Mitja Marató Barcelona 2023
Roadrunners-Quartett überzeugt in Barcelona

Nach dem Rennen freuten sich (von links) Jonas Müller, Natalie Wangler, Florian Walz und Patrick Brucker über ihre starken Leistungen. | Foto: Roadrunners Südbaden
  • Nach dem Rennen freuten sich (von links) Jonas Müller, Natalie Wangler, Florian Walz und Patrick Brucker über ihre starken Leistungen.
  • Foto: Roadrunners Südbaden
  • hochgeladen von Patrick Brucker

Mit drei neuen persönlichen Bestzeiten und einer nur knapp verpassten reisten Jonas Müller, Florian Walz, Patrick Brucker und Natalie Wangler vom Mitja Marató Barcelona zurück.

Der Mitja Marató Barcelona gehört in Europa, wenn nicht sogar weltweit zu den Top-Adressen der hochklassigsten Halbmarathons und wurde nicht umsonst vom Welt-Leichtathletik-Verband mit dem Gold Label ausgezeichnet. Die hohe Qualität des Starterfeldes und die schnelle, weitestgehend flache Strecke wollten mit Natalie Wangler, Jonas Müller, Florian Walz und Patrick Brucker auch vier Roadrunners nutzen. Walz konnte bereits im Vorjahr in Barcelona zu neuer Bestzeit laufen, für Wangler, Müller und Brucker war es der erste Start in der katalanischen Hauptstadt.

Gut 21.000 Läufer aus 101 Nationen waren für die 33. Ausgabe des Rennens gemeldet. Möglichst weit vorne wollten die vier Roadrunners mitmischen. Dennoch galt die Platzierung als zweitrangig, viel mehr galt es im alleinigen Kampf gegen die Uhr die aktuelle Form auf dem Weg zu den anstehenden Frühjahrs-Marathons zu bestimmen – und sich damit idealerweise mit einer neuen persönlichen Bestzeit zu belohnen. Entsprechend fokussiert und motiviert ging es um 8:30 Uhr bei noch einstelligen Temperaturen, Sonnenschein und leichtem Wind auf die Strecke.

Der Kurs führte vom Parc de la Ciutadella zum Monument a Colom, leicht bergan weiter Richtung Placa Espanya, nach einem Drittel vorbei am Arc de Triomf und weiter zum östlichsten Punkt, der nach etwa zwölf Kilometern erreicht wurde. Das letzte Viertel führte entlang des Strands, bevor kurz vor der 20-Kilometer-Marke wieder landeinwärts gelaufen wurde, wo nach einer letzten Kurve auf der Nordseite des Parc de la Ciutadella die lange Zielgerade wartete.

Jonas Müller läuft erstmals unter 1:11 Stunden

Im international sehr hochklassig besetzten Feld waren nicht nur einige der weltbesten Läufer vertreten, auch zahlreiche Sub-Eliteläufer machten die 33. Ausgabe des Mitja Marató Barcelona zu einem bemerkenswert schnellen Rennen in der Breite. So fand auch Müller direkt vom Start weg viele Mitstreiter um sich herum. Mutig gestaltete er die erste Rennhälfte und passierte die 10-Kilometer-Marke schon nach 33:26 Minuten. Dass er sich seine Kräfte gut eingeteilt haben sollte, zeigte der erfahrene Marathonläufer auch auf der zweiten Hälfte, in der er das Tempo nahezu konstant hoch halten konnte. Nach herausragenden 1:10:57 Stunden überquerte Müller die Ziellinie, blieb erstmals unter 1:11 Stunden und steigerte sich damit um eine knappe halbe Minute.

Auch Florian Walz knackt die nächste Minutengrenze

Ebenfalls offensiv ging auch Walz ins Rennen. Unweit hinter Müller passierte er die 10-Kilometer-Marke und zeigte wie alle Roadrunners an diesem Tag großen Kampfgeist bis ins Ziel. Dieses erreichte der Ortenberger schon nach 1:11:40 Stunden. Mit dieser Top-Zeit konnte auch er die nächste Minutengrenze brechen und sich um eine knappe halbe Minute steigern konnte. Nach der zweiten Bestzeit des Tages sorgte Brucker wenig später direkt für die nächste. Seine nicht mal vier Monate alte Bestzeit konnte er um über zwei Minuten auf 1:14:19 Stunden steigern. Nicht weniger bemerkenswert war Wanglers Vorstellung an diesem für das Roadrunners-Quartett außerordentlich erfolgreichen Tag. Auch wenn sie knapp an ihrer persönlichen Bestleistung vorbeischrammte, sorgte die 26-Jährige mit 1:20:37 Stunden für ihr zweitschnellstes Halbmarathon-Resultat.

Mit vier Top-Leistungen auf den Straßen Barcelonas können Natalie Wangler, Jonas Müller, Florian Walz und Patrick Brucker mit Rückenwind in die nächsten Wochen der heißen Phase ihrer Vorbereitungen auf die anstehenden Frühjahrs-Marathons blicken.

Autor:

Patrick Brucker aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ