NextSkills
Studie der DHBW Karlsruhe erforscht die Zukunft des Lernens und der Hochschule

Foto: Screenshot: rechtefrei

Unser Alltag ist bestimmt durch stetigen Wandel in allen Bereichen. Insbesondere durch die fortschreitende Digitalisierung, die auch die Universitäten, Hochschulen und Schulen erreicht, müssen sich die Konzepte der Lehre grundlegend verändern. Doch wie damit umgehen? Das aktuelle Forschungsprojekt NextSkills der DHBW Karlsruhe zeigt, welche Fähigkeiten junge Menschen in der Arbeitswelt und zur Gestaltung der Gesellschaft in der Zukunft benötigen.
Siebzehn Future Skills werden in den tiefgreifenden Organisationsuntersuchungen und internationalen Delphistudien ermittelt und auf www.nextskills.org präsentiert. Die bisherigen Ergebnisse zeigen, durch welche Kompetenzen Studierende auf die zukünftige Arbeits- und Lebenswelt vorbereitet werden können. Ausgangspunkt ist die Diagnose, dass derzeitige Konzepte der Hochschulbildung den drängenden Herausforderungen der heutigen und zukünftigen Gesellschaften keine überzeugenden Zukunftskonzepte entgegenstellen - weder der nachhaltigen Gestaltung der Umwelt noch den damit zusammenhängenden sozialen oder ökonomischen Problemen.
Das Forschungsprojekt NextSkills zielt darauf ab Modelle und Beschreibungen für zukünftige relevante Fähigkeiten, sogenannte Future Skills, zu finden.
Die Wissenschaftler um Dr. Ulf-Daniel Ehlers, Professor für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen an der DHBW Karlsruhe beschäftigen sich mit Fragen, die sich mit der Beschaffen-heit dieser Future Skills befassen. Dabei sollen Future Skills diejenigen Fähigkeiten sein, die es Hochschulabsolventen ermöglichen, die Herausforderungen der Zukunft bestmöglich zu meistern. In den Ergebnissen zeigt sich: Um mit den zukünftigen Herausforderungen umzugehen, müssen Studierende Neugier entwickeln, Vorstellungskraft, Visionsfähigkeit, Resilienz und Selbstbewusstsein sowie die Fähigkeit, selbstorganisiert zu handeln. Sie müssen in der Lage sein, die Ideen, die Perspektiven und die Werte anderer zu verstehen und zu respektieren und sie müssen mit Fehlern und Rückschritten umgehen können und gleichzeitig achtsam voranschreiten, auch gegen Schwierigkeiten.
Ganz aktuell stellt sich auch durch die aktuelle Corona-Krise die Frage, ob die klassischen Hochschulen, wie wir sie kennen, in der digitalisierten Welt von morgen so überhaupt noch benötigt werden. Durch den Lockdown und die erzwungene Umstellung auf digitale Lehre wird auch die bisherige Studienorganisation in Frage gestellt. Ist es dementsprechend möglich, auch nach Corona mehr digitale Lehr- und Lernmöglichkeiten in die Hochschullehre zu integrieren und sich von dem alleinigen Ort der Wissensvermittlung in Form der Hochschule zu lösen? Fragen wie diese werden im Rahmen der „NextSkills Initiative“ beantwortet.

Bereits gewonnene Ergebnisse wurden unter anderem in dem Buch „Future Skills – Lernen der Zukunft – Hochschule der Zukunft“ von Ulf-Daniel Ehlers veröffentlicht. Zusätzlich gibt es eine Videoserie die wichtige Aspekte der Future Skills beleuchtet. Gesammelt sind die Ergebnisse außerdem im „Future Skills Report – International Delphi Survey“. Weiterhin gibt es das Practice Book, das über die theoretischen Aspekte der Future Skills hinausgeht und sich mit der Um-setzbarkeit der zu erwerbenden Kompetenzen in der Praxis befasst.

Autor:

Susanne Diringer aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ