Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Zukunft schaffen: Prof. Dr. Matthias Ducci als MINT-Botschafter des Jahres 2021 ausgezeichnet

Prof. Dr. Matthias Ducci | Foto: PHKA

Seit 2013 ist die Pädagogische Hochschule Karlsruhe Sitz eines von bundesweit sieben Chemie-Lehrerfortbildungszentren. Leiter Prof. Dr. Matthias Ducci wurde jetzt von der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ als MINT-Botschafter des Jahres 2021 geehrt. Die Schirmherrin der Initiative, Dr. Angela Merkel, dankte allen MINT-Botschafterinnen und Botschaftern für ihr ehrenamtliches Engagement.

Um junge Menschen für MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu gewinnen, engagieren sich rund 20.000 MINT-Botschafterinnen und -Botschafter in der bundesweiten Initiative „MINT Zukunft schaffen!“. Stellvertretend für die vielen ehrenamtlich Aktiven in tausenden von MINT-Projekten in ganz Deutschland hat der Verein „MINT Zukunft“ vergangene Woche MINT-Botschafterinnen und -Botschafter des Jahres 2021 im Rahmen einer Onlineveranstaltung ausgezeichnet. Darunter auch Prof. Dr. Matthias Ducci, Mitglied des Leitungsteams der Lehrerfortbildungszentren der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) und Leiter des Instituts für Chemie der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA). Zusammen mit der Fachgruppe Chemieunterricht und dem Fonds der Chemischen Industrie unterstützt die GDCh an bundesweit sieben Lehrerfortbildungszentren ein breitgefächertes Programm an Kursen für Chemielehrkräfte. Das GDCh-Lehrerfortbildungszentrum Karlsruhe hat seinen Sitz an der PHKA.

Bundeskanzlerin dankt MINT-Botschafterinnen und -Botschaftern

Dank für ihr Engagement erhielten die MINT-Botschafterinnen und Botschafter des Jahres 2021 auch von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Die Schirmherrin der Initiative „MINT Zukunft schaffen“ sagte in ihrem Videogrußwort: „MINT-Kompetenzen erschließen uns allen ein gutes Stück Zukunft. Und als MINT-Botschafterinnen und -Botschafter haben Sie großen Anteil daran.“

Anschließend stellten vier Botschafterinnen und Botschafter ihre Projekte im Interview näher vor. Für das zehnköpfige Leitungsteam der GDCh-Lehrerfortbildungszentren berichtete Prof. Dr. Matthias Ducci: „Unsere Einrichtungen laufen sehr erfolgreich. Seit 2002 wurden bundesweit knapp 8.000 Kurse mit rund 125.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt“, so der Leiter des 2013 gegründeten GDCh-Lehrerfortbildungszentrums Karlsruhe. Selbst das Pandemiejahr 2020 sei ein vergleichsweise gutes Jahr gewesen. „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Fortbildungsangebote waren angetan von den digitalen Formaten“, so Ducci. „Hier wollen wir uns professionalisieren und diese Formate in Zukunft ergänzend zu unseren Präsenzveranstaltungen anbieten.“ Zum Nachschauen steht die Auszeichnung der MINT-Botschafterinnen und -Botschafter auf https://youtu.be/yYuda_ENX2U zur Verfügung.

Schülerinnen und Schüler für MINT begeistern

Ziel der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ ist es, Schülerinnen und Schüler für MINT zu begeistern und Schulen im Bereich MINT zu motivieren, zu fördern und auszuzeichnen. MINT-Botschafter sind organisiert in MINT-Botschafter-Netzwerken, beispielsweise bei den großen deutschen Fach- und Wissensgesellschaften wie der Deutschen Mathematiker Vereinigung, der Gesellschaft deutscher Chemiker, dem Verband deutscher Elektroingenieure sowie bei Unternehmen, Stiftungen, Initiativen, Vereinen und weiteren Verbänden.

Das Institut für Chemie der PHKA ist nicht nur Sitz eines GDCh-Lehrerfortbildungszentrums, sondern hat auch ein umfangreiches Schülerlabor-Angebot entwickelt. Es reicht von Laborvormittagen für Grundschulklassen bis hin zu Kursen für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe. Dabei steht das gemeinsame experimentelle Arbeiten mit Lehramtsstudierenden PHKA im Mittelpunkt. Außerdem besteht zwischen dem Institut für Chemie der PHKA und der Fakultät für Chemie und Biowissenschaften des Karlsruher Instituts für Technologie eine enge Kooperation in der Gymnasiallehrerausbildung. Vertieft wird diese durch das gemeinsame Forschungsprojekt „MINT²KA - Lehr-Lern-Labore in den MINT-Fächern als Innovations- und Vernetzungsfeld in der Lehrerbildung am KIT und an der PH Karlsruhe“.

Weitere Informationen zum Institut für Chemie der PHKA und seinen Aktivitäten gibt es auf www.ph-karlsruhe.de/hochschule/organisation/fakultaet-b/institut-fuer-chemie.

Autor:

Regina Thelen aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ