Platz für 150 Haushalte in der Weststadt
Grundsteinlegung für das "Sophien Carrée"

Das "Sophien Carrée" kann entstehen | Foto: CathaH
  • Das "Sophien Carrée" kann entstehen
  • Foto: CathaH
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Nach fast vier Jahren Planungszeit wurde heute, 8. Juni 2022, der Grundstein gelegt für ein nachhaltiges und grünes Wohnquartier im Schatten der Bonifatiuskirche und im Herzen der Karlsruher Weststadt. Gemeinsam mit der Ersten Bürgermeisterin der Stadt Karlsruhe, Gabriele Luczak-Schwarz, weiteren Vertretern der Stadt, den ehemaligen Mitarbeitern des Autohauses, den bauausführenden Unternehmen "Schleith" und "OA.SYS", dem "Architekturbüro Ruser & Partner", der "Hoepfner BauInvest" als Projektsteuerer sowie weiteren Fachplanern und Projektbeteiligten wurde dieser Anlass begangen.

Blick in die Geschichte
Der im Jahre 1948 vom Unternehmer Hans Eberhardt gegründete Automobilhandelsbetrieb der Marken "Volkswagen" und "Audi", der seit 1998 Teil der "Graf Hardenberg Gruppe" ist, hat den Standort in der Sophienstraße im Juli 2021 verlassen. Die Abbruch- und Entsorgungsarbeiten auf dem ehemaligen Autohaus-Gelände sind inzwischen abgeschlossen und damit die Grundlage gelegt für das neu entstehende Wohnquartier.

Das Bauvorhaben der "Firma Hans Eberhardt" ist das erste von vier Vorhaben, mit denen der Blockinnenbereich zwischen Sophien-, Schiller, Weinbrenner- und Körnerstraße in der Weststadt erschlossen wird. Die Träger der Nachbarvorhaben der katholischen Kirchengemeinde Allerheiligen, Pfarrei St. Bonifatius, der katholischen Pfarrpfründestiftung, Erzdiözese Freiburg und der Evangelischen Stiftung Pflege Schönau werden neben einem neuen Gemeindezentrum mit Kindergarten weitere Mietwohnungen errichten und Bestandsgebäude sanieren. Alle vier Vorhaben werden als eigenständige und unabhängige Projekte durchgeführt.

Fahrzeuge in Tiefgaragen
Ein gemeinsam entwickeltes und eng mit dem Gestaltungsbeirat der Stadt Karlsruhe abgestimmtes Freianlagenkonzept schafft die Basis für ein grünes und attraktives neues Viertel, das insgesamt ca. 150 Haushalten einen neuen Lebensmittelpunkt geben wird. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf das Thema Klimaschutz gelegt. Trotz der neu entstehenden Nachverdichtung im städtischen Raum kann eine Entsiegelung von Flächen von mehr als 20% gegenüber dem bisherigen Status Quo erreicht werden. Das Quartier wird komplett autofrei geplant, die erforderlichen Fahrzeugstellflächen werden durch Tiefgaragen abgedeckt - eine Anlieferung soll zentral erfolgen.

Holz-Hybrid Bauten
Die im Areal entstehenden Gebäude im Blockinnenbereich werden als Holz-Hybrid Bauten nach höchstem Energieeffizienz-Standard errichtet (KFW 40+), mit sichtbaren Holzdecken und Holzfassaden in den Terrassen und Loggien der Wohnungen. Die Wärmeversorgung erfolgt über Fernwärme der "Stadtwerke Karlsruhe" und auf den begrünten Dächern werden Solaranlagen günstigen Mieterstrom herstellen. Kinderspielflächen, "Urban Gardening", ein Biomarkt und ein Café sollen das Bild komplettieren.

Infos: Die Nachfrage nach den Wohnungen ist wie überall in Karlsruhe sehr hoch. Die ersten Gebäude werden Ende 2023 bezugsfertig sein. Es wird mit einer Gesamtbauzeit von ca. 2 Jahren gerechnet, so dass das Vorhaben im Sommer 2024 fertiggestellt sein wird.

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ