Karlsruhe wird ausgezeichnet bei „European Capital of Smart Tourism 2020“
"Kulturstadt Karlsruhe" gewinnt in Helsinki

Foto: Stadt Karlsruhe
  • Foto: Stadt Karlsruhe
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Die Kultur in Karlsruhe ist ausgezeichnet, das ist auch die Meinung der Europäischen Union: Beim Wettbewerb „European Capital of Smart Tourism 2020“ gewinnt Karlsruhe in der Kategorie "Cultural Heritage & Creativity" (kulturelles Erbe und Kreativität). In einer feierlichen Zeremonie im finnischen Helsinki nahmen am 9. Oktober Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz und Klaus Hoffmann, Geschäftsführer der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, den Preis entgegen.

Die Jury begründete ihre Entscheidung mit dem selbstverständlichen Umgang mit dem Thema Kultur in Karlsruhe, denn in der Stadt des Rechts gibt es ein „Recht auf Kultur“. Groß ist die Freude daher bei der Ersten Bürgermeisterin Luczak-Schwarz: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Kampagne Kultur in Karlsruhe, die ja als Initiative aus unserem Kulturkonzept 2025 entstanden ist, uns als Kulturdestination im europäischen Wettbewerb behaupten konnten! Kultur und Kreativität sind genau die Themen, mit denen Karlsruhe punkten kann und wir sehen uns durch die Auszeichnung darin bestätigt.“

Mit dem Titel wird Karlsruhe nicht nur als Pionier für einen smarten Kulturtourismus ausgezeichnet, ein Jahr lang profitiert Karlsruhe bei Kommunikation und Marketing von der Europäischen Union und erhalt einen Medienaufschlag und Beiträge in den sozialen Netzwerken in ganz Europa. Klaus Hoffmann ist begeistert: „„Schon die Teilnahme am Wettbewerb hat sich für uns gelohnt: Wir sind Teil eines europaweiten Tourismus-Netzwerks geworden, in dem wir uns mit anderen Städten austauschen können. Dadurch erhalten wir zahlreiche neue Impulse für unsere Arbeit und können selbst andere Destinationen mit unseren Projekten inspirieren.“

Erfolg im europäischen Städtevergleich "Kultur und Kreativität"
Bereits einen Tag zuvor wurde die Kulturstadt Karlsruhe im Städtevergleich "Kultur und Kreativität" der Forschungsstelle der Europäischen Kommission ausgezeichnet: Karlsruhe belegt in der Kategorie der europäischen Städte mit bis zu 500.000 Einwohnern Platz 2, unmittelbar hinter Florenz. Der Städtevergleich misst und fördert das kreative und kulturelle Potenzial europäischer Städte, beispielsweise durch die Analyse der Dichte der Kultureinrichtungen, wie viele Arbeitsplätze durch den Kultur- und Kreativsektor generiert werden können oder auch wie kulturelle und kreative Güter wie Denkmäler, Museen, Kinos, Theater und Kunstgalerien gefördert werden. In der Studie, die 2019 erst zum zweiten Mal durchgeführt wurde, wurden 190 Städte in 30 Ländern miteinander verglichen.

Infos: www.kulturinkarlsruhe.de - www.karlsruhe-erleben.de/kultur

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ