Festausschuss Karlsruher Fastnacht
Närrische Terminvorschau
Die Fastnachtskampagne 2024/2025 nähert sich dem Höhepunkt. Bereits am 15.02.2025 um 10.01 Uhr wird der Narrenbaum der Karlsruher Bevölkerung auf dem Marktplatz präsentiert. Der Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) schmückt ihn am 13.02.205 ab 14.30 Uhr mit Hilfe einer Hebebühne. Wie im vorigen Jahr ist der Narrenbaum im Sinne der Nachhaltigkeit der entastete Weihnachtsbaum. Die Guggemusiker der Dodderdabber der KG Ost begleiten die Veranstaltung.
Zusammen mit den Musikern zieht anschließend die Fastnachtsgemeinde gemeinsam in einem „Umzügle“ zur Kirche St. Stephan. Dort startet um 11.11 Uhr der närrische Gottesdienst.
Der katholische Pfarrer Alexander Hafner und sein evangelischer Kollege Dirk Keller gestalten in humorvoller Weise den ökumenischen Gottesdienst, unterstützt von den Karlsruher Fastnachtsvereinen und auch hier musikalisch umrahmt von den Guggemusikern der Dodderdabber von der KG Ost. Gardemädchen der Karlsruher Fastnacht lesen die Fürbitten, es tanzen die Wichtelgarde des Carneval Club Waldstadt e.V..
Die Sparkasse am Europaplatz veranstaltet am schmutzigen Donnerstag, dem 27.02.2025, zusammen mit der FKF-Jugend eine närrische Zeit für Kinder. Ab 15.11 Uhr werden dort verschiedene Workshops angeboten. Es können Masken und andere kreative Highlights gebastelt werden oder die Kinder können sich schminken lassen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Anschließend folgt ein kleines Programm mit einer Modeschau und Gardetanz.
Und am Fastnachtsdienstag, dem 04.03.2025, startet um 14.11 Uhr der Höhepunkt der Karlsruher Fastnacht: der 91. Karlsruher Fastnachtsumzug unter dem Motto „So bunt wie’s Lebe ebe!“. Die Umzugsstrecke beginnt an der Ecke Mathystraße/Ritterstraße und führt über die Karlstraße und die Kaiserstraße zum Marktplatz, Der Aufstellbereich der Fußgruppen wird entlang der Hermann-Billing-Straße sein, die Umzugswägen sammeln sich auf dem Platz vor dem Kongresszentrum und werden von dort in den Umzug eingefädelt. Der Familienbereich befindet sich wie immer vor dem Cafe Böckeler in der Karlstraße. Der Handicapbereich ist dieses Jahr wieder auf dem Marktplatz vor dem Rathaus zu finden. Zum Abschluss findet dort ein buntes Programm mit viel Musik und Tanzaufführungen und der Prämierung der originellsten Umzugsgruppen statt. FKF-Präsident Michel Maier gibt den Rathausschlüssel an Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup zurück und die Fastnacht wird mit viel Jammern und Klagen beerdigt.
Zur Finanzierung des Umzugs verkauft der FKF Umzugsbändchen gegen eine Spende und verteilt kostenlos das Umzugsheft.
Autor:Jutta Hauswirth aus Karlsruhe |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.