Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
18.169
Die ganz alltäglichen Geschichten und Bilder von Menschen aus dem Hier und Heute faszinieren mich. Das Erzählen und das Schreiben darüber macht mir genauso viel Freude, in meinem beruflichen Alltag als Evangelischer Pfarrer oder bei privaten Gelegenheiten. Ich finde es prima, dass ich beim Wochenblatt als Wochenblatt-Reporter beides miteinander verbinden kann.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Seniorenkantorei „ü65“ lädt anlässlich ihres 30jährigen Jubiläums zu einer öffentlichen Chorprobe und einem anschließenden Neujahrsempfang am Dienstag, 21. Januar, 15-16.30 Uhr ein. Die Proben finden im Gemeindehaus der Christuskirche, Am Heiligenhäuschen 9, statt. Im Mittelpunkt steht die Einstudierung von Franz Schuberts „Deutscher Messe“, die im September zusammen mit dem Kirchenchor St. Martin in der Stiftskirche aufgeführt wird. Die Leitung haben Beate Stinski-Bergmann und Christoph...
Nach dem großen Erfolg der Konzerte im Kerzenschein wird die Reihe "Candle Light" 2025 fortgesetzt. Zum Valentinstag eröffnet die Stiftskirche ihr kulturelles Jahresprogramm mit romantischen Melodien rund ums Thema Liebe. Bei hoher Nachfrage sind inzwischen alle Karten verkauft. Etwaige Restkarten können falls vorhanden an der Abendkasse erworben werden. Das nächste "Candle Light" findet am 12. September statt. Diesmal mit dem Duo "frau contra bass". Nähere Informationen zum Duo finden Sie...
Beim diesjährigen Lichtergottesdienst in der Stiftskirche lädt die Evangelische Kantorei Kaiserslautern zum Zuhören und Mitsingen von meditativen Taizé-Gesängen ein. Der Lichtergottesdienst beginnt am 29.11. um 20.00 Uhr und bietet zwischen Totensonntag und dem ersten Advent Gelegenheit die besinnliche Seite der Vorweihnachtszeit zu begehen. Bei der Kerzenprozession finden persönliche Gebetsanliegen symbolisch einen Ort. Die Liturgie wird von Pfarrer Stefan Bergmann gestaltet. Die Violinistin...
Alle Chöre und Ensemblesder Stiftskirche singen und spielen die Weihnacht ein. Evangelische Singschule Kaiserslautern, Seniorenkantorei "ü65", Evangelische Kantorei Kaiserslautern, Flötenensemble "pian e forte", Lars Voorgang (Orgel), Beate Stinski-Bergmann, Eva Klamroth, Miriam Grapp (Leitung). Eintritt frei!
Am Sonntag, den 17. November erklingen um 17.00 Uhr zwei Requiem-Konzerte in der Stiftskirche Kaiserslautern. Unter der Leitung von Bezirkskantorin Beate Stinski-Bergmann führt die Evangelische Kantorei Kaiserslautern und die Jugendkantorei der Evangelischen Singschule Wolfgang Amadeus Mozarts letztes Werk – das Requiem, d-moll - auf. Das bekannteste geistliche Werk Mozarts, zugleich auch sein Vermächtnis, war ursprünglich ein Auftragswerk des Grafen von Walsegg für seine verstorbene Frau. Noch...
Nach dem großen Erfolg des ersten Konzerts im Kerzenschein wird die Reihe "Candle Light" am 27. September in der Stiftskirche mit dem Jubiläumskonzert von "RicciCapricci" fortgesetzt. Das Ensemble spielt zum seinem zwanzigjährigen Jubiläum in vierköpfiger Besetzung mit Blockflöten, Barockgitarre, Cembalo, Viola da Gamba und Perkussion temporeiche Musik von der Renaissance bis zur Gegenwart. „RicciCapricci“ hat sich mit hoher Virtuosität und außergewöhnlichen Programmen vor allem im Genre der...
Assana spielt seit 10 Jahren authentische traditionelle irische Musik vom gefühlvollen Air bis zu den schnellen Jigs und Reels, alte und zeitgenössische Songs. Das sympathische junge Quintett rund um Walter Lelle hat sich mittlerweile durch zahlreiche Auftritte, darunter ein Doppelkonzert im Sendesaal des SWR Kaiserslautern und abendfüllende Konzerte in der Stiftskirche Kaiserslautern einen Namen gemacht. Eintritt frei - um Spenden wird gebeten. Pfälzer Wein, frischer Flammkuchen und Whiskey...
Mit dem Kindermusical „Emelie-voll abgehoben“ laden die Kinderchöre der Evangelische Singschule Kaiserslautern große und kleine Zuhörer in die Stiftskirche ein. Das Musical spielt auf der vergessenen Südseeinsel Makana Mana Male und erzählt die Geschichte der Königstochter Emelie, die mit viel Mut und Forschergeist eine Möglichkeit findet, ihrem gestrandeten Volk die Heimkehr nach Frankreich zu ermöglichen. Mit viel Witz und Humor wird das Abenteuer erzählt und von einer spannenden Mischung aus...
An Pfingststonntag gibt es eine Neuauflage der "Nacht der Kirchen" mit einem bunten Programm von besonderen Gottesdiensten über Kulturveranstaltungen bis zu kulinarischen Leckerbissen in 17 Kaiserslauterer Kirchen. Alle Veranstaltungen haben freien Eintritt. Um 18:00 Uhr wird in der Eröffnungsandacht in Kaiserslauterns ältester Kirche, der Stiftskirche, das Pfingstfeuer entzündet. Danach geht es mit der Flamme der Begeisterung in den Lautrer Kirchen los mit der siebten „Nacht der Kirchen.“ Ab...
Die achtköpfige Band spielt von Pop, Rock und Gospel bis zu modernem Lobpreis. Ihr Markenzeichen ist vor allem der dreistimmige Gesang. Das Programm soll die Zuhörenden zum Nachdenken anregen. Es darf gerne mitgesungen und mitgetanzt werden.
So abwechslungsreich hört man selten die „Königin der Instrumente“ wie in der 12. Kaiserslauterer Orgelnacht. Die große Oberlinger-Orgel erklingt u.a. mit dem berühmtesten aller Orgelwerke, der Toccata d-moll von Johann Sebastian Bach. Drei Konzerte von Jazz bis Barock zusammen mit anderen Instrumenten: Mit den Konzertorganisten Beate Stinski-Bergmann und Stefan Ulrich, dem Trompeter Marc Kienle, dem Saxophonisten Thomas Girard, dem Perkussionisten Marcus Walder und als Sprecherin Sandra...
Die Evangelische Jugendkantorei Kaiserslautern und Solist*innen singen am 10. Mai in der Stiftskirche Stücke aus 5 Jahrhunderten von klassischer Motette bis zu Chanson, Musical und Pop & Rock. Komponisten wie Dowland, Brahms, ABBA und Queen, besonders auch Musical-Melodien aus My fair lady, West side story, Mary Poppins, Cabaret. Chor und Solist*innen der Evangelischen Singschule Kaiserslautern Eva Klamroth, Klavier Beate Stinski-Bergmann, Leitung Eintritt frei. Spenden erbeten.
Am Kar-Samstag wird in der gotischen Stiftskirche wieder ab 22.00 Uhr die Osternacht gefeiert. Mit biblischen Lesungen in der dunklen Kirche, mit Abendmahl, gregorianischen Gesängen, besonderen Klängen, Angebot der persönlichen Segnung und Sektempfang am Osterfeuer. Mitwirkende sind das Team der City-Kirchen-Arbeit und Bezirkskantorin Beate Stinski-Bergmann. Der Gottesdienst wird geleitet von Pfarrer Stefan Bergmann. Die Osternachfeier endet je nach Teilnehmerzahl etwa um 23.30 Uhr. Die Kirche...
Am Samstag, 16.03. eröffnen die Kleinsten der Evangelischen Singschule Kaiserslautern die Reihe „Eine kleine Marktmusik“ um 12 Uhr in der Stiftskirche: Das beliebte Bilderbuch „Der Regenbogenfisch“ wird von den Kirchenmäuse und der Kinderkantorei szenisch als Mini-Musical aufgeführt. Ein buntes Meeresbewohnergewimmel, wie Seesterne, ein Oktopus, pfiffige Melodien und eine schwungvolles Instrumentalensemble werden zu hören und sehen sein. Das Stück erzählt von dem so eitlen Regenbogenfisch, der...
Die Evangelische Kantorei Kaiserslautern präsentiert unter der Leitung von Beate Stinski-Bergmann ein Konzert rund um das Thema „Liebe, Lust und Leidenschaft“: Liebeslieder von barocken Meistern bis hin zu Ohrwürmern wie „All you need is love“ der Beatles werden erklingen. Im Mittelpunkt stehen die Liebeslieder-Walzer von Johannes Brahms: populärstes Werk ´mit ungewöhnlicher Besetzung für Klavier zu vier Händen und Chor. Die Texte entspringen russischen, polnischen und magyarischen Volksweisen...
Mit Aschermittwoch beginnt die Passionszeit. Die Passionszeit wird auch Fastenzeit genannt, da viele Gläubige fasten oder sich Zeit nehmen für Besinnung und Gebet. In der musikalischen Passionsandacht in der Stiftskirche mit dem Motto "Stille und Bewegung" erklingen zu den Lesungen alte und neue Melodien aus Irland. Pfarrer Stefan Bergmann (Irische Flöten) und Bezirkskantorin Beate Stinski-Bergmann (Orgel, Klavier) gestalten zusammen mit Gemeindegliedern die Andacht.
Wer sich von Genuss und Lebensfreude leiten lässt, kann sich auf die christliche Tradition berufen. Die Bibel empfiehlt, Wein „mit gutem Mut“ zu trinken. So stellt die Biblische Weinprobe in der Stiftskirche in Kaiserslautern am Freitag, 26. April 2024, ab 19.00 Uhr vier Bibelweine vor, die nicht etwa in einem allein spirituellen Sinn, sondern ganz konkret genossen werden. Dazu präsentieren der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius zusammen mit der Akkordeonistin Alexandra Maas...
„Jubel, Trubel, Heiterkeit!“ ist ab 15.11 Uhr das Motto der Kaffeehausmusik mit Faschingskrapfen und musikalischen Leckerbissen im Gemeindesaal der Christuskirche (Am Heiligenhäuschen 11). Am 6. Februar gestalten bei Kaffee, Sekt und Krapfen der ü65 Chor unter Leitung von Bezirkskantorin Beate Stinski-Bergmann, Philip Schreyer als Solist und Stefan Bergmann am Klavier den Nachmittag musikalisch. Pfarrerin Katherina Westrich tauscht für den vergnüglichen Nachmittag die Kanzel mit der Bütt....
Mit Harfe und Trompete eröffnen Konstanze Licht und Marc Kienle eine neue Konzertreihe in der Kaiserslauterer Stiftskirche. Beim „Konzert im Kerzenschein“ am 10. Februar wird das gotische Gotteshaus ausschließlich in Kerzenlicht gehüllt sein und der Musik von Barock bis Pop eine einzigartige Atmosphäre bieten. Konzertbeginn ist 20 Uhr. Karten gibt es an der Abendkasse zu 18,- € | ermäßigt 10,- €. Wegen limitierter Platzzahl wird eine Reservierung empfohlen: city-kirche@web.de oder...
Am 9. März wird in der Stiftskirche ein Bibliodrama-Tag angeboten. Beim Bibliodrama zur Geschichte "Petrus geht über das Wasser" (Matthäus 14) können die Teilnehmenden spielerisch in die Rolle biblischer Gestalten schlüpfen. Zu Petrus werden oder auch Jesus. In der Rolle wird der biblische Text lebendig. Er bekommt Hand und Fuß, Herz und Seele. Der Bibliodrama-Tag dauert von 11.00 bis 17.00 Uhr. Die Bibliodrama-Leiterin Gisela Hahn-Rietberg wird durch die Geschichte über Glauben und...
Altbekannte Weihnachts- und Winterlieder mal ganz anders mit ENGELRAUSCH. Trotz gotischem Kirchenraum - beschaulich wird das Konzert nicht. Auf ungewöhnlich eigenständige Art interpretiert das deutsche Trio wieder Weihnachtslieder. Nicht à la "swinging christmas". Martin Wagner, Hanns Höhn und Andreas Neubauer spielen ein originelles, jazziges und grooviges Spiel mit der Tradition und treffen damit die Emotionen auf fast magische Weise. Tickets an der Abendkasse ab 18:30 Uhr zu 18,- €, ermäßigt...
Joseph Haydn hat 1796 mit seinem damals bahnbrechendem Oratorium „Die Schöpfung“ ein Loblied auf die Erschaffung unserer Erde komponiert. Heute klingt es wie ein kultureller Appell für den Schutz von Klima und Natur. Kaum ein anderes klassisches Werk drückt so freudestrahlend, so detailverliebt die Dankbarkeit über den Lebensraum des Menschen aus. Aufgeführt wird das klassische Werk in einer Zusammenarbeit von zwei Chören mit zwei Dirigenten, Solisten und der Kammerphilharmonie Mannheim....
Am 8. September gastiert die Konzertorganistin Antonia Krymowa an der Kaiserslauterer Stiftskirche. Sie stellt in ihrem "Konzert für den Frieden" Werke deutscher, ukrainischer und russischer Komponisten vor. Antonina Krymowa wurde geboren in Russland, hat nach ihrer Ausbildung zur Pianistin und Organistin in Stuttgart zwei Masterabschlüsse erreicht. Seit 2011 ist sie als Organistin in der Dionysiuskirche in Fellbach-Schmiden, Baden-Württemberg, tätig und setzt sich in vielen Ländern für die...
Zum Altstadtfest ist die Stiftskirche am Freitag bis Mitternacht im Kerzenlicht geöffnet. Jugendliche der evangelischen Kirche laden ein, in Kaiserslauterns ältestem Gotteshaus eine Kerze zu entzünden und einen Moment der Einkehr zu genießen. Die Jugendkantorei der Evangelischen Singschule sorgt für eine meditative musikalische Untermalung. Getragen wird das neue Angebot vom Gemeindepädagogischen Dienst, der Evangelischen Singschule, dem Stadtjugendpfarramt und der City-Kirchen-Arbeit. INFO:...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.