Haushaltslose Zeit für Kaiserslautern
Stadt stellt Antrag auf einstweilige Anordnung

Um den für Politik und Verwaltung unbefriedigenden Zustand der haushaltslosen Zeit schnellstmöglich überwinden zu können, hat die Verwaltungsspitze beschlossen, einen Antrag auf Einstweilige Anordnung beim zuständigen Verwaltungsgericht Neustadt/Weinstraße zu stellen | Foto: Ralf Vester
  • Um den für Politik und Verwaltung unbefriedigenden Zustand der haushaltslosen Zeit schnellstmöglich überwinden zu können, hat die Verwaltungsspitze beschlossen, einen Antrag auf Einstweilige Anordnung beim zuständigen Verwaltungsgericht Neustadt/Weinstraße zu stellen
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Nach dem vom Stadtrat am 18. Juli beschlossenen Widerspruch gegen die versagte Haushaltsgenehmigung der ADD befindet sich die Stadt angesichts eines drohenden Klageverfahrens voraussichtlich für viele Monate in einer haushaltslosen Zeit. Aktuell dürfen nur Aufwendungen getätigt oder Auszahlungen geleistet werden, zu denen die Stadt rechtlich verpflichtet ist oder die für die Weiterführung notwendiger Aufgaben unaufschiebbar sind. Viele wichtige Projekte liegen damit vorerst auf Eis.

Um den für Politik und Verwaltung unbefriedigenden Zustand der haushaltslosen Zeit schnellstmöglich überwinden zu können, hat die Verwaltungsspitze beschlossen, einen Antrag auf Einstweilige Anordnung beim zuständigen Verwaltungsgericht Neustadt/Weinstraße zu stellen. Damit kann schon vor einer Klageerhebung das Gericht zu einem Streitgegenstand richtungsweisende Regelungen treffen. Die Entscheidung wurde in Absprache mit allen Fraktionsvorsitzenden, die dem Vorgehen mehrheitlich zustimmten, getroffen.

Mit höchster Priorität arbeitet die Verwaltung daran, die einschneidenden Beschränkungen der haushaltslosen Zeit aufzulösen. Im Innenverhältnis prüft die Verwaltungsspitze fortwährend im engen Austausch mit der Kämmerei, ob die aktuelle Sachlage erlaubt, Mittel für Maßnahmen frei zu geben. Die Verwaltung wird wöchentlich mit entsprechenden Listen darüber informiert, ob und ggf. wann Mittelfreigaben entsprochen werden kann. Den Finanzverantwortlichen ist dabei an einem Höchstmaß an Transparenz und gegenseitigem Verständnis gelegen.

Neben dem Antrag auf Einstweilige Anordnung erhofft sich die Stadt auch von Solidaritätsbekundungen des rheinland-pfälzischen Städtetages und dem Bündnis „Für die Würde unserer Städte“ mehr Aufmerksamkeit für die herrschende Notlage. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ