Detlof von Borries
Phasen – eine Retrospektive 26.4. - 12.5.

Höhlenbild | Foto: Borries
9Bilder

Vernissage: Fr., 26.4., 18 Uhr Geöffnet: Sa u. So von 16 - 19 Uhr bis 12.5.
Künstlergespräch am Di, 30.4., 19 Uhr
Ort: Ostflügel der Orangerie, Dr. Edeltraut Sießl‐Allee 4, 67292 Kirchheimbolanden

Der Kunstverein Donnersbergkreis zeigt im Rahmen seiner 13. Orangerie-Ausstellung eine umfangreiche Retrospektive seines langjährigen Mitglieds und ehemaligen Vorsitzenden Detlof von Borries.

Dieser ist im Kulturbetrieb zwar auch als Maler, in erster Linie aber als Funktionär bekannt. So engagierte er sich über 30 Jahre im Vorstand des Berufsverbandes Bildender Künstler RLP – einige Jahre davon als Vorsitzender. Vor allem hat ihn aber seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Kulturstiftung Rheinland-Pfalz bekannt gemacht. Projektförderanträge und die Finanzierung des Kultursommers liefen zum Beispiel über den Schreibtisch des Kirchheimbolandener Finanzamtschefs. Hinzu kamen seine vielfältigen China-Kontakte mit Ausstellungen und Symposien sowie der Gründung der Fujian-Gesellschaft als zivilem Arm der Landespartnerschaft Rheinland-Pfalz mit der chinesischen Provinz Fujian.

Der Maler Borries hielt sich im Kunstbetrieb auffallend zurück. Was ihn ehrt: Seine Funktionärsämter hätten sich nach seiner Auffassung nicht gut mit einer aktiven Teilnahme am Ausstellungsbetrieb und Kunstmarkt vertragen. Nichtsdestotrotz ist das Malen und das Selbstverständnis als Künstler Kern seiner Identität. Schon in der Kindheit hat er alte Meister geliebt und versucht, diese zu kopieren. In der Schulzeit war er zuständig, wenn es Plakate oder Ähnliches zu gestalten gab.

Auch bei der Berufswahl entschied sich von Borries bewusst für seine Kunst, aber auf seine Art: Er folgte der Familientradition und wurde Jurist – das Motiv: wirtschaftliche Absicherung und Freiheit für seine Kunst! Das Studium bedeutete indes eine Zäsur in seinem Schaffen. Von ersten Bildern (Bilder sind für ihn fast immer großformatig) ist ab Mitte der 80er Jahre die Rede. Die Freundschaft zu Karl Unverzagt, der zu einer Art Mentor wurde, war prägend.

Kernthema seiner malerischen Auseinandersetzung ist die Kunst selbst. Ihre Wurzeln in den Höhlen von Altamira, Lascaux und Rouffignac, die Veränderung ihrer Bedeutung von eben jener Frühzeit bis heute, bleibt Leitmotiv über eine Vielzahl, in formaler und technischer Hinsicht, verschiedener Phasen, die sich über - und nebeneinander in Detlof von Borries Oeuvre entwickelt haben.

So ist es konsequent, dass frühe Bilder sich an die Höhlenmalerei anlehnen: Pastoser Farbauftrag und die Einbindung von Sackleinen, Sand, Asche u.s.w. erzeugen reliefartige Strukturen, die an den Stein der Höhlenwände erinnern. Hinzu kommen mythologische Themen. Hier seien die wuchtigen Stierbilder genannt. Geht es bei den Höhlenbildern noch um rituelles Handeln, kommt mit den Stierbildern die Auseinandersetzung mit dem Göttlichen hinzu. Als Opfer oder im Zusammenhang mit göttlicher Wiederauferstehung nimmt der Stier im Dionysos- und Mitraskult eine wichtige Rolle ein.

Dabei versteht sich von Borries eher als abstrakter Maler. Er verbindet seinen Blick auf die Ursprünge mit unbedingtem Experimentierwillen, löst die Motive, malerisch gekonnt, in Gestus und Farbflächen zu unabhängigen Farb - und Formkompositionen auf. Der Zufall spielt dabei eine unabdingbare Rolle. Dies hat aber nichts von Beliebigkeit, denn der „Suchende“ arbeitet, bis der „richtige“, willkommene Zufall eintritt.

Die Auseinandersetzung mit chinesischer Kunst und Kultur bildet einen weiteren wichtigen Einfluss fernöstlicher Philosophie ab. Augenfällig wird dies in Collagen mit und auf Reispapier. Genannt seien hier die Vogelbilder, in denen Zeitungspapier hinzukommt. Ihre Leichtigkeit bildet den Gegensatz zur Schwere der Stierbilder. Das Prinzip des Yin und Yang wirkt aber als Kompositionsprinzip in von Borries ganzes Werk hinein.

Aktuell beschäftigt sich der Maler mit Lackbildern, bei denen er mit Effekten von Farbabstoßungen experimentiert. Es entstehen glänzende Oberflächen voller Krakeluren. Je nach Perspektive verändert sich der Farbeindruck. Bewegt sich der Betrachter, verändert sich das Bild.

Die Frage nach der Bedeutung der Kunst im medialen Informationszeitalter, die Detlof von Borries schon in den achtziger Jahren zur Rückbesinnung auf ihren Ursprung in den Höhlen geführt hat, erweist sich angesichts der aktuellen Etwicklung künstlicher Intelligenz als geradezu visionär.

Die Ausstellung wird mit ca. 40 Bildern, darunter etlichen Großformaten, einen repräsentativen Querschnitt umfassen. Angesichts seiner bisherigen Ausstellungszurückhaltung wird es also eine ganz besondere und einmalige Werkschau sein.

Weitere Informationen über den Kunstverein: http://www.kunst-donnersberg.de.

Autor:

Wolf Münninghoff aus Kirchheimbolanden

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ