Fortbildung

Beiträge zum Thema Fortbildung

Community
Foto: KI, Pixabay,

Sexuelle Belästigung in der Arbeitswelt
Fortbildung in Kaiserslautern

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Immer noch ein Thema, das in Betrieben und Unternehmen mit einer gewissen Brisanz besetzt ist. Offen darüber gesprochen wird bei dem Fortbildungstag "Sexuelle Belästigung in der Arbeitswelt", zu dem der Fachbereich Arbeitswelt im Bistum Speyer sowie die Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft für Mittwoch, 4. Juni, 9.30 bis 17 Uhr, ins Bistumshaus in Kaiserslautern einladen.  Vorgesetzte und Betriebs- und Personalräte sind sich oft unschlüssig....

Community
Foto: Betreuungsverein Kirchheimbolanden

noch einige Plätze frei
Grundkurs Betreuung startet Ende April

Die Betreuungsvereine Kirchheimbolanden und Rockenhausen bieten auch dieses Jahr wieder den Grundkurs Betreuung an. Es sind noch einige wenige Plätze frei. Er richtet sich an ehrenamtliche gesetzliche Betreuer, Bevollmächtigte und interessierte Personen. Sie erhalten in dem Kurs Grundkenntnisse im Bereich gesetzliche Betreuung. Die Termine sind der 30.4., der 7.5., der 14.5., der 21.5. und der 28.5. jeweils von 18-20 h. Veranstaltungsort ist der Veranstaltungsraum in der Ökumenischen...

Community
Foto: Markus Karch
3 Bilder

Ein Angebot für alle, die gerne singen
Singen ohne Vorbedingung

Singen ist gesund und macht Spaß - alleine und vielleicht noch mehr in der Gruppe. Aber - kann ich überhaupt singen? Würde mir Singen in der Gruppe Spaß machen? Wer sich solche Fragen stellt, ist hier richtig: Einfach mal ausprobieren! Unter dem Motto „Singen ohne Vorbedingung“ richtet sich die Veranstaltung, die am 12. und 13. April im Schulungszentrum Ritschweier angeboten wird,  vorrangig an Interessenten, die noch nie in der Gruppe gesungen haben. Aber auch ChorsängerInnnen mit Erfahrung...

Lokales
Gute Stimmung: Zwei Religionslehrer und sieben Religionslehrerinnen mit Einsatzorten von Grundschule über Realschule Plus bis Gymnasium freuten sich über die Urkunde. Im Hintergrund freuten sich Thomas Niederberger (4. v. links), Pfarrer Karsten Siegel (4. v. rechts), Dr. Peter Busch (2. v.r.) und Sandra Stolz-Kipper (ganz rechts im Bild) mit.  | Foto: Nadja Donauer | Amt für Religionsunterricht
3 Bilder

Vokationstagung auf der Ebernburg
Motivierte Relilehrer*innen berufen

Bei strahlendem Sonnenschein drei Tage Burgfeeling genießen – und danach die Befähigung der Evangelischen Kirche der Pfalz erhalten, Religion unterrichten zu dürfen. Dies feierten am 7. März neun junge Lehrkräfte beim gemeinsam gestalteten Gottesdienst: Pfarrer Karsten Siegel lud in die über 800 Jahre alte Johanneskirche mitten im Ort Ebernburg ein. Kirchenrat Thomas Niederberger zitierte in seiner Predigt die Segnung der Kinder aus dem Markusevangelium: „Wer das Reich Gottes nicht empfängt wie...

Lokales
Praktische Ersthelfer-Übungen für Beschäftigte der Gemeindediakonie Mannheim | Foto: Gemeindediakonie Mannheim

Gemeindediakonie Mannheim
Ersthelfer mit Handicap

Premiere für in der Gemeindediakonie Mannheim: Zum ersten Mal bot man gemeinsam mit den Maltesern Mannheim einen Erste-Hilfe-Kurs nur für Menschen mit Behinderung an. Unter dem Motto „Zielgruppenspezifische Ausbildung für Ersthelfer mit Handicap“ wurden 12 Teilnehmenden aus den Werkstätten und der Beruflichen Bildung in allen wichtigen Punkten zur Lebensrettung geschult. Es standen Herz-Lungen-Wiederbelebung, Wundversorgung und natürlich die stabile Seitenlage auf dem Programm. Unter der...

Lokales
Ehrenamt Symbolbild | Foto: nateejindakum/stock.adobe.com

Werkstatt „Soziale Netzwerke“: Kostenfreie Fortbildung für Freiwillige

Kaiserslautern. Im Vereins- und Ehrenamtsalltag gibt es zahlreiche Geschichten, die es verdienen, geteilt zu werden. Die Nutzung von Social Media – etwa über Facebook, Instagram, WhatsApp, Bluesky oder die Digitale-Dörfer-App – spielt heute eine zentrale Rolle in der Öffentlichkeitsarbeit. Die Werkstatt „Ehrenamt stärken“ am Dienstag, 25. Februar, von 16.45 bis 19 Uhr in der Stadtteilwerkstatt des ASZ (Pfaffstraße 3) zeigt, wie Geschichten so aufbereitet werden können, dass sie die gewünschte...

Lokales
Wer für den OK Filmbeiträge produzieren möchte, kann kostenlos am Fortbildungsformat „Spotlights Filmwissen“ teilnehmen. | Foto: OK Weinstrasse

Spotlight Filmwissen - OK Weinstraße bietet Hobbyfilmern die Möglichkeit zur Fortbildung

Haßloch/Neustadt/Landau. Der Offene Kanal (OK) Weinstraße bietet in seinen Studios in Haßloch, Landau und Neustadt ein neues Fortbildungsformat an. „Spotlights Filmwissen“ greift dabei Themen auf, die theoretisch erklärt und direkt praktisch ausprobiert werden und so Menschen, die für den OK Filmbeiträge produzieren möchten, das nötige Wissen vermittelt. Die jeweiligen Themen sind leicht verständlich und als Kurzformat von maximal zwei Stunden aufbereitet. Die nächste Fortbildung findet am 20....

Ratgeber
Fortbildung für Lehrer | Foto: Tierney/stock.adobe.com

Damit Schule mithalten kann: Kreismedienzentrum bietet Fortbildungen für Lehrer

Bellheim. Mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres hat auch das Kreismedienzentrum mit seinem Sitz in Bellheim (Gebäude der Realschule plus) ein neues Fortbildungsprogramm veröffentlicht, das sich in erster Linie an die Lehrkräfte im Landkreis Germersheim richtet und darüber hinaus allen Menschen offen steht, die in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv sind. Die nachfolgenden Fortbildungen beschäftigen sich mit Themen, die für Kinder im Grundschulalter geeignet sind. Worksheetcrafter und...

Lokales
Foto: VHS Kaiserslautern

Mehr als 660 Kurse im Angebot:
Semesterbeginn in der VHS Kaiserslautern

Aufbruch in ein neues Lernjahr: Die Volkshochschule Kaiserslautern startet am 3. Februar ins 120. Jahr, im Gepäck ein Angebot von 660 Kursen und einem unterhaltsamen VHS-Erlebnistag am 29. März 2025. Neu ist in diesem Semester, dass das Programmheft in Form eines Magazins zum ersten Mal nicht mehr an alle Haushalte verteilt, wird, sondern kostenlos abonniert werden kann. Natürlich liegen die Exemplare aber auch auch in der VHS und an vielen Stellen in der Stadt aus. „120 Jahre VHS...

Lokales
Rock the Job: Die Ausbildungs- und Kontaktmesse rund um den Donnersberg / Symbolbild | Foto:  Robert Kneschke/adobe.stock.com

Rock the Job: Die Ausbildungs- und Kontaktmesse rund um den Donnersberg

Donnersbergkreis. Der Fachkräftemangel ist und bleibt für Betriebe im Donnersbergkreis und in der Region ein drängendes Thema. Um dem entgegenzuwirken, präsentieren sich am Freitag, 22. November, mehr als 50 Betriebe bei „Rock the Job – Der Donnersberger Beschäftigungsgipfel“. Von 9 Uhr bis 14 Uhr können sich Besucherinnen und Besucher in der Donnersberghalle in Rockenhausen von den Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten im Donnersbergkreis überzeugen und sich informieren, wie vielfältig...

Lokales
 Bei der Fortbildung für das pädagogische Personal an der Grundschule in Annweiler stehen von rechts nach links: Anja Ziebler-Kühn vom Kinderschutzbund Landau-Südliche Weinstraße, Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern, Markus Bohlender von der Stiftung der VR Bank Südpfalz, Martin Krisch, Leiter der Schulsozialarbeit im Landkreis SÜW, Elke Grimminger, Schulleiterin der Grundschule Annweiler und Michaela Rehde, Schulsozialarbeiterin der Grundschule Annweiler.   | Foto: KV SÜW

Jugendamt bietet Fortbildungen
Gegen sexuellen Missbrauch

Erschreckend: Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass in jeder Schulklasse ein bis zwei Kinder sitzen, die schon einmal sexualisierte Gewalt erfahren haben. Das Jugendamt Südliche Weinstraße hat vor einiger Zeit ein breit angelegtes Präventionsprojekt gestartet, um Kinder und Jugendliche im Landkreis davor zu schützen. Das soll auf mehreren Ebenen stattfinden und sowohl Kinder wie auch Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern an der Südlichen Weinstraße mit einbeziehen. Das Jugendamt bietet...

Wirtschaft & Handel
Foto: Urheber: Laura Schwehm, Projektleitung

Gesundheitsinnovationen in Rheinland-Pf
Health + Innovation Hub: Summit 2024

Am 6. November 2024 findet der HIH-Summit 2024 im Business + Innovation Center Kaiserslautern und online statt – das zentrale Event für Digital Health und Gesundheitsinnovationen in Rheinland-Pfalz. Gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz bringt der Summit Expert*innen, Startups und Entscheidungsträger*innenzusammen, um die Zukunft der Gesundheitsversorgung zu gestalten und aktuelle Ansätze in Telemedizin, Künstlicher Intelligenz und Prävention zu...

Lokales
Foto: Projekt Bürgerjournalismus

Jetzt für November anmelden!
Bürgerjournalismus Grundausbildung startet

Das Projekt „Bürgerjournalismus in Offenen Kanälen“ ist im September mit einer Infoveranstaltung in Kaiserslautern gestartet. Gesucht wurden Menschen der Generation 50+, die ihre Lebenserfahrung und ihr Engagement einbringen möchten, um lokale Themen medial aufzubereiten. Nun startet die zweite Phase der Grundausbildung zur Bürgerjournalistin / zum Bürgerjournalisten, die sich in drei Termine im November unterteilt. Interessierte können sich gerne anmelden – auch ohne vorherige Teilnahme an der...

Sport
Werte lernen und leben - Trainer-Fortbildung „Sepp-Herberger-Akademie“ | Foto: bfv

Werte lernen und leben
Trainer-Fortbildung „Sepp-Herberger-Akademie“

Karlsruhe. Neben Taktik-, Technik- und Konditionstraining braucht es auch einen starken Mannschaftsverbund, der von Werten getragen wird. Im Rahmen der „Sepp-Herberger-Akademie“, einer Trainer-Fortbildung der DFB-Stiftung Sepp Herberger, des Deutschen Fußball-Bundes, des Badischen Fußballverbandes, der Bertelsmann Stiftung und der Werte-Stiftung bekamen Trainer (innen und außen) im Nachwuchsfußball wichtige Praxistipps und Hilfestellungen, um die Wertebildung in der Fußballmannschaft zu...

Lokales
Das neue Programmheft der Kreisvolkshochschule ist ab Anfang September an verschiedenen Auslagestellen erhältlich | Foto: Claus Börner, Dernbach

Zweites Halbjahr
Programm der Volkshochschulen im Landkreis SÜW ist online

Kreis SÜW. Ab sofort ist das Herbst- und Winterprogramm der Volkshochschulen im Landkreis Südliche Weinstraße freigeschaltet. Es ist auf der Webseite www.vhs-suew.de zu finden, zum digitalen Stöbern in verschiedenen Kategorien. Wieder umfangreiches SpektrumIm zweiten Halbjahr werden wieder hunderte Veranstaltungen angeboten: Vorträge zu historischen, zu rechtlichen, zu Psychologie- und Verbraucherthemen, berufliche Fortbildungen, insbesondere für Personal in Kindertagesstätten, Sprachkurse...

Lokales
Foto: Wildnisschule am Donnersberf
4 Bilder

Seminar
Nahrhafte Landschaft - Verwendung von Wildobst

Wildobst-Seminar – Wilde Früchte erkennen, sammeln und verwenden Die Wildnisschule am Donnersberg e.V. lädt bereits zum 3. Mal Agr.-Ing. Dr. Michael Machatschek auf den Messersbacherhof ein. Viele Wildobstarten sind als Nahrungsmittel in den letzten Jahrzehnten in Vergessenheit geraten, weil sie nur mehr wenig oder gar nicht genutzt wurden. Damit sind auch ihre Bedeutung für die Ökologie und den Menschen aus unserem Bewusstsein verschwunden. In unseren Landschaften finden wir schon ab Sommer...

Lokales
Foto: SDW, RLP
2 Bilder

Krebse in RLP
Nächtliche Räuber in pfälzischen Gewässern

(D-Modul Zertifikat Waldpädagogik | als Lehrer:innen- Fort- und Weiterbildung anerkannt) Termin: 24.08.2024, 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr Ort: Öffentlicher Wanderparkplatz am Eiswoog an der L395; 14:00h, Endbahnhof der Stumpfwaldbahn e.V., 67305 Ramsen Zielsetzung: Einheimische und eingebürgerte Krebse – wer kennt diese nachtaktiven Tiere schon und wer kann sie auseinanderhalten? Wir lernen ihren Körperbau, ihre Lebensweise und Verbreitung, ihre Bestimmungs- und Unterscheidungsmerkmale und die...

Lokales
 Voller Stolz halten die Teilnehmenden (zwei Jugendliche fehlen auf dem Foto) im Beisein von Christian Stumpf (links) ihr Zertifikat für den absolvierten Lehrgang in den Händen.  | Foto: Stadt Viernheim

Fit für das Ehrenamt in der Jugendarbeit
Zehn neu ausgebildete Jugendleiter

Viernheim. Zehn neu ausgebildete Jugendleiter durften am vergangenen Mittwoch ihre Zertifikate aus den Händen der Abteilungsleitung der städtischen Jugendförderung, Sabine Ruth, in Empfang nehmen. Seit letzten Oktober wurden die Jugendlichen fit für das Ehrenamt in der Jugendarbeit gemacht und können nunmehr die bundesweit gültige Jugendleiter-Card (JuLeiCa) beantragen. Jeden Mittwoch haben sich die Jugendlichen während des Schuljahres im Treff im Bahnhof (T.i.B.) getroffen, um im theoretischen...

Lokales
Ehrenamt Symbolbild | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Chancen und Grenzen im Ehrenamt: Fortbildungsreihe für Engagierte

Ludwigshafen. Das Heinrich Pesch Haus und die Initiative „Lu can help“ möchten ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingsarbeit durch eine Fortbildungsreihe unterstützen und vernetzen. Der nächste Termin findet am Montag, 10. Juni, von 18 bis 20 Uhr, im Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Straße 229, in Ludwigshafen statt. Referentin Chris Ludwig, Trainerin interkultureller Dialog, vermittelt den Ehrenamtlichen praxisorientiert Anforderungen, Wissenswertes und Formales im Ehrenamt. Ein wichtiger...

Lokales
Auch im Bereich „Fairer Handel” kommunalpolitisch in Baden aktiv: Dr. Rajya Karumanchi-Dörsam | Foto: contactgrafik

Internationales Frauencafé Bruchsal
Wie ein Leben auf einem anderen Stern?

Ankommen in Deutschland ist für viele Migrantinnen eine enorme Herausforderung. Hoffnungsvolle Erwartungen, ungeahnte Schwierigkeiten und unerwartete Hilfsbereitschaft müssen angenommen und durchlebt werden. Die interkulturelle Promotorin Dr. Rajya Karumanchi-Dörsam berichtet am Donnerstag, 16. Mai 2024 um 9.30 Uhr im Haus der Begegnung von ihren Erfahrungen. Da sie schon in vielen anderen Ländern beheimatet war, bevor sie nach Deutschland kam, können interessante Vergleiche zwischen den...

Lokales
Verbandsgemeindeverwaltung und Büro für Tourismus | Foto: VGV Annweiler

Touristinfo kurzzeitig geschlossen
Fortbildungsmaßnahme

Annweiler. Aufgrund einer internen Fortbildungsmaßnahme bleibt das Büro für Tourismus in Annweiler am Trifels am Mittwoch, 24. April, ganztägig geschlossen. Für Besucher steht das digitale Infoterminal vor der Tourist-Information mit Wander- und Radeltipps, Veranstaltungen, sowie Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Informationsmaterial ist außerdem im Museum unterm Trifels zwischen 13 und 17 Uhr erhältlich. Ansonsten gelten die gewohnten Öffnungszeiten von Montag bis Freitag...

Lokales
Fortbildung in Kaiserslautern /  Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Queerfeindlichkeit: Fortbildung des Projekts Familienvielfalt von QueerNet Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern. Fortbildung des Projekts Familienvielfalt von QueerNet Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Kaiserslautern am Freitag, 26. April, 10 bis 17 Uhr, in 67657 Kaiserslautern (Benzinoring 1). Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transidente, intergeschlechtliche und nicht-binäre Menschen gibt es in jedem Lebensalter und in allen gesellschaftlichen Kontexten. In Deutschland identifizieren sich circa fünf bis zehn Prozent der Bevölkerung als queer. Gleichzeitig...

Ausgehen & Genießen
Landtag in Mainz | Foto: Torsten Silz / Büro Baldauf

Christian Baldauf MdL
Besuch im Landtag

Der Abgeordnete für den Wahlkreis Frankenthal und nördlicher Rhein-Pfalz-Kreis, Christian Baldauf, lädt die lokale Bevölkerung zu einem Besuch des Landtags ein. An einem Termine vor Ostern gibt es Gelegenheit einer Führung durch den Landtag mit Besuch des Plenarsaals teilzunehmen, ein Gespräch mit dem Abgeordneten zu führen und die Besuchergruppe ist sein Gast im Landtagsrestaurant. Es ist eine Veranstaltung des Landtags und eine Fortbildungsveranstaltung der staatsbürgerlichen Bildung, für die...

Lokales
Zirka 30 Mitglieder erschienen zur Versammlung der IG Südpfalz Gästeführer - grenzenlos | Foto: IG Südpfalz Gästeführer - grenzenlos/Jutta Grünenwald

Mitgliederversammlung
Großer Bedarf an IG Südpfalz Gästeführer - grenzenlos

Südpfalz/Edenkoben. Die Vorsitzende der Interessengemeinschaft (IG) Südpfalz Gästeführer - grenzenlos, Martina Roth (Edenkoben), konnte zur Mitgliederversammlung dieser Tage im Museum für Weinbau und Stadtgeschichte in Edenkoben zirka 30 Mitglieder begrüßen. Die Mitgliederzahl ist auf 59 gestiegen, so Schatzmeisterin Gabi Sanda (Eußerthal) in ihrem Kassenbericht. Der Kasse wurde nach Prüfung von Claudia Störtz (Ramberg) und Ewald Gaden (Speyer) einwandfreie Führung bestätigt. Der Bedarf an...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 22. Juni 2025 um 09:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Vertiefungskurs Gräser - Tag 2

Referentin: Dagmar Lange Kursinhalte: • Vermittlung von vertieften Kenntnissen zur Morphologie und Bestimmung von Grasartigen • Vorstellung und Erkennen ausgewählter heimischer Vertreter (Gattungen, Arten) • Exemplarisches Bestimmen mit Hilfe von (dichotomen) Bestimmungsschlüsseln • Vorstellung bestimmungskritischer Sippen, wie Vertretern der Gattung Bromus (Trespe) und der Carex-flava- und Carex-muricata-Artengruppe • Durchführung von Theorie und Praxis anhand von Frisch- und getrockneten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ