Tipps, um Hitze erträglicher werden zu lassen
"Stadtplan für heiße Tage"

Marktplatz Karlsruhe mit Wasserspielen, Pyramide und Rathaus  | Foto: Rosemarie Strobel-Heck
  • Marktplatz Karlsruhe mit Wasserspielen, Pyramide und Rathaus
  • Foto: Rosemarie Strobel-Heck
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Die Hitze nimmt zu: Besonders belastend für die Gesundheit und das Wohlbefinden sind die heißen Tage, an denen die Temperatur die 30-Grad-Celsius-Marke erreicht oder sogar übersteigt. Karlsruhe hat einige Angebote, die Bürgern diese heißen Tage angenehmer machen sollen: Der "Stadtplan für heiße Tage" (Link: https://www.karlsruhe.de/stadtplan-fuer-heisse-tage) zeigt online und auf Papier Orte in der Stadt, die an sommerlichen Tagen Abkühlung bieten, zum Beispiel Grünflächen, schattige Plätze, Wasserspiele, Trinkwasserbrunnen. Wann ein solcher heißer Tag erwartet wird, darauf machen die Warnmeldungen des Deutschen Wetterdienstes aufmerksam, die man kostenlos auf der Internetseite des Deutschen Wetterdienstes abonnieren kann.

Schließlich hat am 1. Juni der Sommer begonnen – zumindest für die Meteorologie. Die Stadtverwaltung Karlsruhe nimmt dies zum Anlass, um auf ihre Angebote und Informationen zum Umgang mit heißen Tagen aufmerksam zu machen. Denn um sich zu schützen, kann man mit einfachen Maßnahmen viel erreichen:

  • Im Schatten bleiben
  • anstrengende Aktivitäten in die kühleren Morgenstunden verlegen
  • regelmäßig und ausreichend trinken. Das Trinken ist besonders auch bei älteren Menschen und Kindern wichtig.

Die heißen Karlsruher Tage nehmen zu
Ein Blick auf die Karlsruher Wetterdaten der vergangenen Sommer verdeutlicht, wie sich die Anzahl der heißen Tage entwickelt hat. In der Klimatologie werden aktuelle Werte immer mit dem 30-jährigen Mittelwert verglichen. In diesem Referenzzeitraum 1991 bis 2020 gab es in Karlsruhe durchschnittlich 23 dieser heißen Tage pro Jahr.
Doch es werden immer mehr, in vier der letzten fünf Jahre, also im Zeitraum von 2018 bis 2022, wurde dieser Wert erreicht oder sogar übertroffen. So waren es im vergangenen Jahr 44 heiße Tage. An sieben Tagen kletterte das Thermometer sogar über die 35-Grad-Grenze mit Temperaturen bis zu 38,4 Grad Celsius. Zum Vergleich: Im Referenzzeitraum 1991-2020 gab es im Durchschnitt nur drei Tage pro Jahr, an denen das Thermometer über 35 Grad Celsius kletterte.

Mit der Zunahme der Anzahl der Hitzetage befasst sich die Stadt bereits seit 2013. Damals wurde eine Strategie zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels beschlossen. Diese Strategie wurde 2021 erneuert. Aktuell erstellt Karlsruhe zudem einen Hitzeaktionsplan, um Bürger vor extremer Hitze zu schützen. Hierzu werden auch Angebote von Institutionen, Vereinen oder ehrenamtlichen Gruppen gesammelt, die Aktivitäten zur Hitzevorsorge haben.

Infos: Hitzeaktionsplan, https://www.karlsruhe.de/hitzeaktionsplan

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ