Antrag der Grünen im Hauptausschuss
Falschparker sollen schneller abgeschleppt werden

Geht es nach den Grünen in Karlsruhe, sollen Falschparker künftig schneller abgeschleppt werden  | Foto: Symbolbild Archiv www.jowapress.de
  • Geht es nach den Grünen in Karlsruhe, sollen Falschparker künftig schneller abgeschleppt werden
  • Foto: Symbolbild Archiv www.jowapress.de
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Geht es nach den Grünen, soll die Stadt Karlsruhe Falschparker noch schneller abschleppen! In einem Antrag, der kommende Woche im Hauptausschuss behandelt werden soll, geht es unter anderem darum, dass die Verwaltung in Sachen „Überwachung und Sanktionierung von Ordnungswidrigkeiten im ruhenden Verkehr“ zwar einem Erlass des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg folgt, doch geht es den Grünen in Karlsruhe wohl nicht weit genug.

Die Stadt Karlsruhe soll künftig schneller abschleppen: Dabei soll es nach Formulierung der Grünen-Gemeinderatsfraktion besonders jene Falschparker treffen, die unter anderem eine verbleibende Gehwegbreite von mindestens 1,50 Metern unterschreiten, die auf einem Radweg stehen („Es muss keine Behinderung vorliegen“) oder wenn ein Fahrzeug ohne entsprechende Berechtigung im Kreuzungsbereich 5 Meter vor Einmündungen („8 Meter bei begleitenden Radwegen“), in der Fußgängerzone, auf einem Behindertenparkplatz oder auf einem E-Ladeplatz steht. Auch Falschparker sollen an den Haken genommen werden, wenn sie (auch mit zwei Rädern) auf einem Gehweg parken, „unabhängig von der verbleibenden Breite“.

Die Festsetzung eines Bußgelds sei nicht ausreichend, denn dies beseitige die "Störung" nicht. Nach Ansicht der Grünen seien die Abschlepprichtlinien in Karlsruhe nicht scharf genug, sie würden deshalb den Zielen widersprechen, die Stadt noch fahrradfreundlicher zu machen. Also soll eben schneller abgeschleppt werden!

Antrag als "erledigt" betrachten
Die Antwort der Verwaltung [im Wortlaut] ist deutlich: „Mit der zum 1. März 2021 erfolgten Änderung der Abschlepprichtlinien als interne Handlungsanweisung für die Mitarbeitenden des Fachbereichs Verkehrsüberwachung beim Ordnungs- und Bürgeramt wird dem Erlass des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg vom 11. Mai 2020 Rechnung getragen.“ Das ist übrigens auch keine 1 zu 1 umzusetzende Vorgabe, sondern Abschleppmaßnahmen sind grundsätzlich im Ermessen der Behörden, zudem gelte es noch immer, die Grundsätze der Verhältnismäßigkeit zu beachten.

Viele der im Antrag aufgeführten Punkte seien eh seit vielen Jahren gängige Praxis in Karlsruhe, andere sind in Arbeit, etliche jedoch aktuell nicht umsetzbar. Eine restriktivere Handhabung bei Abschleppmaßnahmen in der Stadt werde "zumindest derzeit nicht als Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bewertet und soll deshalb nicht realisiert werden“, so die Antwort des zuständigen Amts auf den Antrag: „Die Verwaltung empfiehlt daher, den Antrag als erledigt zu betrachten.“

Tendenz der Forderung erkennbar
Seit geraumer Zeit geht es in Karlsruhe um das Thema "Reduzierung des Pkw-Verkehrs" in der Stadt. Dafür wurden zahlreiche Maßnahmen von der Mehrheit des Gemeinderats auf den Weg gebracht, ob Spur-Reduzierung auf Durchgangs- und Zufahrtsstraßen, schlechte Erreichbarkeit, weniger Anwohnerparkplätze, Erhöhung der Parkgebühren oder großflächiges Streichen von Parkplätzen und auch Stellflächen für Liefer- und Pflegedienste. Doch gerade diese haben seit Jahren zunehmende Fahrten!

Massiver Wegzug von Menschen aus der Stadt
Zur Erinnerung ein Blick in den Statistikatlas der Stadt: 2015 gab es in Karlsruhe 323.900 "Wohnberechtigte" - 2020 waren es nur noch 304.000, ein deutlicher Wegzug!

Deutlich mehr zugelassene Kraftfahrzeuge
Im Gegensatz zum Wegzug der Bürger, steht die Kurve der in Karlsruhe zugelassenen Kraftfahrzeuge: 2015 waren 158.000, 2020 167.000 Fahrzeuge zugelassen, eine signifikante Steigerung. Eine Zunahme gab es dabei auch in tradionell "engen" Stadtteilen wie Südstadt (6.800 auf 7.500), Oststadt (9.500 auf 10.600) oder in der Innenstadt-Ost (2.000 auf 2.100) - bei weniger Parkflächen!

Infos: https://web5.karlsruhe.de/Stadtentwicklung/statistik/atlas/

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ