Peter Spuhler und Jan Linders mit der "Fächer-Pyramide" ausgezeichnet
Kulturpreis für Völkerverständigung an Karlsruher vergeben

Ehrung in der Jüdischen Kultusgemeinde Karlsruhe: Dr. Albert Käuflein (rechts) und Dr. Frank Mentrup (links) überreichen zusammen mit Dr. Lilia Jeridi-Rammacher, Jurorin und Vorsitzende des Fördervereins „Fest der Völkerverständigung“, den Kulturpreis für Völkerverständigung an Peter Spuhler (2. vl) und Jan Linders (Mitte). | Foto: Badisches Staatstheater/Chris Frühe
  • Ehrung in der Jüdischen Kultusgemeinde Karlsruhe: Dr. Albert Käuflein (rechts) und Dr. Frank Mentrup (links) überreichen zusammen mit Dr. Lilia Jeridi-Rammacher, Jurorin und Vorsitzende des Fördervereins „Fest der Völkerverständigung“, den Kulturpreis für Völkerverständigung an Peter Spuhler (2. vl) und Jan Linders (Mitte).
  • Foto: Badisches Staatstheater/Chris Frühe
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Für ihr langjähriges und unermüdliches Engagement im Dialog der Kulturen und der Völkerverständigung, kam es am Samstagabend durch Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und Kulturbürgermeister Dr. Albert Käuflein zu einer besonderen Ehrung: Generalintendant Peter Spuhler vom Badischen Staatstheater und Jan Linders, der ehemalige Chefdramaturg in Karlsruhe und heutige Leiter des Bereichs Programm/Veranstaltungen der "Stiftung Humboldt Forum" im Berliner Schloss, wurden mit der "Fächer-Pyramide" durch den Förderverein „Fest der Völkerverständigung“ ausgezeichnet.

Beim Festakt in der Jüdischen Kultusgemeinde Karlsruhe betonten beide Bürgermeister das vorbildliche Wirken der beiden Kulturpersönlichkeiten. „Wir verstehen uns als weltoffene und tolerante Stadt", so der Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe: "Heute werden zwei Persönlichkeiten geehrt, die dem Staatstheater mit ihrer Intention neben dem künstlerischen Profil auch ein gesellschaftliches Profil gegeben haben."

Der Kulturpreis für Völkerverständigung ist ein Preis, der seit 2011 jährlich vergeben wird an Persönlichkeiten, die sich in hohem Maße um die Völkerverständigung verdient gemacht und deren Engagement zum besseren Verständnis zwischen den Kulturen beigetragen haben. Die Initiative kommt ausschließlich von Migrantinnen und Migranten, die sich als Teil der Karlsruher Gesellschaft verstehen. Initiator ist der Förderverein „Fest der Völkerverständigung“, eine Bürgerinitiative, deren Mitglieder sich aus verschiedenen Kulturvereinen, deutsch-ausländischen Gesellschaften und einzelnen Bürgern mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zusammensetzen. (pm)

Infos: Der Preis wurde von der Künstlerin Sabine Classen geschaffen und symbolisiert den Grundriss der Stadt Karlsruhe mit ihrem 32-strahligen Fächer und der Pyramide in der Mitte.

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ