Gründungsszene des Landes trifft sich
Mit Innovationen die Welt verbessern

Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut informierte sich auch über Innovation beim Gründerteam von „MELT" und "fokus.energie"-Geschäftsführer Hilmar F. John

 | Foto: fokus.energie
9Bilder
  • Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut informierte sich auch über Innovation beim Gründerteam von „MELT" und "fokus.energie"-Geschäftsführer Hilmar F. John

  • Foto: fokus.energie
  • hochgeladen von Presse fokus.energie e.V.

Über 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich am Donnerstag, 11. Juli 2024, auf dem Start-up BW Summit in der Landeshauptstadt. Auf dem Highlight-Event für die Gründungsszene in Baden-Württemberg präsentieren sich rund 160 Start-ups aus unterschiedlichen Bereichen, dazu auch 60 junge Unternehmen aus internationalen Partnerregionen. Mittendrin im innovativen Happening war auch "AXEL - Der Energie-Accelerator" aus Karlsruhe mit sieben Start-ups!

Gespräche am Stand | Foto: fokus.energie

BaWü gehört zu den Top-Adressen in Deutschland

„Die Gründerinnen und Gründer von heute sind der Mittelstand von morgen"; freut sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der auch "Gründungserfahrung habe, wenn auch nicht bei einem Unternehmen, sondern bei der Partei der Grünen - 1979, wie er launig anmerkte: „Baden-Württemberg hat als Start-up-Standort mächtig aufgeholt. Wir gehören zu den Top-Adressen in Deutschland und sind in allen Regionen von Baden-Württemberg aktiv." Die breit aufgestellten Start-up-Hubs und Acceleratoren decken dabei Themen von Mobilität über Gesundheit und Künstlicher Intelligenz (KI) bis Energiethemen ab. "Unsere Start-ups sind besonders stark in den Technologien von morgen", so der Ministerpräsident. Das seien Stärken für Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit im Ländle.

Moment der Idee ist gefragt

Auf den Moment der innovativen Idee käme es an, auf das Reifen, die Mitstreiter, das Wunder der Improvisation - und dabei sei oftmals auch ein Umweg wichtig, so der Ministerpräsident. Das Land wolle die Rahmenbedingungen schaffen, um Start-ups zu fördern, schließlich gebe es zwölf pulsierende Start-up-Szenen im Land, eine davon in Karlsruhe. Im Land wurden, so seine Anmerkung, im vergangenen Jahr rund 8 Prozent mehr Gründungen vorgenommen, "da gibt es keine bessere Werbung für den Standort", so Kretschmann, denn die Start-ups würden zeigen, dass es voran geht, würden dazu "mit Innovationen die Welt verbessern", einen "Impact generieren". Wichtig sei dabei auch der Austausch mit dem Mittelstand, denn diese wären schließlich auch mal Gründungen gewesen!

Mit Innovationen die Welt verbessern

Rund 160 Start-ups zeigten ihre innovativen Ansätze beim Summit, "sie sind Beschleuniger der Entwicklung", betonte Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut: "Start-ups sind ein zentraler Erfolgsfaktor für Baden-Württemberg: Sie tragen erheblich zur Steigerung der Innovationsfähigkeit unserer Wirtschaft bei. Sie machen aus neuen Ideen und Technologien ein Geschäftsmodell." Start-ups seien ein Garant für neue Wertschöpfung und Arbeitsplätze im Land - und Teil der Zukunft des Landes.

Gründerinnen und Gründer bräuchten auch gute Ideen, Netzwerke und Investoren, um diese Ideen zu Geschäftsmodellen und erfolgreichen Unternehmen entwickeln zu können. Hier kommen dann die landesweiten Acceleratoren wie AXEL von fokus.energie e.V. in Karlsruhe ins Spiel, die zielgerichtet unterstützen auf dem Weg zum Markt. Dazu kommen von Landesseite noch Angebote in wie "Young Talents", "Start-up BW Local" für Kommunen oder Unterstützung von Gründerinnen. Damit habe sich das Land zum "Start-up-LÄND" entwickelt, zu einem besonderen Hotspot der Szene in der Republik.

Vielfältige Start-up-Landschaft Baden-Württembergs

Unter dem Motto „Welcome to Start-up-LÄND“ präsentierte sich die vielfältige Start-up-Landschaft Baden-Württembergs im "Haus der Wirtschaft" in Stuttgart in unterschiedlichen Bereichen. Dazu kamen rund 60 Start-ups aus internationalen Partnerregionen wie den Niederlanden, Großbritannien, den „Vier Motoren für Europa“ sowie Ukraine, Schweiz, Algerien, Indien und Brasilien. Ferner präsentieren sich viele weitere regionale und nationale Start-up-Ökosysteme, Landesagenturen, Förderbanken und sonstige Initiativen, die Förder- und Unterstützungsangebote für Start-ups in Baden-Württemberg vorstellen, sowie Venture Partner, Business Angels, Corporates und kleine und mittlere Unternehmen (KMU), mit denen sich die Gründerinnen und Gründer austauschen und vernetzen können. (pm/fe)

Infos: https://www.startupbw.de/ und zu etlichen in Karlsruhe betreuten innovativen Start-ups unter https://axel.energy/de/index.php

Start-up „MELT“ im Landesfinale
Autor:

Presse fokus.energie e.V. aus Karlsruhe

Webseite von Presse fokus.energie e.V.
Presse fokus.energie e.V. auf Facebook
Presse fokus.energie e.V. auf Instagram
Presse fokus.energie e.V. auf X (vormals Twitter)
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ