Stadtrat beschließt Widerspruch und Klageweg
Widerstand gegen die Zurückweisung des Doppelhaushalts 2022/23 durch die ADD

Der Kaiserslauterer Stadtrat hat sich mit deutlicher Mehrheit für einen Widerspruch gegen die kürzliche Zurückweisung des Doppelhaushalts 2022/23 durch die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) ausgesprochen und sich zudem für das Beschreiten des Klagewegs entschieden, falls jener Widerspruch abschlägig beschieden werden sollte | Foto: Ralf Vester
  • Der Kaiserslauterer Stadtrat hat sich mit deutlicher Mehrheit für einen Widerspruch gegen die kürzliche Zurückweisung des Doppelhaushalts 2022/23 durch die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) ausgesprochen und sich zudem für das Beschreiten des Klagewegs entschieden, falls jener Widerspruch abschlägig beschieden werden sollte
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Ralf Vester

Von Ralf Vester
Stadtrat Kaiserslautern. Der Kaiserslauterer Stadtrat hat sich mit deutlicher Mehrheit für einen Widerspruch gegen die kürzliche Zurückweisung des Doppelhaushalts 2022/23 durch die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) ausgesprochen und sich zudem für das Beschreiten des Klagewegs entschieden, falls die ADD den Widerspruch abschlägig bescheiden sollte.

Was war im Vorfeld passiert? Nach dem zähen Ringen um den Haushalt 2021 hatten sich die Parteien des Stadtrats und die Stadtspitze im Februar 2022 nahezu einstimmig und angenehm geräuschlos auf einen ausgeglichenen Doppelhaushalt für die Jahre 2022 und 2023 geeinigt – der erste seit Anfang der 1990er Jahre. Zudem war darin erneut eine deutliche Schuldenrückführung vorgesehen. Der benötigte Segen der ADD schien eigentlich nur noch eine Formsache zu sein. Daher traf die Zurückweisung des Etats seitens der ADD die politisch Handelnden im Juni wie ein Blitz aus heiterem Himmel.

ADD verlangt extrem harte Einschnitte

Besonders im Bereich der für die Gestaltung einer Stadt so wichtigen Investitionskredite hätten die verlangten, extrem harten Einschnitte weitreichende Folgen für Kaiserslautern. Für 2022 verlangt die ADD eine Deckelung der Investitionskredite auf 25 Millionen Euro. Für 2023 verbietet sie gar die Investitionskredite komplett. Der Stadtrat beauftragte Oberbürgermeister Klaus Weichel Ende Juni in seiner Sitzung damit, Verhandlungen mit der ADD und dem Innenministerium in Mainz zu führen, um vielleicht doch noch die Rücknahme der Zurückweisung auf der Gesprächsebene zu erreichen und zog zunächst noch nicht die Option des Widerspruchs.

Allerdings brachte das Treffen der dreiköpfigen Kaiserslauterer Delegation um OB Klaus Weichel mit der ADD und Innenminister Roger Lewentz am 5. Juli nicht den erhofften Erfolg. Die Gegenseite zeigte sich unnachgiebig und behält ihre harte Linie gegenüber den Kommunen bei. Der ausgeglichene Doppelhaushalt samt Schuldenrückführung fand nicht die gewünschte Würdigung, da man seitens der ADD eine dauerhafte, nachhaltige Minderung der Ausgaben der Stadt als nicht gegeben sieht.

Drastische Erhöhung der Grundsteuer B droht

Derlei Kompensationsmaßnahmen, die den Segen der Behörden finden würden, lassen sich nur durch die Steigerung der Erträge, ergo Steuererhöhungen, wie die ohnehin jüngst schon eingepreiste Anhebung der Grundsteuer B, Einsparungen bei den freiwilligen Maßnahmen, wie Zuschüsse für Sportvereine, Schließungen von Freibädern etc., oder durch Stellenstreichungen erzielen. Für eine nach wie vor hoch verschuldete Kommune wie Kaiserslautern allesamt extrem bittere Pillen, so sie denn vorgenommen werden müssten.

Der noch nicht genehmigte Doppelhaushalt lähmt indes die Stadt ein weiteres Mal. Kaiserslautern ist bis auf Weiteres auf zu einer neuerlichen Haushaltssperre verdammt und praktisch manövrierunfähig. Zuschüsse in Millionenhöhe von Bund und Land für bereits bewilligte Projekte im Bereich der freiwilligen Leistungen, wie etwa das Projekt „Neue Stadtmitte“, drohen zu verfallen.

Peter Kiefer warnt vor dem Ziehen des Steckers

Dies gab auch der städtische Beigeordnete Peter Kiefer zu bedenken, der die Stadtratssitzung am Montag, 18. Juli, in Vertretung der beiden coronabedingt ausgefallenen Klaus Weichel und Beate Kimmel leitete. Der Baudezernent kämpfte vehement für einen Verzicht auf den Widerspruch und die Beschreitung des Klageweges. Er präsentierte einen eigenen Beschlussvorschlag, versehen mit einer scharfen, an die ADD und die Landesregierung adressierten Protestnote. Es gelte, alles dafür zu tun, dass die Stadt wenigstens für das Jahr 2022 noch handlungsfähig bleibe und in Form eines Nachtragshaushalt für 2023, inklusive nachhaltiger Konsolidierungsmaßnahmen, das Schlimmste abzuwenden.

Der Vorschlag fand auch bei allen Fraktionen des Stadtrats Anklang und Würdigung, doch außer bei der SPD fand er letztlich keine Zustimmung. Alle anderen Fraktionen im Kaiserslauterer Stadtrat, bis auf eine Ausnahme in Reihen der FWG, sprachen sich überaus deutlich mit 36 zu 16 Stimmen für einen Widerspruch und im Bedarfsfall das Beschreiten des Klagewegs gegen die Zurückweisung des Doppelhaushalts 2022/23 durch die ADD aus.

Hat sich die Stadt mit dieser Entscheidung, wie Peter Kiefer inständig warnte, ein Eigentor geschossen und die Tür für weitere Verhandlungen in Mainz und Trier endgültig zugeschlagen und bleibt somit für lange Zeit fremdbestimmt und nahezu komplett in ihrem Handlungs- und Gestaltungsspielraum eingeschränkt? Oder sorgt das Stellen auf die Hinterbeine des Kaiserslauterer Stadtrats doch vielleicht für eine Art Befreiungsschlag mit Knalleffekt, der die bis dato unnachgiebige ADD und die aufgrund der mangelhaften finanziellen Ausstattung der rheinland-pfälzischen Kommunen verfassungswidrig agierende Landesregierung zum Einlenken zu bewegen?

Die Wahl zwischen Pest und Cholera

Für beide Szenarien gibt es begründete Prophezeiungen. Ob sich die Stadt mit der getroffenen Entscheidung zu weit aus dem Fenster gelehnt hat und dies noch bitter bereuen muss, oder ob die eindeutige Botschaft des Stadtrats für einen überraschenden Sinneswandel sorgt, bleibt abzuwarten. Ein Drahtseilakt ist es in jedem Fall, aber so weitergehen kann es mit der ständigen Geißelung von ohnehin schon extrem klammen Städten wiederum auch nicht. Die Entscheidung in Kaiserslautern dürfte jedenfalls aufmerksam registriert worden sein – von den Behörden in Mainz und in Trier, aber auch von anderen notorisch klammen Kommunen, denen spätestens 2023 ähnliches Ungemach droht. rav

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ