Sonnenuhr Reiserberg: Malerische Wanderung mit Panoramablick
Reiserberg Sonnenuhr. Im Kreis Kaiserslautern zwischen den Ortsgemeinden Schallodenbach, Niederkirchen, Schneckenhausen und Heiligenmoschel befindet sich die Sonnenuhr auf dem Reiserberg. Zwölf Obelisken aus regionalem Sandstein sind im Halbkreis angeordnet, der Schattenwurf einer Stahlsäule markiert die Uhrzeit. Diese begehbare Sonnenuhr stellt zu jeder Jahreszeit einen Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen dar – und das nicht nur wegen der grandiosen Fernsicht.
Die Sonnenuhr auf dem Reiserberg – Ein beliebtes Ausflugsziel
Mit einer Höhe von 460 Metern gilt der Reiserberg als die höchste Erhebung der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg (VG). Wo sonst, wenn nicht hier ist der ideale Standort für dieses steinerne Monument? Eingebettet in die Idylle des Nordpfälzer Berglandes und mit Blick auf Wiesen, Felder und Wald in allen Himmelsrichtungen ist die Sonnenuhr ein beliebtes Ziel für Wanderer und Ausflügler als auch für Natur- und Pfalzliebhaber. Mehrere Sitzgelegenheiten und eine Sinnesbank bieten sich für eine Rast oder zum Durchatmen, Schauen und Staunen an.
Wer hier angekommen ist, kann seinen Blick in die Ferne bis zum Horizont schweifen lassen. Bei klarer Sicht sind im Nordosten der Donnersberg, die höchste Erhebung der Pfalz, oder im Südwesten der Potzberg, der "König des Westrichs" im Kuseler Land, und der Haardt-Rand im Südosten auszumachen. Dazwischen schmiegen sich Dörfer an die malerischen Kuppen und Täler der Landschaft. Ganz besondere Momente können während des Sonnenauf- oder -unterganges erlebt werden.
Viele Wege führen zur Sonnenuhr auf dem Reiserberg
Die Sonnenuhr auf Schallodenbacher Gemarkung ist nicht mit dem Auto zu erreichen. Mehrere Wanderwege, die in den umliegenden Gemeinden beginnen, führen zum Ziel. In Heimkirchen, einem Ortsteil von Niederkirchen, aber auch in Heiligenmoschel, in Schneckenhausen und in Schallodenbach kann gestartet werden.
Mit rund fünf Kilometern ist die als Rundweg angelegte Panoramatour von Schallodenbach eine der kürzeren Routen, die mit eindrucksvollen Panoramablicken imponiert. "Sie ist aber auch die steilste", weist die Touristikerin der VG, Carola Ibrom, auf die als schwer eingestufte Route hin. Für Familien mit Kinderwagen sei sie nicht wirklich geeignet. Wer die Tour machen möchte, dem empfiehlt sie, das Auto am Parkplatz bei der Sporthalle in der Felsstraße abzustellen. Dort befinden sich eine Wandertafel und der Einstieg in den Rundweg.
Ibrom hat einen Wandertipp für Familien mit Kindern parat: "Der Planetenweg ist die schönste Tour für Kinder und sehr interessant." Dieser Rundweg mit mittlerer Schwierigkeit beginnt am Bürgerhaus in Heiligenmoschel. Er ist etwas mehr als sieben Kilometer lang und bietet ebenfalls fantastische Aussichten. Allerdings sei er teils geschottert und damit nicht unbedingt für einen Kinderwagen geeignet, weiß die Touristikerin. Die Infotafeln entlang der Strecke erzählen viel Wissenswertes über die Planeten unseres Sonnensystems.
Die Tour, die an der Grünabfallsammelstelle von Schneckenhausen beginnt, wird als "Kurztour" bezeichnet. Mit Hin- und Rückweg ist sie nur rund vier Kilometer lang, allerdings ist auch hier einiges an Puste für den Aufstieg nötig. Eine vierte Tour beginnt am Dorfgemeinschaftshaus in Heimkirchen. Wer den Schildern zum Naturlehrpfad "Alte Welt" folgt, der erwandert einen Rundweg von knapp elf Kilometer Länge mit der Sonnenuhr als Zielpunkt.
Die Webcam bei der Sonnenuhr
Um einen Eindruck von dem besonderen Aussichtspunkt und den Fernsichten zu bekommen, kann man sich vorab die Bilder einer Webcam, die bei der Sonnenuhr installiert ist, anschauen. Über den Link https://www.otterbach-otterberg.de/tourismus-freizeit/sonnenuhr/ gelangt man dorthin. Wer das Zeitrafferbild anklickt, wird zu einer größeren Ansicht mit einer Auswahl an zusätzlichen Infos weitergeleitet. Beispielsweise zeigt "Orte" die höchsten Erhebungen an und wer "Gastronomie" wählt, kann anhand eines Popup-Menüs Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten entdecken. Unter "Best Shots" sind eindrucksvolle An- und Fernsichten zu verschiedenen Tages-, Nacht- und Jahreszeiten zu sehen.
Wer bereits bei der Sonnenuhr angekommen ist, der kann den QR-Code auf der Infotafel abscannen und so die App mit der Panoramaansicht herunterladen. Dreht man sich dann im Kreis, wird der entsprechende Aussichtspunkt angezeigt.
Keine gekühlten Getränke für durstige Kehlen
Seit dem Jahr 2020 ist die Sonnenuhr ein Ausflugsziel, das viele Menschen anlockt. Vor allem in den Sommermonaten kann der Aufstieg schweißtreibend sein und auf der Bergkuppe gibt es kaum einen Schattenplatz. Mit einem Solarkühlschrank wollte die VG ein Jahr später durstigen Wanderern eine Erfrischung anbieten. Sie konnten sich ein gekühltes Getränk herausnehmen und einen Obolus in die Kasse werfen. Nachdem der Kühlschrank jedoch mehrfach ausgeraubt worden war, ist er aktuell nicht mehr in Betrieb.
Der Aufbau der Sonnenuhr
Etwa zweieinhalb Meter ist jeder der zwölf Obeliske hoch, das Gewicht liegt bei jeweils 1,5 Tonnen. Diese imposanten Stundenmarker erinnern an die Sandsteinbrüche, die vielen Menschen um den Ausklang des 19. Jahrhunderts Lohn und Brot gaben. Andererseits steht jeder dieser Steine für eine der zwölf Ortsgemeinden, die 2014 im Rahmen der Fusion zu einer VG verschmolzen sind. Entsprechend ist auf jedem der Obeliske eines der Gemeindewappen und die römische Zahl für die Stunden zwischen 9 und 20 Uhr eingehauen. An Sonnentagen zeigt der Schatten der Stahlsäule, die im Übrigen ebenfalls 1,5 Tonnen wiegt, die Uhrzeit an, wobei Abweichungen von bis zu 15 Minuten möglich sind.
Autor:Monika Klein aus Kaiserslautern |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.