Dialogforum vernetzt Sportakteure aus dem PAMINA-Raum
Für den Zusammenhalt in der Grenzregion

Dialogforum Sport in Haguenau | Foto: Eurodistrict PAMINA
  • Dialogforum Sport in Haguenau
  • Foto: Eurodistrict PAMINA
  • hochgeladen von Jo Wagner

Region. In einem Dialogforum zum Thema Sport vernetzte der Eurodistrikt PAMINA am 15. November 2018 in Haguenau mehr als 70 Sportakteure aus Baden, Elsass und der Pfalz grenzüberschreitend miteinander. Die Vertreter von Sportverbänden, Vereinen sowie Sportabteilungen von Städten und Gemeinden nutzten den Tag, um sich über Fördermöglichkeiten für grenzüberschreitende Projekte zu informieren und gemeinsam neue Projektideen zu entwickeln und diskutieren.

Als Inspiration dienten dabei erfolgreiche Projekte wie das Internationale PAMINA Nachwuchsschwimmfest, das regelmäßig Schwimmer aus der ganzen Welt in der deutsch-französischen Grenzregion versammelt, oder Netzwerke wie der PAMINA-Fußball-Ausschuss, in dem die vier Fußballverbände des PAMINA-Raumes seit einigen Jahren erfolgreich kooperieren und gemeinsame Turniere veranstalten.

Patrice Harster, Geschäftsführer des EVTZ Eurodistrikt PAMINA, betonte dabei auch bereits mit Hinblick auf die Wahlen des Europäischen Parlaments im Mai 2019 die Bedeutung solcher Projekte für den Zusammenhalt in der Grenzregion und ganz Europa. Begegnungen machten Lust, die Sprache des Nachbarn zu erlernen, umso mehr da besonders im Sport kaum Sprachbarrieren existierten. Umso mehr freute sich Claude Sturni, Bürgermeister von Haguenau, dass das Dialogforum in der Sportstadt Haguenau und dem neuen Sportkomplex Sébastien Loeb stattfinden konnte.

Austausch und Sport im Fokus
In den am Nachmittag organisierten Workshops klappte die Zusammenarbeit unter den Teilnehmenden bereits sehr gut: Mit Blick auf die Fragestellung, wie man insbesondere in Mannschaftssportarten bei Turnieren nicht nur gegeneinander spielt, sondern miteinander Sport treibt, entwarfen sie ein Beispielprogramm für eine Sportbegegnung, das neben gemeinsamen Trainingseinheiten und Spielen in gemischten Teams auch ein geselliges Abendprogramm enthielt. Im Workshop „Sport für alle“ kam dagegen die Projektidee auf, eine grenzüberschreitende Fortbildung dazu zu organisieren, wie Menschen mit Behinderung in Sportvereine integriert werden können.

Der EVTZ Eurodistrikt PAMINA organisierte das Dialogforum Sport in Zusammenarbeit mit der Sportjugend Pfalz, der Badischen Sportjugend, der DRDJSCS, der Région Grand Est, dem Département du Bas-Rhin, dem CDOS Bas-Rhin sowie der Stadt und der Agglomeration Haguenau. Im Rahmen des INTERREG V Projektes „Zivilgesellschaft am Oberrhein“ wurde es mit EU-Mittel gefördert (Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung. (ns)

Infos: www.bas-rhin.fr

Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ