingerichteten "Notinsel" ein verloren gegangenes Kind wieder seiner glücklichen Mutter übergeben werden. Stadt Kaiserslautern/Polizeipräsidiums Westpfalz

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ