Spendenlauf "Warme Füße in Sicht"
Über 30.000 Euro für das Sybelcentrum

Schirmherr der Spendenkampagne "Keine kalten Füße" mit Spendenlaufteilnehmer*innen | Foto: Heimstiftung Karlsruhe
8Bilder
  • Schirmherr der Spendenkampagne "Keine kalten Füße" mit Spendenlaufteilnehmer*innen
  • Foto: Heimstiftung Karlsruhe
  • hochgeladen von Martina Edin

Für warme Füße sorgte im Mai und Juni in Karlsruhe nicht nur das Wetter, sondern auch der besondere Spendenlauf „Warme Füße in Sicht“ für das Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe. 300 Teilnehmende sammelten insgesamt über 51.000 Kilometer und brachten die Spendenkasse mit über 30.000 Euro zum Klingeln. Zum Abschluss gab es Ende Juni ein Fest auf dem Friedrichsplatz, bei dem Teilnehmer*innen, Gäste und Jugendliche aus dem Sybelcentrum gemeinsam den Erfolg der Aktion feierten.

„Sie alle haben dazu beigetragen, dass dieser Spendenlauf besonders wurde. Besonders vielseitig, besonders engagiert und besonders erfolgreich,“ freute sich der Schirmherr der Spendenkampagne „Keine kalten Füße“, OB Dr. Frank Mentrup. „Sie beweisen, dass soziales Engagement ein Bedürfnis unserer Bürger*innen ist und Teilhabe gelebt wird.“

Mehr als 300 Bewegungsfreudige folgten im Mai dem Aufruf der Spendenkampagne „Keine kalten Füße“ und stiegen aufs Rad, holten die Wanderstöcke raus und schnürten die Laufschuhe oder gingen mit dem Hund spazieren. Und dann wurden Kilometer gezählt. Über vier Wochen lang waren die Teilnehmer*innen unterwegs und sammelten in dieser Zeit unglaubliche 51.000 Kilometer und eine Spendensumme von mittlerweile über 30.000 Euro.

Die Einrichtungsleiterin des Sybelcentrums, Teresa Musacchio, war überwältigt: „Durch Ihre Teilnahme und Ihr Engagement würdigen Sie unsere Arbeit im Sybelcentrum und tragen dazu bei, dass Kinder und Jugendliche in Karlsruhe Chancen bekommen. Dafür sind wir Ihnen unglaublich dankbar.“
Das Feld der Teilnehmenden war bunt gemischt: von 4 Jahren bis ins hohe Rentenalter, aus Unternehmen und Privatpersonen. Auch 65 Jugendliche und Mitarbeitende aus dem Sybelcentrum nahmen teil. Neben den klassischen Bewe-gungsformen Laufen, Radeln oder Spazieren wurden auch beim Skateboardfahren, Schwimmen, auf dem Crosstrainer und beim Stand-Up-Paddling Kilometer gesammelt.

Unterstützung kam durch die Aktionspartner in Form von Werbung, Geld- und Sachspenden und auch sie waren beim Abschlussfest dabei: Sparkasse Karlsruhe, die neue welle, Badisches Staatstheater, dm-drogerie markt, Schwarzwaldverein Karlsruhe, Bee360, RUCK GmbH, Badisches KONServatorium, Förderverein für das Sybelcentrums, TOLLHAUS, Hotel Restaurant Steuermann, wus-media, Rotary Club Karlsruhe-Fächerstadt, Mrs Sporty Sport Löffler aus Ettlingen und die Volunteers Karlsruhe.

Bei Kuchen und Musik von der Band „Jazz Lightyear“ des BadKONS konnten es sich die Teilnehmenden auf dem Friedrichsplatz gut gehen lassen. Als Showact führte die Klasse 4 der Augartenschule des Sybelcentrums einen Tanz auf und die Jugendlichen aus der TG City forderten die Gäste zur Silly Walk Challenge heraus.

Spenden für die Kilometer
Wer die Spendenlauf-Teilnehmer*innen belohnen möchte, kann gerne noch für die gesammelten Kilometer spenden (Verwendungszweck „Warme Füße in Sicht“): direkt auf das Spendenkonto der Heimstiftung Karlsruhe bei der Sparkasse Karlsruhe, IBAN: DE22660501010108257593 oder über das Spendenformular.

Autor:

Martina Edin aus Karlsruhe

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ