Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Onlinevortrag: Mathematisch argumentieren lernen in Kindergarten und Grundschule

Prof. Dr. Esther Brunner | Foto: Pädagogische Hochschule Thurgau
  • Prof. Dr. Esther Brunner
  • Foto: Pädagogische Hochschule Thurgau
  • hochgeladen von Regina Thelen

Auf Einladung des Instituts für Mathematik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zeigt die Schweizer Mathematikdidaktikerin Prof. Dr. Esther Brunner am 10. Januar in einem öffentlichen Onlinevortrag, was mathematisches Argumentieren ist, welche Konzepte geeignet sind und dass es auch schon im Kindergarten gelingen kann.

Mathematisches Argumentieren gehört zu den zentralen fachlichen Kompetenzen, die im Verlauf der Schulzeit aufgebaut werden. Und es macht Sinn, dies bereits ab dem Kindergartenalter zu fördern. Aber was genau ist mathematisches Argumentieren, warum ist es wichtig und welche didaktischen Konzepte sind in der frühen Bildung geeignet?

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des öffentlichen und kostenfreien Onlinevortrags „Mathematisch argumentieren lernen in Kindergarten und Grundschule: Was ist das und wie soll das gehen?“, den Prof. Dr. Esther Brunner von der Pädagogischen Hochschule Thurgau (Schweiz) am Montag, 10. Januar, um 18 Uhr auf Einladung des Instituts für Mathematik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe hält.

Welche didaktischen Konzepte mathematisches Argumentieren anregen können und welche Anforderungen sich an Aufgaben stellen, zeigt die Mathematikdidaktikerin anhand von Praxisbeispielen auf. Außerdem stellt sie eine Studie vor, die zeigt, dass es auch frühpädagogischen Fachkräften gelingt, diese fachlich anspruchsvollen Prozesse zu fördern. Esther Brunner wurde im September mit dem Forschungspreis Walter Enggist ausgezeichnet. Weitere Infos zu ihrem Vortrag am 10. Januar sowie der Zugangslink stehen auf www.ph-karlsruhe.de unter Termine zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Über die Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht forscht und lehrt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe zu schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen. Ihr unverwechselbares Profil prägen der Fokus auf MINT, mehrsprachliche Bildung und Heterogenität sowie eine aktive Lehr-Lern-Kultur. Das Studienangebot umfasst Lehramtsstudiengänge für Grundschule und Sekundarstufe I, Bachelor- und Masterstudiengänge für andere Bildungsfelder sowie professionelle Weiterbildungsangebote. Rund 180 in der Wissenschaft Tätige betreuen rund 3.600 Studierende. www.ph-karlsruhe.de

Autor:

Regina Thelen aus Karlsruhe

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ