„Handeln statt Hoffen“ ist angesagt
Wie spart man an der Schule Energie und CO2 ein?

Foto: Symbolbild Geralt/pixabay.com

Region. Unter dem Motto „Handeln statt Hoffen“ haben sich Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg konstruktiv und kreativ mit der Energie- und Klimakrise auseinandergesetzt. Ihre Ideen haben sie innerhalb des Energiesparwettbewerbs im Rahmen der „Cleverländ“-Kampagne des Landes verwirklicht.

Kreative Ideen

Dem Einfallsreichtum waren dabei keine Grenzen gesetzt. Der Wettbewerb richtete sich an Gruppen von Schülerinnen und Schülern, einzelne Klassen, Arbeitsgemeinschaften oder die ganze Schule. Unter dem Motto „Handeln statt Hoffen“ haben sich rund 60 Schulen und AGs aus ganz Baden-Württemberg am Wettbewerb beteiligt mit dem Ziel, an der Schule Energie und CO2 einzusparen.

Die Projekte sollten konkrete, kreative und andere motivierende Einsparungsmöglichkeiten aufzeigen sowie mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen zum Nachdenken anregen. „Die Projekte der Schülerinnen und Schüler sind beeindruckend", so Kultusministerin Theresa Schopper: "Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Wettbewerb einen Ansporn geben, die Zukunft nachhaltig zu gestalten."

Ausgezeichnete Ideen

Ausgezeichnet wurden die in der Regel jeweils die drei besten Projektideen in der Kategorie Grundschule, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II/berufliche Schulen. Im Rahmen der Bewertung spielten dabei Einsparungseffekte, Kreativität und Wirksamkeit eine besondere Bedeutung. Bei der Einreichung waren alle Darstellungsarten erlaubt: Texte, Fotos, Filme, (Kunst-)werke, Theater- und Musikstücke, Plakate sowie digitale Arbeiten.

Die eingereichten Projekte - Preisgelder insgesamt 12.000 Euro - wurden von einer fachkundigen Jury bewertet und unlängst ausgezeichnet in der "Klima Arena" in Sinsheim mit der Staatsekretärin im Kultusministerium, Sandra Boser.

Preisträger

  1. Platz: Grundschule Stetten a.H. für das Baumpflanzprojekt „Grüne Oase“
  2. Platz: Grundschule Steinheim Blankenstein für das „Prima Klima Lied“
  3. Platz: Weiherhof-Grundschule Freiburg für kreative Energiespartipps; Lichtenbergschule Oberstenfeld für die Aktionswoche „Zu Fuß zur Schule“

Sekundarstufe 1:

  1. Platz: St. Klara Rottenburg für ein umfassendes Umweltprojekt
  2. Platz: Progymnasium Burladingen für die energieeffizienten „Smart Classrooms“
  3. Platz: Hegel-Gymnasium Stuttgart-Vaihingen für die „Action-Bound-App“ zum Energiesparen; Realschule Rottweil für die Energiespar-Tabellen-Aktion

Sekundarstufe 2:

  1. Platz: Albert-Einstein-Gymnasium Ravensburg für die E-Bike-Ladestation
  2. Platz: Otto-Hahn-Gymnasium Böblingen für das „Smart Grid“-Projekt (intelligentes Stromnetz)

Berufliche Schule:

  1. Platz: Walter-Eucken-Schule Karlsruhe für den Podcast der Futurability-AG
  2. Platz: Berufliches Schulzentrum Bietigheim-Bissingen für die Energiespar-Challenge „2000 TikTok-Likes fürs Energiesparen“
  3. Platz: Mathilde-Planck-Schule Ludwigsburg für die Edu-Bound-App zum Klimaschutz
Autor:

Presse fokus.energie e.V. aus Karlsruhe

Webseite von Presse fokus.energie e.V.
Presse fokus.energie e.V. auf Facebook
Presse fokus.energie e.V. auf Instagram
Presse fokus.energie e.V. auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ