Vernissage „Quo Vadis, Homini?“
Die international renommierten Künstler Leon Ariev und Woytek stellen in der Contemporary Art Gallery in Karlsruhe aus

Foto: DCS

Die international renommierten Künstler Leon Ariev und Woytek stellen in der Contemporary Art Gallery in Karlsruhe aus

Vernissage „Quo Vadis, Homini?“ am Samstag, 6. April 2024, um 18 Uhr

Karlsruhe. Unter dem Titel „Quo Vadis, Homini?“ stellen die beiden international renommierten Künstler Leon Ariev und Woytek ab Samstag, 6. April, in der Contemporary Art Gallery (www.dcscontemporary.com), Karlstraße 43 in Karlsruhe, ihre Werke aus. Die Vernissage findet am 6. April um 18 Uhr mit musikalischer Begleitung von Nargiza Alimova am Piano statt. Leon Ariev und Woytek werden persönlich anwesend sein.

Alle Interessierten sind zur Veranstaltung in der Contemporary Art Gallery am Samstag, 6. April, herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.

Die offizielle Begrüßung der Gäste übernimmt Dr. Dana Corina Schmidt, Gründerin und Chief Director der Contempory Art Gallery, Dr. Dr. Brigitte E.S. Jansen führt in die Ausstellung ein.

Leon Ariev
Der international anerkannte Künstler und Wandmaler, Illustrator und Pädagoge Leon Ariev wurde 1960 in der Kleinstadt Tschuguew (UdSSR) geboren und lebt und arbeitet heute in Hannover. Nach seinem erfolgreich abgeschlossenen Kunsthochschulstudium für Malerei beschäftigte er sich intensiv mit dem Studium der Psychologie, des Kunstunterrichtes sowie der Kunstgeschichte. Ein weiteres langjähriges Studium an der Kunstakademie für Graphik in Charkow verfeinerte sein Können und die Vielfalt seiner künstlerischen Methoden.
Seine Gemälde präsentierte Leon Ariev bereits bei internationalen Ausstellungen in Deutschland, USA, Frankreich, Belgien, Österreich, Russland und Ukraine. Zwei seiner Bilder befinden sich im Metropolitan Museum of Art in NYC und zwei Bilder im Phantastenmuseum in Wien.
In der Contemporary Art Gallery in Karlsruhe werden vom 6. April bis 6. Mai 2024 rund 40 seiner Gemälde (Öl auf Leinwand) von Leon Ariev zu sehen sein.

Woytek
Fasziniert von der Formsprache der Gotik und des Barocks, hier explizit des Manierismus, arbeitet der 1962 geborene,Tübinger Ausnahme-Künstler beseelt, bereits vor dem Studium der Bildhauerei in Freiburg an der bildhaften Inhaltsvermittlung. Sucht seine „Sprache", experimentiert, geht unkonventionelle Wege. Letztlich gelingt es ihm, im natürlichen Evolutionsprozess über Jahre, seinen unverwechselbaren, aussagekonformen, expressiven Gestaltungsstil zu finden.

Milleniumsprojekt auf Neuseeland
Spätestens seit der Skulpturengruppe “Dort, wo der Morgen beginnt” im Jahr 2000, die er auf der neuseeländischen Insel Pitt Island platzierte, erlangte Woytek internationale Anerkennung. „Der Ort ist nicht willkürlich gewählt, befindet sich Pitt Island (Chatham Islands) doch dem Konsens nach im Heute eines jeden neuen Tages am nächsten an der Datumsgrenze. Von dort aus, eingebettet in diese wunderbare Naturlandschaft, wollte ich die Inhalte meiner in Bronze gegossenen Botschaft, mit Expansion des Sonnen- bzw. Tageslichts um den Erdglobus geschickt wissen.“ Poesie der Metamorphose lautet der Titel von Woyteks fünfteiligem Skulpturen-Ensemble, mit dem er inhaltlich sein Milleniumsprojekt auf Neuseeland fortsetzte.

Contemporary Art Gallery
Internationale Kunst, Kultur und Musik gibt es in der Contemporary Art Gallery (www.dcscontemporary.com) in der Karlstraße zu entdecken. In den einmaligen Räumen der dcs contemporary hat Gründerin und Chief Director Dr. Dana Corina Schmidt ein Zentrum für Künstler, Kuratoren, Wissenschaftler, Schriftsteller und andere internationale Akteure geschaffen. „Es ist ein inspirierender Ort, an dem die Werke nationaler und internationaler Künstler, Schriftsteller und Musiker ausgestellt werden“, blickt Dr. Dana Corina Schmidt auf die Galerie, in der Veranstaltungen wie Konzerte, Workshops, Vorträge und Tagungen stattfinden.
Dr. Dana Corina Schmidt freut sich, alle Interessierten persönlich begrüßen zu können und die Gelegenheit, die einzigartige kreative Atmosphäre der Contemporary Art Gallery vorstellen zu können.

Autor:

Corina Neuer-Veit aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ