Wie geht es nach der Schule weiter?
Warum sich ein Freiwilliges Soziales Jahr bei den Johannitern lohnt

Foto: (c) Johanniter

„Ich weiß eigentlich gar nicht genau, was ich machen will.“- „Ich will irgendwas Soziales machen.“- „Ich muss auf meinen Studienplatz warten. Was mache ich in der Zwischenzeit?“ Viele junge Menschen wissen nach ihrem Schulabschluss noch nicht genau, wohin sie ihr beruflicher Weg führen soll. Viele klassische Beruf- und Ausbildungsmessen mussten in den letzten Monaten ausfallen. Für Schülerinnen und Schüler ist die Berufsorientierung deshalb umso schwerer.

Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei den Johannitern kann bei dieser Entscheidung helfen. Das weiß auch Arne Maaß, FSJ-Tutor bei den Johannitern: „Vielen ist unklar, wie es nach Corona weitergeht oder sie konnten keine Lehrstelle finden. Da kann das FSJ sehr gut zur Überbrückung genutzt werden, um sich über seine persönlichen Ziele klar zu werden und Erfahrung in der Arbeitswelt zu sammeln. Auch bei Bewerbungen sieht es besser aus, wenn man ein Wartejahr für soziales Engagement genutzt hat.“

In Karlsruhe bieten die Johanniter jungen Menschen ab 18 Jahren verschiedene Einsatzbereiche für den Freiwilligendienst, zum Beispiel den Hausnotrufdienst oder die Erste-Hilfe-Ausbildung.

Was bringt ein FSJ?
Es gibt viele gute Gründe ein FSJ anzutreten. Wer überlegt, ein Studium oder eine Ausbildung in den Bereichen Medizin, Sozialwissenschaften, Pädagogik oder auch Pflege zu beginnen, kann hier vorab konkrete Praxiserfahrung sammeln. Aber auch zur Orientierung, ob der soziale Bereich überhaupt das Richtige für einen ist, ist ein FSJ ein gewinnbringender erster Schritt.

Ein Lächeln und Dankbarkeit
Beim FSJ steht der Dienst am Menschen im Vordergrund. Dabei lernt man nicht nur die eigenen Stärken und Schwächen kennen, sondern entwickelt auch die eigene Persönlichkeit weiter. Für ein nettes Gespräch ein Lächeln bekommen, die Dankbarkeit für die Hilfe zur rechten Zeit spüren, Menschen darin unterrichten, wie sie anderen das Leben retten können - das stärkt das Selbstbewusstsein junger Menschen und fördert ihre soziale Kompetenz.

Sonderpunkte bei Studium und Ausbildung
Das FSJ kann man auch für die Anerkennung des Fachabiturs nutzen. Bei bestimmten Ausbildungen und Studiengängen wird es außerdem als (Vor-)Praktikum oder Anerkennungsjahr angerechnet. Viele Hochschulen erkennen Freiwilligendienste außerdem als Wartezeit an und vergeben dafür Sonderpunkte bei der Bewerbung.

Rahmenbedingungen
Bei den Johannitern erhält man im FSJ monatlich 508 Euro (inklusive Taschen- und Verpflegungsgeld) und zusätzlich eine SchoolCard für den ÖPNV. Während der zwölf Monate gibt es 29 Urlaubstage und 25 Bildungstage. Der Anspruch auf Kindergeld bleibt bestehen. Eine weitere Leistung sind bereichsspezifische Kurse und Weiterbildungen. Von pädagogischen Seminaren bis hin zum Sanitätshelfer-Kurs ist alles dabei. Außerdem kann das FSJ ein halbes Jahr, also auf 18 Monate, verlängert werden.

Voraussetzungen
Das FSJ kann, je nach Bereich, ab August/September in Vollzeit begonnen werden. Interessenten müssen volljährig und im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B sein.

Kontakt & Bewerbung
Wer sich für ein FSJ interessiert, erreicht die Johanniter telefonisch unter 0621 48303-55 oder per E-Mail an fsj.baden@johanniter.de. Weitere Information und eine Online-Bewerbung sind auch unter www.johanniter.de/fsj-baden möglich.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ