Aufsichtsrat Prof. Dr. Wilhelm redet Klartext über Insolvenz
Investor steht nach FCK-Schuldenschnitt bereit

Senator h.c. Prof. Dr. Jörg E. Wilhelm stellt bei einem Schuldenschnitt in der Planinsolvenz einen Investor für den FCK in Aussicht | Foto: Jens Vollmer
  • Senator h.c. Prof. Dr. Jörg E. Wilhelm stellt bei einem Schuldenschnitt in der Planinsolvenz einen Investor für den FCK in Aussicht
  • Foto: Jens Vollmer
  • hochgeladen von Jens Vollmer

FCK. In der Sendung "SWR-Sport in Rheinland-Pfalz" verkündete Senator h.c. Prof. Dr. Jörg E. Wilhelm – seit der letzen FCK-Jahreshauptversammlung FCK-Aufsichtsratsmitglied – am Sonntagabend, dass der FCK einen potenten Investor gefunden habe und setzte gleichzeitig die Gläubiger Quattrex, Lagardère, Flavio Becca sowie die Zeichner von Betze-Anleihen unter Druck, denn nur bei einem Schuldenschnitt im Rahmen der Planinsolvenz steige der Investor ein.

Investor will FCK in die Erste Liga bringen

Das verbindliche Angebot sei schon sehr konkret ausgearbeitet und liege schriftlich vor, der FCK müsse nur noch bis zum 30. Juni unterschreiben, dann werde der Investor signifikant investieren. Ziel sei es, langfristig den FCK wieder in die Erste Liga zurückzuführen. Bedingung: keine Altschulden.

Es handele sich um einen deutschen Investor, der aber nicht in Deutschland lebe, sehr sportaffin, aber in diesem Umfeld nicht bekannt sei. Er wolle die jeweils notwendigen Mittel zur Verfügung stellen, um dem FCK die zwei Aufstiege zu ermöglichen. Hohes Interesse habe er am Nachwuchsleistungszentrum. Er bringe zudem ein sportliches Konzept mit, das ihm wichtig sei und an anderer Stelle schon erfolgreich umgesetzt worden sei. Mit einem eigenen sportlichen Kompetenzteam wolle er erheblichen Einfluss nehmen.

Vorher müssten aber die "schlechten Verträge und alte Verbindlichkeiten vom Tisch", so Wilhelm. Nur so könnten neue Ziele mit frischem Geld erreicht werden. Der FCK habe viele Investoren-Gespräche geführt, aber sämtliche Interessenten wollten ihr Geld nicht in Schuldentilgung stecken. In den letzten Tagen habe es zudem erfolgreiche Gespräche mit den regionalen Investoren gegeben, die zusätzlich gute Partnern sein könnten.

Investor-Angebot liegt FCK vor

Schon vor einigen Monaten hat der FCK-Aufsichtsrat-Sprecher Markus Merk zudem angekündigt, mittelfristig mit Investoren zusammen das Fritz-Walter-Stadion zurückkaufen zu wollen. Zwischen 25 und 35 Millionen solle das dann wohl kosten, so Wilhelm. Doch derzeit stehe für den Investor der Stadion-Erwerb nicht im Vordergrund, der sportliche Turnaround habe Vorrang. Ausdrücklich betonte Wilhelm in der SWR-Sendung, dass es sich um keinen Finanz- oder Immobilieninvestor handele, der plant den Betzenberg zu bebauen. 

Nun sind noch neun Tage Zeit, in der sich die Gläubiger für eine Insolvenz oder einen Altschuldenschnitt mit Neuanfang entscheiden können.

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ