"Projekt Lazarus"
#PHKAliest: Öffentliche Lesung mit Kinder- und Jugendbuchautor Frank Maria Reifenberg

Foto: https://unsplash.com/@Johnny McClung
  • Foto: https://unsplash.com/@Johnny McClung
  • hochgeladen von Regina Thelen

Frank Maria Reifenberg, Autor und Sprecher, liest am 30. September an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe aus seinem Jugendroman „Projekt Lazarus – In den Fängen der KI“. Anmeldungen für die Veranstaltung im Rahmen der Reihe #PHKAliest sind bis 23. September möglich, die Teilnahme ist kostenfrei.

Frank Maria Reifenberg bietet Jungen Lesestoff, „der sich an ihren Bedürfnissen und Vorlieben orientiert“ und zeigt ihnen, „dass sich zwischen zwei Pappdeckeln jede Menge Spannung und Unterhaltung verbergen kann“. Am Freitag, 30. September, liest der Kinder- und Jugendbuchautor an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) aus seinem 2021 erschienenen Buch „Projekt Lazarus – In den Fängen der KI“. Im Mittelpunkt steht der 14-jährige Noah, der an einem scheinbar harmlosen Forschungsprojekt teilnimmt und dabei ohne sein Wissen mit einer Künstlichen Intelligenz vernetzt wird. Als Noah von seinem Freund Moses, der ebenfalls Proband bei Lazarus ist, angegriffen wird und schwer verletzt im Krankenhaus landet, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.

Beginn der einstündigen öffentlichen Veranstaltung im Rahmen der Reihe #PHKAliest ist um 19.30 Uhr, die Teilnahme ist kostenfrei. Ort ist Raum 103 in Gebäude 1 der PHKA, Bismarckstraße 10, 76133 Karlsruhe. Wer dabei sein möchte, wird gebeten, sich bis 23. September per Mail an kontakt@boysandbooks.de anzumelden.

Frank Maria Reifenberg ist gelernter Buchhändler und schreibt vor allem Kinder- und Jugend- sowie Drehbücher für Film und Fernsehen. Außerdem engagiert sich der Autor für die Leseförderung von Jungen und ist Gründungsmitglied von boys & books. Leiterin dieses Leseförderprojekts mit Buchempfehlungen für Jungen ist die PHKA-Literaturdidaktikerin Prof. Dr. Ina Brendel-Kepser.

Über #PHKAliest
Ziel der öffentlichen Veranstaltungsreihe des Instituts für deutsche Sprache und Literatur ist die projektbezogene Vermittlung von Kinder- und Jugendliteratur an Schule und Hochschule. Auf dem Programm stehen Lesungen und Gespräche mit Autorinnen und Autoren, weiteren Akteurinnen und Akteuren des Kulturbetriebs sowie mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Es finden sowohl Vor-Ort-Begegnungen als auch Onlinetermine statt. #PHKAliest wird im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e. V. gefördert. Studierende der Deutschdidaktik und des Masterstudiengangs Kulturvermittlung der PHKA begleiten Organisation und Durchführung.

Über die Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht forscht und lehrt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) zu schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen. Ihr unverwechselbares Profil prägen der Fokus auf Bildung in der demokratischen Gesellschaft, Bildungsprozesse in der digitalen Welt sowie MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit. Rund 220 in der Wissenschaft Tätige betreuen rund 3.600 Studierende. Das Studienangebot umfasst Lehramtsstudiengänge für die Primarstufe und die Sekundarstufe I sowie Bachelor- und Masterstudiengänge für andere Bildungsfelder. Die berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote zeichnen sich durch ihre besondere Nähe zu Forschung und Praxis aus. www.ph-karlsruhe.de

Autor:

Regina Thelen aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ