Blick in den Karlsruher Untergrund
Rohbau-Betonage bis Leuchten-Installation

Blick in die Haltestelle | Foto: KASIG
  • Blick in die Haltestelle
  • Foto: KASIG
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Das Spektrum der Arbeiten, die beim Bau der Kombilösung mit ihren beiden Teilprojekten Stadtbahn- und Straßenbahntunnel unter der Kaiserstraße mit Südabzweig vom Marktplatz in die Ettlinger Straße sowie dem Umbau der Kriegsstraße mit Autotunnel und oberirdischer Gleistrasse erledigt werden, ist sehr breit. Während für den Rohbau des Autotunnels in der Kriegsstraße täglich noch die Lkw unterwegs sind, um Erdaushub oder Abbruchmaterial abzufahren und Frischbeton anzuliefern, geht es unten im Bahntunnel diffiziler zu: Hier wird bereits die endgültige Beleuchtung der Haltestellen und Zwischenebenen elektrisch installiert, elektronische Sicherungssysteme werden auf ihre Funktionsfähigkeit hin überprüft – und schließlich fahren hier auch hin und wieder Bahnen und testen, ob die Betriebstechnik funktioniert.

Beim Umbau der Kriegsstraße gibt der Rohbau noch immer den Ton an: Östlich vom Ettlinger Tor sind in den Baufeldern O 3, O 4 und O 5 seit dieser Woche zwar alle Tunnelsohlen fertig gestellt, Tunnelabschnitt für Tunnelabschnitt werden nun die Außenwände und die Mittelwände fertig gestellt, bevor dann schlussendlich auf die Röhre mit rechteckigem Profil der Deckel betoniert wird. In den Baufeldern O 1 und O 2 – sie liegen unter dem und westlich vom Mendelssohnplatz – waren bereits die Straßenbauer unterwegs, die aus dem Rohbau bereits einen befahrbaren Straßentunnel gemacht haben. Westlich vom Ettlinger Tor wird im Baufeld W 1 zwischen Ritterstraße und dem Karlstor ebenfalls der Rohbau des Autotunnels hergestellt – also gegenüber der Osthälfte im Westen nichts Neues. Direkt im Bereich des Karlstors sind die Arbeiter mit dem Abbruch der alten Wände und der alten Sohle der früheren Überführung der Karlstraße über die Kriegsstraße beschäftigt – während oben die Bahnen unablässig über die Hilfsbrücken fahren.

Gleichzeitig werden aber neben dem Karlstor – an der Abzweigung der Herrenstraße– sowie in der Kriegsstraße westlich des Ettlinger Tors zwei Hebewerke gebaut. Sie werden nach Inbetriebnahme des Tunnels das über die Autos eingetragene oder über die Rampen in den Tunnel eindringende Regenwasser nach oben in die Kanalisation befördern. In unmittelbarer Nähe zum Hebewerk am Ettlinger Tor entsteht zudem das Treppenhaus, das zur unterirdischen Betriebszentrale führen wird. In der Baugrube beginnt inder nächsten Woche der Aushub bis zur zweiten Steifenlage. Die Dichtigkeitsprüfung der Baugrube für die unterirdische Direktzufahrt zum Einkaufszentrum am Ettlinger Tor verlief positiv: Der Baugrubenverbau mitsamt der Sohle erwies sich als dicht gegen Grundwasser von den Seiten und von unten, nun kann mit dem Aushub bis auf die Endtiefe begonnen werden.

Für die Herstellung der endgültigen Oberfläche werden zwischen Lammstraße und Ritterstraße am Nymphengarten Fahrbahnen und Gehwege hergestellt. Das Gleisviereck am Mendelssohnplatz wurde vervollständigt und erhielt seine endgültige Gestalt. Ab der folgenden Woche werden in der Ludwig-Erhard-Allee am Gleisbogen in die Henriette-Obermüller-Straße zwei Weichen eingebaut, über die die neue Trasse auf dem Straßentunnel in der Kriegsstraße an die bestehende Trasse in der Ludwig-Erhard-Allee angebunden wird. Für den Betrieb der neuen Gleisanlagen um den und östlich vom Mendelssohnplatz werden in den kommenden Wochen die Oberleitungen, beginnend mit dem Stellen neuer Masten, aufgebaut.

Vorbereitet sind östlich des Mendelssohnplatzes auch bereits die Pflanzplätze in den Grünstreifen für die Bäume, die noch in diesem Jahr gepflanzt werden.

Der Innenausbau des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels hält viele Aufgaben für die vielen Handwerker bereit: Die Halterungen für die Zugzielanzeige werden montiert, ebenso in einer Haltestelle nach der anderen die Beleuchtung einerseits für die eigentliche Haltestelle, andererseits aber auch für die Zwischenebenen. Hier werden auch allmählich die Decken geschlossen: Das geschieht natürlich erst dann, wenn auch das allerletzte Kabel an der Rohbaudecke montiert ist.

In den Tunnelabschnitten zu sehen sind inzwischen auch schon über hunderte Meter Länge die Handläufe, die entlang der Notwege verlaufen. Auch sie haben eine dezent nach unten abstrahlende Beleuchtung für den Fall, dass Techniker im Tunnel unterwegs sind. Auch in den Betriebsräumen, die die Betriebs-, Zug- und Sicherungstechnik aufnehmen und damit auch die Anlagen, die Fahrtreppen, Aufzüge oder auch die Beleuch-tung steuern und überwachen, herrscht nach wie vor Betriebsamkeit, um die Systeme zusammenzuführen und schrittweise in Betrieb zu nehmen.

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ