Online-Vortrag am 28. Januar 2021
Colloquium Fundamentale: Wie wollen wir in Zukunft leben? Der Wert der Literatur in der Kultur des 21. Jahrhunderts

Foto: Pixabay

Donnerstag, 28. Januar 2021, 18 Uhr
Online als Live-Stream auf dem ZAK YouTube-Kanal: www.youtube.com/user/ZAKVideoclips

Wenn heutzutage die Frage erörtert wird, wie wir in Zukunft wohl leben werden, so stehen zumeist materielle und technische Innovationen (z. B. autonomes Fahren, Smart Homes, neue Kommunikationstechnologien) im Mittelpunkt. Der Vortrag verfolgt das Ziel, möglichst konkret darzulegen, worin der Wert der Literatur besteht und warum das langsame Lesen literarischer Werke gerade in der von Beschleunigung und digitalen Medien geprägten Kultur des 21. Jahrhundert lebenswichtig ist. Mit ihrer „kunstvollen sprachlichen
Vergegenwärtigung von Erfahrungen“ (Peter Bieri) entwerfen literarische Texte nicht nur alternative Lebensformen und Welten, sondern auch Gedanken- und Lebensexperimente. Der affektive und kognitive Wert literarischer Werke besteht u. a. darin, dass sie den „Möglichkeitssinn“ (Musil) und das Vorstellungsvermögen von Leser/innen erweitern und ihnen Gelegenheit geben, ihre Empathie und Fähigkeiten zur Perspektivenübernahme auszubilden. Gerade wenn man das große Thema ‚Literatur‘ aus kulturwissenschaftlicher Perspektive behandelt, lässt sich zeigen, wie wichtig literarische Werke für unsere Vorstellungen von einem gelungenen Leben und für eine lebenswerte Zukunft auf unserem Planeten sind.

Referent: Prof. Dr. Dr. h.c. Ansgar Nünning ist seit 1996 Professor für englische und amerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Gießen. Er ist Gründungsdirektor der Gießener Graduiertenschule für Geisteswissenschaften und des Internationalen Graduiertenzentrums für Kulturwissenschaften (GCSC) sowie der akademische Direktor des International PhD Program (IPP) "Literary and Cultural Studies" und Mitglied des Sonderforschungsbereichs "Memory Cultures". 2007 wurde er vom Ministerium für Hochschulbildung, Forschung und Kunst des Landes Hessen und der Hertie-Stiftung mit dem Preis „Exzellenz in der Lehre“ ausgezeichnet. Er hat viel über englische und amerikanische Literatur, Erinnerungskulturen, Narratologie sowie Literatur- und Kulturtheorie veröffentlicht.

Weitere Informationen: https://www.zak.kit.edu/colloquium_fundamentale

Autor:
Anna Moosmüller aus Karlsruhe
Folgen Sie diesem Profil als Erste/r
Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ