Anprägung in der Münzstätte Karlsruhe
„Gemäßigte Zone“ mit grünem Polymerring

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett mit Münzleiter Peter Huber | Foto: Staatliche Münzen Baden-Württemberg
2Bilder
  • Finanzstaatssekretärin Gisela Splett mit Münzleiter Peter Huber
  • Foto: Staatliche Münzen Baden-Württemberg
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat am Mittwoch, 10. April, die erste 5-Euro-Sammlermünze mit dem Motiv „Gemäßigte Zone“ angeprägt. „Die neue Sammlermünze ist mit einem lichtdurchlässigen grünen Polymerring versehen“, so Splett bei der Anprägung in der Münzstätte der Staatlichen Münzen Baden-Württemberg in Karlsruhe: „Eine Besonderheit ist, dass dieser Ring in fünf Farbabstufungen verwendet wird, so dass jede Münzprägestätte in Deutschland ihren individuellen Grünton bei der Herstellung verwenden wird.“Der Landesbetrieb "Staatliche Münzen Baden-Württemberg" stellt übrigens etwa 40 Prozent der deutschen Umlauf- und Sammlermünzen her. An den beiden Prägestandorten Stuttgart und Karlsruhe sind derzeit 80 Mitarbeiter beschäftigt.

Zum Motiv der Münze
Die Münze ist Teil der fünfteiligen Serie „Klimazonen der Erde“, die im Jahr 2017 ihren Auftakt hatte. Das Motiv der dritten Ausgabe widmet sich der gemäßigten Klimazone, zu der auch Deutschland zählt. Typisch für diese Klimazone sind der Wechsel der Jahreszeiten und Laubmischwälder. Daher sind eine Waldsilhouette und ein herbstlicher Eichenast als Bildelemente auf der Motivseite integriert. Mittelpunkt des Motives ist ein Feldhase als ein typischer Vertreter offener Landschaften in der gemäßigten Zone.

Die optische Wirkung von großer Räumlichkeit wird durch das Wechselspiel der einzelnen Elemente, die sowohl positiv wie auch negativ auf der Bildseite ausgearbeitet sind, erzeugt. „Ein sehr gelungenes Motiv, das unsere Klimazone optisch ansprechend charakterisiert“, so Splett zu der vom Berliner Künstler Peter Lasch gestalteten Bildseite. Die Wertseite, die bei allen Münzen der Serie identisch ist, wurde von der Künstlerin Stefanie Radtke aus Leipzig entworfen.

Die Münzen mit Polymerring sind bei Sammlern besonders begehrt. Produkte mit Polymerring gelten als sehr fälschungssicher. Die Technologie wurde bereits mit internationalen Preisen ausgezeichnet, an ihrer Entwicklung hatte Baden-Württemberg einen zentralen Anteil.

Serie Klimazonen
Das Motiv „Tropische Zone“ mit rotem Polymerring war übrigens die erste Ausgabe der Serie „Klimazonen der Erde“, es folgte 2018 eine Münze mit orangefarbenem Ring, die die „Subtropische Zone“ symbolisiert. Im nächsten Jahr wird die „Subpolare Zone“ folgen. 2021 wird die Münze mit der „Polaren Zone“ den Abschluss der Serie bilden. (red)

Infos: Die Auflage der Sammlermünze liegt bei 3,4 Millionen Stück. Davon werden 3 Millionen in Stempelglanzqualität und 400.000 in Spiegelglanzoptik geprägt. Der Erstausgabetag wird der 19. September 2019 sein. Sie wird zusätzlich auch in den Münzstätten in Stuttgart, München, Hamburg und Berlin geprägt. Die Herstellung der Münzrohlinge findet ausschließlich in den Münzstätten Karlsruhe und München statt.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett mit Münzleiter Peter Huber | Foto: Staatliche Münzen Baden-Württemberg
Finanzstaatssekretärin Gisela Splett in der Münze Karlsruhe | Foto: Staatliche Münzen Baden-Württemberg
Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ