Karlsruhe zählt zu den ersten „Smart Cities“ im Land
Ganz schön smart

„Smart-City“: Intelligente Vernetzung im Blick foto: ra2 studio/Fotolia.com
  • „Smart-City“: Intelligente Vernetzung im Blick foto: ra2 studio/Fotolia.com
  • hochgeladen von Jo Wagner

Innovation. Bundesweit sind 50 Kommunen „Smart-City“-Vorreiter, so das Ergebnis des „Smart-City-Atlas“.

Das heißt, so der „Digitalverband Bitkom“, sie treiben bereits die intelligente Vernetzung von Lebens- und Wirtschaftsbereichen voran, setzen sie in ganz konkreten Projekten auch praktisch um.
Erfreulich dabei: Acht Städte liegen in Baden-Württemberg – und zu den ersten „Smart Cities“ zählt auch die Stadt Karlsruhe. „Großartig, welches Engagement unsere Kommunen bei der Digitalisierung an den Tag legen“, freute sich über das Ergebnis auch Digitalisierungsminister Thomas Strobl: „Mit Förderprogrammen wie den Digitalen Zukunftskommunen und der Qualifizierungsoffensive ’Digitalakademie@bw’ unterstützen wir sie als Land auf diesem Weg.“

Was zeichnet aber eine Stadt eigentlich aus, die sich nun als „Smart-City“ bezeichnen darf? Ob integrierte Digitalstrategie, ressortübergreifende Organisationseinheit oder lokales Partnernetzwerk für die Digitalisierung: Die Verfasser der Studie sehen Wettbewerbe und regionale Förderprogramme auch als wichtige Treiber von „Smart-City“-Initiativen. Diese Kriterien erfülle auch Karlsruhe, zähle damit zu den ersten „Smart Cities“ im Land: „Digitalisierung wird in Karlsruhe ganzheitlich, standortübergreifend und agil gedacht“, heißt es im „Smart-City-Atlas“.

Gute Voraussetzungen würden dazu die IT-nahen Studiengänge der Studierenden- und Wissenschaftsstadt liefern, dazu sei die IT-bezogene Forschungslandschaft ein bedeutender Innovationstreiber, der zahlreiche Alleinstellungsmerkmale bietet.

Das Leben erleichtern
Innovation, Kreativität und Mut zur Verwaltungsmodernisierung mit dem Fokus auf nutzerorientierten Lösungen sind hier gefordert: „digital@KA“ (bereits ausgezeichnet) soll Bürgern einen zentralen und personalisierten Zugang zu verschiedenen Diensten der Stadt ermöglichen. Dazu kommen auch Mitarbeiter, die sich zu „Digitallotsen“ ausbilden lassen, integriertes Immobilienmanagement oder „Future Communities 4.0“: Bei Entwicklung und Umsetzung der Strategie „karlsruhe.digital“ wird die Fächerstadt dabei seit einem Jahr auch unterstützt.

Dazu kann man aber auch die Punkte „Automatisiertes Fahren“, „Vernetzung der freien Parkplätze – und Leitsystem“, eine flächendeckende Infrastruktur in Sachen intelligente Vernetzung („LoRaWAN“) oder „Future Mobility“ anführen, gerade mit Blick auf eine Vernetzung des Individual- mit dem öffentlichen Personennahverkehr – oder auch das Thema „Smart Waste“, das in Kooperation mit den Verkehrsbetrieben über Ultraschall-Sensoren zum Beispiel den Füllstand der Unterflur-Container an Haltestellen misst – und aktuell getestet wird. Auswirkungen hat dies auf Entleerungszeiten und Routen der Müllfahrzeuge (das „Wochenblatt“ berichtete). ht

Infos: Neben Karlsruhe weist der „Smart-City-Atlas“ noch Freiburg, Heidelberg, Konstanz, Ludwigsburg, Ravensburg, Stuttgart und Ulm als Vorreiter des digitalen Wandels in den deutschen Kommunen aus. Erstellt wurde der „Smart-City-Atlas“ durch den „Digitalverband Bitkom“ in Kooperation mit dem „Fraunhofer-Institut IESE“ sowie weiteren Partnern, www.digitalestadt.org – www.karlsruhe.digital

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ