Sonnenuhr Reiserberg: Malerische Wanderung mit Panoramablick

Imposant und mystisch: die Sonnenuhr auf dem Reiserberg | Foto: Monika Klein
8Bilder
  • Imposant und mystisch: die Sonnenuhr auf dem Reiserberg
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Reiserberg Sonnenuhr. Im Kreis Kaiserslautern zwischen den Ortsgemeinden Schallodenbach, Niederkirchen, Schneckenhausen und Heiligenmoschel befindet sich die Sonnenuhr auf dem Reiserberg. Zwölf Obelisken aus regionalem Sandstein sind im Halbkreis angeordnet, der Schattenwurf einer Stahlsäule markiert die Uhrzeit. Diese begehbare Sonnenuhr stellt zu jeder Jahreszeit einen Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen dar – und das nicht nur wegen der grandiosen Fernsicht.

Die Sonnenuhr auf dem Reiserberg – Ein beliebtes Ausflugsziel

Mit einer Höhe von 460 Metern gilt der Reiserberg als die höchste Erhebung der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg (VG). Wo sonst, wenn nicht hier ist der ideale Standort für dieses steinerne Monument? Eingebettet in die Idylle des Nordpfälzer Berglandes und mit Blick auf Wiesen, Felder und Wald in allen Himmelsrichtungen ist die Sonnenuhr ein beliebtes Ziel für Wanderer und Ausflügler als auch für Natur- und Pfalzliebhaber. Mehrere Sitzgelegenheiten und eine Sinnesbank bieten sich für eine Rast oder zum Durchatmen, Schauen und Staunen an.

Hinsetzen, schauen und tief durchatmen: Die Rastbänke laden zu einer Pause ein | Foto: Monika Klein
  • Hinsetzen, schauen und tief durchatmen: Die Rastbänke laden zu einer Pause ein
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Wer hier angekommen ist, kann seinen Blick in die Ferne bis zum Horizont schweifen lassen. Bei klarer Sicht sind im Nordosten der Donnersberg, die höchste Erhebung der Pfalz, oder im Südwesten der Potzberg, der "König des Westrichs" im Kuseler Land, und der Haardt-Rand im Südosten auszumachen. Dazwischen schmiegen sich Dörfer an die malerischen Kuppen und Täler der Landschaft. Ganz besondere Momente können während des Sonnenauf- oder -unterganges erlebt werden.

Sinnenbank auf dem Reiserberg | Foto: Monika Klein
  • Sinnenbank auf dem Reiserberg
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Viele Wege führen zur Sonnenuhr auf dem Reiserberg

Die Sonnenuhr auf Schallodenbacher Gemarkung ist nicht mit dem Auto zu erreichen. Mehrere Wanderwege, die in den umliegenden Gemeinden beginnen, führen zum Ziel. In Heimkirchen, einem Ortsteil von Niederkirchen, aber auch in Heiligenmoschel, in Schneckenhausen und in Schallodenbach kann gestartet werden.

Mit rund fünf Kilometern ist die als Rundweg angelegte Panoramatour von Schallodenbach eine der kürzeren Routen, die mit eindrucksvollen Panoramablicken imponiert. "Sie ist aber auch die steilste", weist die Touristikerin der VG, Carola Ibrom, auf die als schwer eingestufte Route hin. Für Familien mit Kinderwagen sei sie nicht wirklich geeignet. Wer die Tour machen möchte, dem empfiehlt sie, das Auto am Parkplatz bei der Sporthalle in der Felsstraße abzustellen. Dort befinden sich eine Wandertafel und der Einstieg in den Rundweg.

Ibrom hat einen Wandertipp für Familien mit Kindern parat: "Der Planetenweg ist die schönste Tour für Kinder und sehr interessant." Dieser Rundweg mit mittlerer Schwierigkeit beginnt am Bürgerhaus in Heiligenmoschel. Er ist etwas mehr als sieben Kilometer lang und bietet ebenfalls fantastische Aussichten. Allerdings sei er teils geschottert und damit nicht unbedingt für einen Kinderwagen geeignet, weiß die Touristikerin. Die Infotafeln entlang der Strecke erzählen viel Wissenswertes über die Planeten unseres Sonnensystems.

Die Sonnenuhr ist eine Station des Planetenweges | Foto: Monika Klein
  • Die Sonnenuhr ist eine Station des Planetenweges
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Die Tour, die an der Grünabfallsammelstelle von Schneckenhausen beginnt, wird als "Kurztour" bezeichnet. Mit Hin- und Rückweg ist sie nur rund vier Kilometer lang, allerdings ist auch hier einiges an Puste für den Aufstieg nötig. Eine vierte Tour beginnt am Dorfgemeinschaftshaus in Heimkirchen. Wer den Schildern zum Naturlehrpfad "Alte Welt" folgt, der erwandert einen Rundweg von knapp elf Kilometer Länge mit der Sonnenuhr als Zielpunkt. 

Die Wege rund um die Sonnenuhr sind gut beschildert. Auf diesem Wegweiser ist das stilisierte Logo der Sonnenuhr und auch das Hinweisschild zum Naturlehrpfad "Alte Welt" zu sehen | Foto: Monika Klein
  • Die Wege rund um die Sonnenuhr sind gut beschildert. Auf diesem Wegweiser ist das stilisierte Logo der Sonnenuhr und auch das Hinweisschild zum Naturlehrpfad "Alte Welt" zu sehen
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Die Webcam bei der Sonnenuhr

Um einen Eindruck von dem besonderen Aussichtspunkt und den Fernsichten zu bekommen, kann man sich vorab die Bilder einer Webcam, die bei der Sonnenuhr installiert ist, anschauen. Über den Link https://www.otterbach-otterberg.de/tourismus-freizeit/sonnenuhr/ gelangt man dorthin. Wer das Zeitrafferbild anklickt, wird zu einer größeren Ansicht mit einer Auswahl an zusätzlichen Infos weitergeleitet. Beispielsweise zeigt "Orte" die höchsten Erhebungen an und wer "Gastronomie" wählt, kann anhand eines Popup-Menüs Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten entdecken. Unter "Best Shots" sind eindrucksvolle An- und Fernsichten zu verschiedenen Tages-, Nacht- und Jahreszeiten zu sehen. 

Mit einem Hauch Mystik: die Sonnenuhr auf dem Reiserberg | Foto: VG OO/gratis
  • Mit einem Hauch Mystik: die Sonnenuhr auf dem Reiserberg
  • Foto: VG OO/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

Wer bereits bei der Sonnenuhr angekommen ist, der kann den QR-Code auf der Infotafel abscannen und so die App mit der Panoramaansicht herunterladen. Dreht man sich dann im Kreis, wird der entsprechende Aussichtspunkt angezeigt.

Für den Rundumblick: Von dieser Tafel kann der QR-Code abgescannt werden | Foto: Monika Klein
  • Für den Rundumblick: Von dieser Tafel kann der QR-Code abgescannt werden
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Keine gekühlten Getränke für durstige Kehlen

Seit dem Jahr 2020 ist die Sonnenuhr ein Ausflugsziel, das viele Menschen anlockt. Vor allem in den Sommermonaten kann der Aufstieg schweißtreibend sein und auf der Bergkuppe gibt es kaum einen Schattenplatz. Mit einem Solarkühlschrank wollte die VG ein Jahr später durstigen Wanderern eine Erfrischung anbieten. Sie konnten sich ein gekühltes Getränk herausnehmen und einen Obolus in die Kasse werfen. Nachdem der Kühlschrank jedoch mehrfach ausgeraubt worden war, ist er aktuell nicht mehr in Betrieb. 

Der Aufbau der Sonnenuhr

Auch im Winter eine Stippvisite wert: Von der Sonnenuhr reicht der Blick bei klarem Wetter in die Ferne | Foto: VG OO/gratis
  • Auch im Winter eine Stippvisite wert: Von der Sonnenuhr reicht der Blick bei klarem Wetter in die Ferne
  • Foto: VG OO/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

Etwa zweieinhalb Meter ist jeder der zwölf Obeliske hoch, das Gewicht liegt bei jeweils 1,5 Tonnen. Diese imposanten Stundenmarker erinnern an die Sandsteinbrüche, die vielen Menschen um den Ausklang des 19. Jahrhunderts Lohn und Brot gaben. Andererseits steht jeder dieser Steine für eine der zwölf Ortsgemeinden, die 2014 im Rahmen der Fusion zu einer VG verschmolzen sind. Entsprechend ist auf jedem der Obeliske eines der Gemeindewappen und die römische Zahl für die Stunden zwischen 9 und 20 Uhr eingehauen. An Sonnentagen zeigt der Schatten der Stahlsäule, die im Übrigen ebenfalls 1,5 Tonnen wiegt, die Uhrzeit an, wobei Abweichungen von bis zu 15 Minuten möglich sind.

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ