Jahresbilanz der Karlsruher Bäder
Gäste kommen wieder, Kosten laufen davon

Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder bei   der Vorstellung der Jahresbilanz 2022 der Karlsruher Bäder | Foto: Karlsruher Bäder
5Bilder
  • Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder bei der Vorstellung der Jahresbilanz 2022 der Karlsruher Bäder
  • Foto: Karlsruher Bäder
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Insgesamt zehn Hallen- und Freibäder ziehen jedes Jahr zahlreiche Gäste in Karlsruhe an, wiesen in den vergangenen Jahren - vor der Zwangspause - ein kontinuierliches Wachstum auf. Doch Krisen wie die Pandemie, die Energiekrise durch den Ukraine-Krieg und der Personalmangel haben die Karlsruher Bäderlandschaft im Jahr 2022 vor große Herausforderungen gestellt.

Karlsruher Bäder meistern Krise
1,64 Millionen Gäste kamen 2019 (vor den Krisen)  in die Karlsruher Bäder, 2022 waren es 1,46 Millionen Gäste.
Dennoch meisterten die Karlsruher Bäder die Krisen bisher, dienen bundesweit gar auch als Vorbild. Als Referenzjahr dient das Jahr 2019, als normales Betriebsjahr, bzw. „Vor-Corona-Jahr“. So sind die Besucherzahlen 2022 - zum Referenzjahr 2019 - hinsichtlich der Freibäder zwar niedriger, aber kommen fast an die Werte wie damals, trotz verkürzter Öffnungszeiten und nur stufenweiser Öffnung der Freibäder. 2022 kamen 469.683 Besucher in die Freibäder, ins Rheinstrandbad Rappenwört, Turmbergbad, Sonnenbad und Freibad Rüppurr - im Vergleich zu 2019 mit 497.669 (rund 6 Prozent weniger).

Hallenbäder im Blick
Auch mit den Zahlen der Hallenbäder zeigt sich Karlsruhes Bäder-Chef Oliver Sternagel zufrieden. Zwar gebe es ein Defizit von rund 16 Prozent, aber die Stadtteilhallenbäder waren während der Freibadsaison fast drei Monate für die Öffentlichkeit geschlossen. Lediglich das Vereinsschwimmen fand statt. Nicht zu vernachlässigen seien auch die Beschränkungen, die noch bis zum April 2022 andauerten und sich ebenso auf den Badebetrieb ausgewirkt hatten. Blick auf die Zahlen: 2019 kamen noch 273.223 Besucher in die Therme Vierordtbad, Weiherhofbad, Adolf-Ehrmann-Bad und Hallenbad Grötzingen - 2022 ware es nur noch 228.160.

Kombibäder
Kombibäder sind in Karlsruhe eine Nummer für sich: Während das Fächerbad 2022 297.475 Besucher zählte (-23,28 Prozent zu 2019), war das Europabad mit seiner Ausstrahlung bis weit in die Region hinaus, weiterhin ein Zugpferd mit großer Ausstrahlung: 464.782 Besucher kamen, nur ein kleines Minus zu 2019 (479.350 Besucher).

Personalmangel als Herausforderung
Bei der Freibadsaison 2022 zeichnete sich massiv der Personalmangel bei den Karlsruher Bädern ab, so dass die stufenweise Eröffnung sowie die Verkürzung der Öffnungszeiten und Schließung der Hallenbäder unvermeidbar waren für die Eröffnung aller Freibäder in Karlsruhe. Auch im Ausblick für die Freibadsaison 2023 ließen Bürgermeister Martin Lenz und Sternagel die Frage noch offen, ob und wie die Freibäder aufgrund des Personalmangels geöffnet werden können, da nach wie vor Badpersonal fehlt. Dennoch werde nach aktuellem Stand mit einer regulären Öffnung der Freibäder am 27. Mai geplant - sowie mit der traditionellen Öffnung des Sonnenbads bereits zum 31. März, mit dieser sei "sicher zu rechnen", so der Bäder-Chef.

Energiekosten laufen davon
Bezüglich der Energiekrise konnten ebenfalls Erfolge erzielt werden und rund eine halbe Million Kilowattstunden beim Verbrauch mittels verschiedenster Maßnahmen eingespart werden. Finanziell konnten jedoch keine Einsparungen erzielt werden, da sich die Energiekosten durch die Krise verdoppelt haben. Diese konnten auch nicht durch die Erhöhung der Eintrittspreise kompensiert werden.

Beim Blick auf die Kosten werden die Energiepreise deutlich: War zum Beispiel das operative Ergebnis des Europabads 2019 noch positiv, hat sich das deutlich verschlechtert: - 131 TEUR!

Infos unter www.ka-baeder.de

Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder bei   der Vorstellung der Jahresbilanz 2022 der Karlsruher Bäder | Foto: Karlsruher Bäder
Bürgermeister Martin Lenz (li) und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder | Foto: Karlsruher Bäder
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ