Der Sportbund Pfalz hat wieder Fortbildungen im Angebot
Neues aus der Sportpraxis

Foto:  Foto: Pixabay

Kaiserslautern. Der Sportbund Pfalz hat wieder verschiedene Fortbildungen im Angebot im Februar.

Wie motiviert man Jugendliche zum Leistungssport??

Im Netzwerk Leistungssport wird der Workshop „Wie motiviert man Jugendliche zum Leistungssport??“ angeboten am Mittwoch, 5. Februar, von 18 bis 20.15 Uhr in der Sportschule des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) in Edenkoben.
Geht es um das Erreichen großer Ziele, vor allem im Leistungssport, ist Motivation ein wichtiges Thema. Trainer möchten, dass sich ihre Athleten motiviert dem Training widmen und mit vollem Elan auf die einzelnen Aufgaben stürzen. Athleten haben den Wunsch, ihr tägliches Training mit viel Spaß zu absolvieren.
Was auch immer wir tun, wir wollen dahinterstehen und uns einbringen. Motivation ist ein zentraler Erfolgsfaktor, ohne den es nicht geht. Was macht Motivation aus, wie entsteht sie, was sind Motivationskiller? Wie stellt man als Trainer ein motivierendes Klima her?
Innerhalb des Workshops werden Antworten auf diese Fragen erarbeitet mit der Referentin Dr. Claudia Reidick. Sie ist sportpsychologische Betreuerin von Nachwuchsmannschaften und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Sportwissenschaft der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern.

Sportmassage – immer locker bleiben! 

„Sportmassage – immer locker bleiben!“ heißt der Workshop aus dem Bereich Wellness & Entspannung, der am Samstag, 8. Februar, von 9 bis 13 Uhr beim Sportbund Pfalz in Kaiserslautern angeboten wird. Der Diplomsportlehrer und Physiotherapeut Joachim Pohl vermittelt den Teilnehmenden grundlegende Techniken und Griffe, mit denen die Muskulatur auf Training und Wettkampf vorbereitet und nach sportlicher Betätigung entspannt werden kann. Eine derartige Sportmassage dient der Vorbeugung typischer Verletzungen wie Zerrungen oder Verspannungen.

Kniearthrose – Ursachen, Behandlung, Selbsthilfe

Unter dem Motto „Praxis trifft Sportmedizin“ werden am Donnerstag, 13. Februar, von 18 bis 19.30 Uhr beim Sportbund Pfalz in Kaiserslautern derzeitige Entwicklungen der Sportmedizin vorgestellt und diskutiert.
Das Thema des Abends lautet „Kniearthrose – Ursachen, Behandlung und Selbsthilfe“. Die Zuhörer haben die Möglichkeit, sich aus erster Hand über aktuelle Erkenntnisse zu informieren beim Referenten Dr. med. Wolfgang Franz, Chefarzt der Lutrinaklinik Kaiserslautern und Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie und Sportmedizin. ps

Autor:

Judith Ritter aus Lingenfeld

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ