Zirzensisch-musikalische Ausflüge - ein Kulturzentrum besucht sein Publikum
"Tollout": Das "Tollhaus" fliegt aus

TOLLOUT - das Tollhaus fliegt aus
Zirzensisch-musikalische Ausflüge und Interventionen - ein Kulturzentrum besucht sein Publikum

Normalerweise kommt das Publikum aus nah und fern ins "Tollhaus", doch normal ist in diesen Monaten selbst mit vergleichsweise niedrigen Inzidenzzahlen jedoch immer noch nichts. Sein Publikum alleine im Regen stehen zu lassen, war noch nie die Absicht des Karlsruher Kulturzentrums, auch nicht in Corona-Zeiten. So macht sich das "Tollhaus" unter dem Titel "Tollout" auf die Socken, um dorthin zu gehen, von wo normalerweise sein Publikum herkommt. Mit zirzensisch-musikalischen Ausflügen besucht das "Tollhaus" Karlsruher Stadtteile und Umlandgemeinden, um in etwa dreiviertelstündigen Programmen ArtistInnen und mitreißende Musiker zu präsentieren.

Mit geringem technischen Aufwand stillt "Tollout" als mobiles Open-Air-Format spontan und bei freiem Eintritt ein wenig den Hunger nach der monatelang schmerzlich entbehrten Kost einer lebendig dargebotenen Kultur. Zunutze macht sich das "Tollhaus" dabei eine aktuelle Entwicklung insbesondere in der zeitgenössischen Zirkusszene, die aus den aktuellen Notwendigkeiten heraus in den vergangenen Monaten handliche Open-Air-Stücke entwickelt.

Bei den ersten, kurzfristig organisierten Ausflügen am 22. und 23. Juli sind der Karlsruher Gutenbergplatz, der Rathausplatz Grötzingen sowie Gaggenau die Ziele. Mit dabei sind das international bekannte Jonglier-Duo Spot "The Drop", Georg Schweitzer, der "Schorsch" unter den Komikern, der spielerisch für Abstandshaltung und die Durchführung nach Hygienekonzept sorgt, sowie als Duo Miri in the Green am Gutenbergplatz, in Gaggenau und in der Karlsruher Nordstadt, das Saxofonquintett Quarantunes in Grötzingen zur musikalischen Abrundung.

"Tollout" - das "Tollhaus" fliegt aus
1. Ausflug mit SPOT THE DROP, SCHORSCH, MIRI IN THE GREEN MOBIL, QUARATUNES

Donnerstag, 22. Juli 2021
17 Uhr Gutenbergplatz, Karlsruhe Weststadt
20 Uhr Rathausplatz, Grötzingen

Freitag, 23. Juli 2021
17 Uhr Kirchplatz, Gaggenau
20 Uhr Wiese hinter dem Kulturhaus Mikado, Karlsruhe-Nordstadt

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ