Pfälzerwald-Verein: Die Ortsgruppe Morlautern wandert

Wandern in Morlautern /  Symbolbild | Foto: Farknot Architect/stock.adobe.com
  • Wandern in Morlautern / Symbolbild
  • Foto: Farknot Architect/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Morlautern. Die Ortsgruppe Morlautern des Pfälzerwald-Vereins trifft sich am Sonntag, 19. Mai, 11 Uhr, auf dem Dorfplatz Morlautern und fährt mit den Autos auf der B 37, über Frankenstein B 39 nach Neustadt/Weinstraße (circa 40 Kilometer) und biegt am Anfang von Neustadt, kurz vor der Brücke nach rechts ins Kaltenbrunner Tal (Schöntalstraße) ab. Achtung weißes Hinweisschild „Kaltenbrunner Tal“ lässt sich leicht übersehen. Über die enge Straße wird zur Kaltenbrunner Hütte gefahren, wo um circa 15 Uhr, nach der Wanderung eingekehrt wird. Vom Parkplatz aus wird über steinige, steile Wege (weißer Punkt) zur Schutzhütte auf der kleinen Ebene gewandert. Von hier aus geht es über den gelben Punkt an einem Gräberfeld mit circa 20 Einzelgräbern, Resten einer Befestigungsanlage aus der keltischen Hallstattzeit (700 bis 430 vor Christus) und an einer Säule aus einzelnen Steinen vorbei. Leider kann das Bruderhäuschen (Eremitage), das Heidenloch (Höhlen) und das Dampfloch nicht besichtigt werden, weil der Weg wegen Unfallgefahr (umgefallene Baumstämme, steile Hänge) gesperrt ist. Jetzt geht es über abwärts führende Wege zum Kaltenbrunner Tal und dort am wildromantischen Kaltenbrunnertalbach entlang zur Hütte.

Die Stracke ist circa zwölf Kilometer lang und erfordert stabile, möglichst knöchelhohe Wanderschuhe. Wanderführer ist Friedel Steitz, Telefonnummer: 0631 78 221. Auch Gäste sind bei der Wanderung herzlich willkommen.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ