34. Breakfast Talk
Geno-Verbands-Chef Theileis zu "Neue Regierung. Neue Impulse?"

Jörg Schröder (Caemmerer Lenz), Elke Sieber (swsp transform), Dr. Ulrich Theileis (BWGV) und Daniel Wensauer-Sieber (swsp transform) mit dem obligatorischen Impulsgeber-Foto nach dem Talk.  | Foto: Jürgen Rösner
6Bilder
  • Jörg Schröder (Caemmerer Lenz), Elke Sieber (swsp transform), Dr. Ulrich Theileis (BWGV) und Daniel Wensauer-Sieber (swsp transform) mit dem obligatorischen Impulsgeber-Foto nach dem Talk.
  • Foto: Jürgen Rösner
  • hochgeladen von Daniel Wensauer-Sieber

„Diese Phase wird sich in den Geschichtsbüchern wiederfinden“, prognostizierte Dr. Ulrich Theileis, Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes (BWGV), vor rund 40 Führungskräften beim 34. Breakfast Talk am 14. März 2025. Inmitten einer Zeit des Umbruchs und der Unsicherheit, beleuchtete Theileis die tiefgreifenden Veränderungen und Herausforderungen, die Deutschland und seine Genossenschaften derzeit durchleben.


Genossenschaften: Wirtschaftliches Streben mit sozialer Verantwortung verbinden


Baden-Württemberg ist ein Land der Genossenschaften und diese sind zum großen Teil mittelständisch geprägt. Als Prüfungsverband ist der Genossenschaftsverband so auch Seismograph für aktuelle wirtschaftliche wie gesellschaftliche Entwicklungen. "Genossenschaften verbinden wie keine andere Unternehmensform wirtschaftliches Streben mit sozialer Verantwortung", so Theileis und verband dies mit dem Wunsch, dass in Schulen wie auch insgesamt in der öffentlichen Debatte, Genossenschaften stärker als Unternehmensmodell wahrgenommen werden sollten. "Sei Teil und setze um, was Dich bewegt" unter diesem Leitmotiv steht das aktuelle Genossenschaftsjahr, das insbesondere die Partizipation und Eigeninitiative in den Fokus rückt. Aktuell verzeichnen insbesondere Energiegenossenschaften ein beachtliches Wachstum und unterstreichen damit ihre Relevanz als Lösung in der aktuellen wirtschaftlichen und energiepolitischen Landschaft.


Vier verlorene Dividenden: Ein Weckruf für Deutschland


In seinem Vortrag hob Dr. Theileis hervor, dass Deutschland in jüngster Zeit vier entscheidende Dividenden verloren hat, die maßgeblich zum Wohlstand und Wachstum, aber auch zu einer schleichenden Dekadenz beigetragen haben:

1. Friedensdividende: Seit dem Fall der Mauer profitierte Deutschland von geringen Verteidigungsausgaben. Diese Zeiten sind vorbei.
2. Energiedividende: Günstiges Gas aus Russland war lange ein Garant für niedrige Energiekosten.
3. Markendividende: Das Label „Made in Germany“ stand weltweit für Qualität und Zuverlässigkeit, was den Export förderte.
4. Währungsdividende: Ein schwacher Euro sowie der Niedrig- bzw. Nullzins unterstützte die Exportnation Deutschland dabei, ihre Waren international abzusetzen.

Der Verlust dieser Dividenden führt zu einem wirtschaftlichen Abwärtstrend. Der Impulsgeber verdeutlichte dies am Beispiel der Agrargenossenschaften, die zwar Saatgut und Betriebsmittel verkaufen, aber keine Traktoren oder Maschinen – Landwirte machen also keine Investitionen, die den Wohlstand der nächsten Dekade sichern könnten. Deutschland lebt somit von der Substanz, was zum leisen Sterben des Mittelstands, zu dem die meisten Genossenschaften gehören, führt. Konkret zeigte Theileis dies an den zunehmenden Lücken in den Weinbergen entlang des Rheins auf, wo immer mehr Winzer die Produktion einstellen.


Politische und gesellschaftliche Herausforderungen


Eingehend auf die Neuwahl, wies Theileis auf die bekannten 10 Prozent Protestwähler hin, die auch in anderen Demokratien zu beobachten sind. Seine Sorge gilt jedoch den 30 Prozent Frustrationswählern rechts und links, die seit längerem sichtbar sind. Die aktuelle schwarz-rote Regierung sei nun gefordert, die Themen abzuarbeiten und die Frustrationswähler zurückzugewinnen.
Auf internationaler Ebene skizzierte Theileis die Machtbasis der USA, die auf Bündnissen in Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum beruht, im Gegensatz zu Russland und China, die auf Unterwerfung bzw. wirtschaftliche Abhängigkeit setzen. Die unklare Zukunft des Trumpismus und die Abwendung der USA von ihren Partnern stellen Deutschland vor zusätzliche Herausforderungen, insbesondere angesichts einer renovierungsbedürftigen Infrastruktur und überbordender Bürokratie.

Ein Aufruf zur Wiederbelebung der Leistungsgesellschaft

Abschließend forderte Dr. Theileis eine Rückkehr zu einer Leistungsgesellschaft, in der Arbeit nicht nur als Unterbrechung der Freizeit gesehen wird. „Den gesellschaftlichen Ruck vermisse ich“, so Theileis. Nur durch eine Neuausrichtung auf Leistung und Investitionen könne Deutschland die aktuellen Herausforderungen meistern und den Wohlstand für die Zukunft sichern.
In der anschließenden respektvollen, ungezwungenen und wertschätzend geführten Diskussion wurden die Punkte vertieft und es wurde deutlich, dass die Notwendigkeit aber auch der Wille besteht, sich gemeinsam den aktuellen Herausforderungen anzunehmen und auch Beiträge zu leisten, die weh tun. Der 34. Breakfast Talk bot somit nicht nur einen tiefen Einblick in die aktuellen wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen, sondern auch konkrete Impulse für die Zukunft.

Die Initiatoren des Breakfast Talks

Der Karlsruher Breakfast Talk ist eine gemeinsame Initiative der renommierten Rechtsanwaltskanzlei Caemmerer Lenz und der spezialisierten Strategie-Beratung swsp transform. Diese beiden Unternehmen haben sich zusammengeschlossen, um Führungskräften eine Plattform für den Austausch und die Entwicklung neuer Ideen zu bieten.
Weitere Informationen zum Breakfast Talk finden Sie unter https://www.breakfasttalk.de/.

Jörg Schröder (Caemmerer Lenz), Elke Sieber (swsp transform), Dr. Ulrich Theileis (BWGV) und Daniel Wensauer-Sieber (swsp transform) mit dem obligatorischen Impulsgeber-Foto nach dem Talk.  | Foto: Jürgen Rösner
Bereit zum 34. mal fand der Breakfast Talk statt - ein Format zum Austausch von Geschäftsführenden, Vorständen sowie Führungskräften.  | Foto: Jürgen Rösner
Jörg Schröder (Caemmerer Lenz) begrüßt die Teilnehmenden. | Foto: Jürgen Rösner
Daniel Wensauer-Sieber (geschäftsführender Partner von swsp transform) überreicht das wie immer individuell ausgewählte Gastgeschenk an Dr. Ulrich Theileis. Für den passionierten Radfahrer gab es eine neue Flasche sowie Tourenempfehlungen für die Alpen.  | Foto: Jürgen Rösner
Gespräche und ins Gespräch kommen, wichtiger Bestandteil der seit 2016 stattfindenden Breakfast Talks als gemeinsame Initiative von Caemmerer Lenz und swsp transform. | Foto: Jürgen Rösner
Jörg Schröder (Partner von Caemmerer Lenz) im Gespräch mit Unternehmerpaar Astrid und Thomas Herrmann (Herrmann Ultraschall) | Foto: Jürgen Rösner
Autor:

Daniel Wensauer-Sieber aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ