Abriss der Gegengerade im Karlsruher Wildparkstadion / Bildergalerie

Hier ist das Wildparkstadion in Karlsruhe.'
Durchgang zum Block. | Foto: jnb
35Bilder
  • Hier ist das Wildparkstadion in Karlsruhe.'
    Durchgang zum Block.
  • Foto: jnb
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Ob Aufkleber, Zeichnungen, Wandgemälde oder Kommentare, viele (auch persönliche) Erinnerungen an so manches Spiel der vergangenen Jahre, private „Sitzerleichterung“ auf den harten Holzbänken, die aber die vergangenen Jahre locker überlebt haben, nicht wie so manche unbequeme „moderne“ Plastikschüssel, die ausbleicht und Risse bekommt, Kritzeleien, „Liebesschwüre“ oder viele Bekenntnisse von Fanfreundschaften: Es ist ein echtes Eintauchen in die KSC-Geschichte!

Der Gang über die Gegengerade des Karlsruher Wildparkstadions ließ am Sonntag KSC-Fans nochmals zurückkehren in „ihren“ früheren Fanbereich. Das ist jetzt so langsam Geschichte, denn ab Dienstag rollen die Bagger für Abriss und Neubau. Immerhin wurde 1955 das Stadion errichtet, die Gegengerade wurde 1978 errichtet – und wer wollte, konnte sich kurz vor den Baggern noch einmal Sitzschalen sichern.

Große Holzverkleidungen und Treppen dominieren das Bild der ehrwürdigen Tribüne, die längst nicht mehr dem Standard in Sachen Stadionerlebnis und Sicherheit entsprach. Statt Trommeln geben jetzt Bagger und Kräne den Takt vor, sie gehen klassisch von oben nach unten, zerlegen die Tribüne Stück für Stück.

Ab Dezember beginnt der Bau der neuen Tribüne am Adenauerring – und 2022 soll dann im neuen Wildpark gekickt werden. Dafür rollen beim Bau die Laster übrigens mit bis zu 40 Tonnen schweren Fertigteilen an. Gebaut wird, wie es wohl viele von ihrem „Legokasten“ kennen, Fertigteil für Fertigteil nach oben. Dass das dann auch reibungslos klappt, fahren die Laster – so ist es bislang geplant – am „Nackten Mann“ aufs Areal, laden ab – und durch den alten Gästeeingang wieder raus.

Geplant ist dabei eine Bauzeit von rund einem Jahr. Verändert wird dann auch der Abstand zum Spielfeld sein, die Gegengerade rückt wieder näher ran, auf rund acht Meter. Dann kommt – so die aktuelle Planung – die Südtribüne dran, dann die Haupt-, dann die Nordtribüne. (jnb/jow)

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ