Erstlizenzierter Cannabis-Club in Karlsruhe
Kali Connection e.V. setzt Maßstäbe

Foto: Kali Connection e.V.

Große Neuigkeiten für Karlsruhe! Der erste Cannabis Social Club (CSC) der Stadt hat offiziell die behördliche Lizenz für den legalen Anbau und die Abgabe von Cannabis erhalten. Am 13. Februar 2025 war es endlich soweit: Nach monatelanger Vorbereitung, unzähligen Gesprächen mit Behörden und jeder Menge Durchhaltevermögen hat der Kali Connection e.V. nun endlich grünes Licht bekommen! Unter strengen Auflagen darf der Verein jetzt offiziell legal agieren – ein Meilenstein für die Stadt! Jetzt können die Mitglieder ganz offiziell von den neuen Regelungen profitieren und gemeinsam eine neue, verantwortungsvolle Cannabis-Kultur in Karlsruhe aufbauen und gestalten.

Ein langer Weg mit großen Hürden
Der Weg zur Lizenz war alles andere als einfach: Zahlreiche Anträge, Konzepte und Sicherheitsmaßnahmen mussten erarbeitet und genehmigt werden. „Es war ein unglaublich intensiver Prozess mit vielen behördlichen Anforderungen – von der Gründung eines Vereins über detaillierten Sicherheitsauflagen, bis hin zur Beantragung der Lizenz. Unzählige Konzepte wurden eingereicht, geprüft und wieder überarbeitet, bis wir endlich die Genehmigung in den Händen hielten“, berichtet David, der Vorstandsvorsitzende des Vereins. Immer wieder standen neue Herausforderungen im Raum, doch Beharrlichkeit und das Hohe Engagement zahlten sich aus. Die erteilte Lizenz ist nicht nur ein großer Erfolg für den Verein, sondern auch ein deutliches Zeichen dafür, dass ein verantwortungsvoller Umgang mit Cannabis Realität werden kann. Karlsruhe nimmt damit eine Vorreiterrolle in Deutschland ein und zeigt, dass eine gut regulierte Cannabis-Kultur funktionieren kann.

Verantwortungsvoller Konsum: Prävention als oberste Priorität
Kenn dein Limit! – Unter diesem Motto setzt sich der Kali Connection e.V. aktiv für Suchtprävention, Aufklärung und Risikominimierung ein. Neben der Einhaltung strenger Jugendschutzrichtlinien – wobei der Zutritt bspw. erst ab 21 Jahren erlaubt ist – verfolgt der Verein eine klare Strategie zur Bewusstseinsbildung und Risikoreduktion. Denn auch beim Konsum von Cannabis ist ein verantwortungsvoller Umgang essenziell. Durch interne Aufklärungskampagnen, persönliche Beratung und die Vermittlung an professionelle Hilfestellen bietet der Verein seinen Mitgliedern eine sichere Umgebung, um informierte Entscheidungen zu treffen. Gleichzeitig stehen Ansprechpartner, ausgebildete Pädagogen mit einer Weiterbildung im Bereich Suchtprävention bzgl. Cannabis, bereit um Menschen mit Fragen oder bestehenden Problematiken individuell zu unterstützen. „Es gibt keinen risikofreien Konsum – aber es gibt einen bewussten Umgang damit.“ Wer regelmäßig konsumiert und sich Gedanken über seine Gesundheit macht oder gar Hilfe beim Reduzieren des Konsums sucht, findet beim Kali Connection e.V. und in regionalen Hilfsangeboten zuverlässige Unterstützung. Der Verein engagiert sich aktiv für eine verantwortungsbewusste, aufgeklärte und selbstbestimmte Konsumkultur – für die Mitglieder, für die Stadt, für Karlsruhe.

Sicherheit & Kontrolle – unser Fundament

Der Anbau erfolgt in einer modernen, speziell gesicherten Anlage mit umfassender Überwachung. Der Zugang zu Cannabis ist ausschließlich für Mitglieder über 21 Jahre erlaubt, mit einer genau geregelten Abgabemenge von maximal 50 Gramm pro Person im Monat. Um jeglichen Missbrauch zu verhindern, wurden besonders strenge Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Dazu gehören Videoüberwachung, gesicherte Zutrittskontrollen und spezielle Anbau- und Lagerungsmethoden, um die Qualität und Reinheit der Pflanzen zu gewährleisten. Zudem wird jede Abgabe sorgfältig dokumentiert, sodass eine lückenlose Nachverfolgung möglich ist. Der Kali Connection e.V. setzt damit neue Maßstäbe für den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis.

Mehr als nur ein Abgabeort – eine lebendige Community
Kali Connection e.V. ist weit mehr als nur eine Abgabestelle! Aufklärung, Gemeinschaft und verantwortungsvoller Konsum stehen im Mittelpunkt. Regelmäßige Treffen, Informationsveranstaltungen und Workshops ermöglichen den Austausch unter den Mitgliedern und fördern ein fundiertes Wissen über Cannabis. Fachvorträge mit Experten helfen, sachlich über die Wirkung und Risiken zu informieren. Die Mitglieder können sich zudem über verschiedene Anbaumethoden, Konsumformen und gesundheitliche Aspekte weiterbilden. Der Verein sieht sich nicht nur als Versorger, sondern als Plattform für einen offenen und transparenten Dialog über Cannabis. In einer vertrauensvollen und freundlichen Atmosphäre können die Mitglieder ihre Erfahrungen teilen, voneinander lernen und gemeinsam eine neue, bewusste Cannabis-Kultur etablieren.

Ein neues Kapitel beginnt – und wir freuen uns darauf!
Die erste Ernte ist für den Sommer 2025 geplant, und die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Doch das ist erst der Anfang! Der Kali Connection e.V. ist überzeugt, dass dieser Schritt nicht nur für uns, sondern für ganz Karlsruhe einen nachhaltigen Wandel bedeutet. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Mitgliedern und der Öffentlichkeit ein neues Kapitel der Cannabis-Kultur aufzuschlagen – verantwortungsbewusst, gemeinschaftlich und vor allem sicher.

Autor:

Kali Connection aus Karlsruhe

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ