50-jähriges Bestehen Landesverband BBK
250 Arbeiten von 200 Kunstschaffenden

Einladungskarte | Foto: BBK
  • Einladungskarte
  • Foto: BBK
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Eine umfangreiche Ausstellung gibt's zum 50-jährigen Bestehen des "BBK", des "Landesverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler Baden-Württemberg" im Regierungspräsidium am Rondellplatz Karlsruhe - Eröffnung ist am Sonntag, 16. Juli, mit Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder, Bürgermeister Dr. Albert Käuflein und der Vorsitzende des Landesverbands, Ursula Thiele-Zoll. Die Ausstellung ist dann bis Donnerstag, 14. September, jeweils Montag bis Freitag von 11 bis 18 Uhr geöffnet; im Juli zusätzlich auch an den Wochenenden. Der Eintritt ist frei.

Zur Eröffnung spricht Dagmar Schmidt, Vorsitzende des "Bundesverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler", zum Thema „Zwischen Kunstschaffen und Kulturpolitik“. Aufgelockert wird die Eröffnung von Georg Schweitzer, dem „Schorsch unter den Komikern“.

Kunstschaffende der fünf Regionalgruppen des "BBK" zeigen im Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz die gesamte Bandbreite künstlerischer Ausdrucksformen, rund 200 Künstlerinnen und Künstler präsentieren über 250 Arbeiten. Zu sehen sind Skulpturen, Fotografien, Installationen, Videos, Plakate und Bilder, die stehend, hängend und liegend gezeigt werden.

Am Sonntag, 23. Juli, ab 11 Uhr, findet als Begleitprogramm zur Ausstellung eine Vortragsveranstaltung statt. Es sprechen Lucas Rees, Gründer und Vorsitzender "Virtuelle Kultur", zum Thema "The Artist Is Present?" und zu künstlicher Intelligenz in der Bildgestaltung. Es geht um die Frage, was Künstliche Intelligenz (KI) auf dem Gebiet der künstlerischen Darstellung aktuell leisten kann. Danach spricht Prof. Ludger Brümmer vom "Hertz-Labor" des ZKM Karlsruhe. Der Professor für Komposition für digitale Medien, der auch an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen lehrt, widmet sich der KI in der Kunst: Vom klugen Assistenten zum Superhirn? Was können wir uns unter einer KI vorstellen, wie funktioniert sie, wie kann sie Kunst fördern und was ist in Zukunft von solchen Systemen zu erwarten?

Der BBK Landesverband feiert mit dieser Ausstellung im Regierungspräsidium Karlsruhe sein 50-jähriges Jubiläum. Sie zeigt die lebendige und interessante Kulturarbeit in den Künstlerhäusern der BBK Bezirke Baden-Württembergs, die teilweise viel älter sind als der Landesverband, der als Dachverband erst 1972 gegründet wurde.

Infos: Jeder der fünf "BBK"-Bezirksverbände - Südbaden, Karlsruhe, Heidelberg, Region Mannheim und Ulm - hat ein eigenes Konzept für diese Ausstellung erarbeitet und stellt sich mit eigenen Formaten vor. Besuchende erfahren somit die ganze Bandbreite künstlerischer Ausdrucksformen, die auch einen Einblick in die unterschiedlichen Arbeitsweisen der Bezirksverbände geben. Der "BBK"-Landesverband als Dachverband stellt seine Kulturarbeit auf einer Info-Wand mit Texten und Bildmaterial dar. Zur Ausstellung gibt der Landesverband einen Katalog heraus, in dem die Gründung und Geschichte des Landesverbandes, aber auch die der Bezirksverbände, mit eindrucksvollem, zum Teil historischem Bildmaterial und spannenden Texten, geschildert wird. So geht der Bezirksverband Karlsruhe als ältester Verband auf eine frühe Gründung von 1854 zurück. Weitere Informationen zur Ausstellung sind auf der Internetseite des Regierungspräsidiums Karlsruhe unter https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref11/ausstellungen/ zu finden.

Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ