Dinge, die wir voneinander ahnen
Ausstellung

Dinge, die wir voneinander ahnen
7.5.– verlängert bis 19.9.2021

Mathieu Kleyebe Abonnenc, Irina Afanasyeva, Vahram Aghasyan, Lala Aliyeva, Stefan Bertalan,
Anna Dasović, Ines Doujak, Ilkin Huseynov, Anna Jermolaewa, Adela Jušić, Susanne Kriemann,
Misha Kurilov, Elturan Mammadov, Ekaterina Muromtseva, Jura Shust, Harout Simonian, Lucine
Talalyan, Aleksei Taruts, Iulia Toma, Miloš Trakilović, ZIP Group

Der Badische Kunstverein ist Zentrum eines umfassenden Ausstellungs-, Recherche- und Veranstaltungsprojekts, das sich mit den Bildern und Gegenbildern von Europa beschäftigt. Die Ausstellung Dinge, die wir voneinander ahnen zeigt 21 internationale Künstler*innen und wird von Kurator*innen aus Baku, Bukarest, Jerewan, Karlsruhe, Kiew, Krasnodar, Minsk, Poltawa, Prag, Sarajevo und Wien gemeinsam realisiert. Als zweites Kapitel des Projekts ist eine reisende Akademie geplant, die sich ab Juni 2021 unter dem Titel Dinge, die wir miteinander teilen in den jeweiligen Städten der Teilnehmer*innen lokalisiert. Das Projekt wird in enger Kooperation mit tranzit.at aus Wien initiiert, um als trans-europäisches Netzwerk in einen langfristigen Dialog zu treten.

Die Ausstellung zeigt künstlerische Arbeiten, die sich kritisch mit den divergenten Perspektiven auf ein emanzipatorisch und demokratisch gedachtes Europa auseinandersetzen, welches an den Rändern (aber auch im Zentrum) zunehmend in Frage gestellt wird. Die Künstler*innen gehen der Bedeutung von Objekten oder Dingen nach, die – je nachdem, wer sie interpretiert, für sich reklamiert oder gegen ihre vermeintliche Bedeutung deklamiert – verschiedene, oft gegensätzliche Identitätszuschreibungen in sich tragen. Neben den künstlerischen Arbeiten integriert die Ausstellung einige dieser konfliktreichen Objekte selbst, die aus politischer, kultureller oder sozialer Perspektive verschiedene Ideen und Visionen von Europa symbolisieren. Ob Alltagsgegenstände, politische Symbole, Texte oder Kryptogramme – semantisch aufgeladen können diese Dinge als antagonistische, aber auch vermittelnde und versöhnende Werkzeuge im Dialog zwischen vielfältigen gesellschaftlichen und kulturellen Konstellationen in Europa agieren. Die Künstler*innen machen die problematische Stellung dieser Dinge sichtbar und loten zugleich das transformative Potential einer in Objekten verkörperten Geschichte aus.

Die Ausstellung wird kuratiert und durchgeführt von: Larissa Agel, Damir Arsenijevic, Anja Casser, Yvonne Fomferra, Leyli Gafarova, Michaela Geboltsberger, Veronika Janatková, Anna Karpenko, Eva Khachatryan, Serhiy Klymko, Georg Schöllhammer, Raluca Voinea, ZIP Group

Dinge, die wir voneinander ahnen ist Teil der 25. Europäischen Kulturtage Karlsruhe 2021.

Autor:

Badischer Kunstverein aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ