Integration durch Capoeira

Die Capoeira-"Roda" - in diesem Kreis findet das gemeinsame Spiel zweier Capoeiristas statt | Foto: Uwe Böse
  • Die Capoeira-"Roda" - in diesem Kreis findet das gemeinsame Spiel zweier Capoeiristas statt
  • Foto: Uwe Böse
  • hochgeladen von Dana Graulich

Der Duden beschreibt das Wort Integration als die Einbeziehung in ein größeres Ganzes. Hätte Integration eine Form, dann wäre sie wohl ein Kreis: umarmend, schützend und rund wie ein Rad. Die Capoeira-“Roda” (portugiesisch für Rad) ist ein solcher Ort. Hier kommen ganz unterschiedliche Menschen zusammen, um gemeinsam zu trainieren, unabhängig von sozialem, kulturellem und sprachlichem Hintergrund, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Fähigkeiten.

Vereint werden sie durch ihre Leidenschaft für Capoeira. Die Kampfkunst aus Brasilien verbindet Menschen wohl auch deshalb so gut, weil sie selbst sehr vielseitig ist. Sie besticht durch einen bunten Mix an kämpferischen, musikalischen, tänzerischen, akrobatischen und theatralischen Elementen und steht darüber hinaus für ein besonders achtsames Miteinander. Denn bei Capoeira geht es nicht um Sieg oder Niederlage. Viel mehr zählt hier das gekonnte Zusammenspiel, das nur durch Geschicklichkeit und Schnelligkeit Grenzen aufzeigt. Wenn zwei Capoeiristas miteinander (nicht gegeneinander!) spielen, tun sie dies in der “Roda”, im Kreis ihrer Gruppe. Die Instrumente Berimbau, Atabaque und Pandeiro geben das Tempo, den Rhythmus vor. Die anderen Capoeiristas unterstützen die beiden Spieler durch rhythmisches Klatschen und Gesang. So entsteht in der “Roda” eine ganz besondere Energie, die nur durch die Mitwirkung Aller ermöglicht wird.

Wie sich das anfühlt, können seit Januar 2019 Kinder mit und ohne Migrationshintergrund in Stutensee in einem Capoeirakurs erleben, der durch die Integrationsoffensive des Ministeriums für Soziales und Integration des Landes Baden-Württemberg gefördert wird. Darüber hinaus können Menschen, die Capoeira in ihre pädagogische Arbeit einbringen möchten, an einer Schulung teilnehmen, die die integrativen Ansätze der Capoeira vermittelt.

Das Training für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren findet immer freitags zwischen 16 und 17 Uhr in den Räumlichkeiten der TSG Blankenloch statt.

Weitere Informationen über das Projekt unter https://schulprojekte.capoeira-karlsruhe.de/

Text: Oriana Kraemer
Bild: Uwe Böse

Autor:

Dana Graulich aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ