UPDATE: Wanderauftakt am 21./22. März am Donnersberg und im Zellertal abgesagt
Veranstaltungsabsage wegen Coronavirus

 Symbolfoto   | Foto: Kim Pors auf Pixabay

Update: Absage der Wanderveranstaltungen am 21. und 22. März: Der Wanderauftakt, der traditionell die Wander- und Outdoorsaison im Donnersberger Land einläutet, kann aufgrund der aktuellen Corona-Situation nicht stattfinden. Damit fallen alle im Rahmen des Wanderauftakts angebotenen Rund- und Streckenwanderungen am 21. März (Zellertal) und 22. März (Ransweiler-Neubau) aus. Als Veranstalter steht für uns die Gesundheit der Gäste und aktiven Unterstützer an oberster Stelle. Die Absage wird sehr bedauert, es wird um Verständnis gebeten. ps

Donnersbergkreis. Pünktlich zum Frühlingsbeginn, wenn die warmen Sonnenstrahlen die Natur abermals zum Leben erwecken, geht es am Donnersberg wieder los mit vielfältigen Aktiv- und Outdoorangeboten.

Eröffnet wird die Wandersaison traditionell mit dem „Wanderauftakt“, der in diesem Jahr am 22. März im Nordpfälzer Bergland stattfindet. Diesen Termin sollten sich alle Wanderfans unbedingt vormerken. Vier abwechslungsreiche Rund- und Streckenwanderungen stehen auf dem Programm, die um die Mittagszeit in Ransweiler/Neubau ihr Ziel finden. Ob Kräuterwanderung, Bergbautour oder Prädikatswandern auf dem Pfälzer Höhenweg, für jeden Geschmack ist etwas dabei.

In Ransweiler/Neubau steigt um 13 Uhr ein Blasmusikkonzert mit den Nordpfalzmusikanten aus Alsenz. Für das leibliche Wohl sorgt das traditionsreiche „Gasthaus zum Blauen Löwen“. Ein kostenloser Rücktransfer ist nach vorheriger Anmeldung möglich (Telefon: 06352 1712, E-Mail-Adresse: touristik@donnersberg.de).

Folgende Wanderungen stehen am 22. März auf dem Programm (Anmeldung: Telefon: 06352 1712, E-Mail-Adresse: touristik@donnersberg.de):
Bergbautradition am Stahlberg (Rundwanderung), Start: 10.30 Uhr, Ransweiler/Neubau, Gasthaus „Zum Blauen Löwen“, Länge: Circa sieben Kilometer, Wanderführer: Karlheinz Fisch; Kräuterwanderung (Rundwanderung), Start: 11 Uhr, Ransweiler/Neubau, Gasthaus „Zum Blauen Löwen“, Länge: Circa fünf Kilometer, Dauer: Zwei Stunden, Wanderführer: Günther Koob; Auf dem Höhenweg zum Blauen Löwen (Streckenwanderung), Start: 10 Uhr, Rockenhausen, Rognacplatz, Länge: Circa zehn Kilometer, Wanderführerin: Karl Herrgen, PWV Rockenhausen; Von Obermoschel zum Blauen Löwen (Streckenwanderung), Start: 9.30 Uhr, Obermoschel, Parkplatz Bahnhofstraße, Länge: circa neun Kilometer, Wanderführer: Klaus Vögtle, PWV Obermoschel.

Bereits einen Tag früher, am Samstag, 21. März, fällt der Startschuss mit zwei Rundwanderungen im Zellertal. Ab Zellertal-Niefernheim (Dorfplatz) startet die „Grenzgänger-Wanderung“ und ab dem Gasthaus Wellers Weinhäusel (Einselthum) die Wanderung „Auf den Spuren des heiligen Philipp von Zell“. Start ist jeweils um 14 Uhr.

Die Kultur- und Weinbotschafterinnen Cornelia Storck und Heidi Zies werden ihren Gästen Geschichten rund ums Zellertal erzählen. Zu beiden Wanderungen wird ein Glas Zellertal-Secco gereicht. Anmeldung zum Wanderauftakt im Zellertal: Verbandsgemeinde Göllheim, Telefon: 06351 490918, E-Mail-Adresse: baumgaertner@vg-goellheim.de. ps

Weitere Informationen:

Donnersberg-Touristik-Verband, Uhlandstraße 2, Kirchheimbolanden, Telefon: 06352 1712, www.donnersberg-touristik.de, E-Mail-Adresse: touristik@donnersberg.de.

Autor:

Wochenblatt Archiv aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Individuelle Taufkerzen: Beliebte Motive für die Taufe sind das Kreuz, die Taube, der Fisch oder der Regenbogen. Mit einer personalisierten Taufkerze schenkt man dem Täufling ein einzigartiges Erinnerungsstück. Die personalisierte Verzierung kann variieren, je nachdem, ob es sich bei dem Getauften um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt.
 | Foto: Jörg Lantelme/stock.adobe.com
4 Bilder

Individuelle Taufkerzen: Bedeutung, Tradition und persönliche Gestaltung

Individuelle Taufkerzen. Sowohl in der katholischen also auch in der evangelischen Kirche begleitet eine Taufkerze den Täufling bei der besonderen Zeremonie. Eine individuell gestaltete Taufkerze steht symbolisch für den Start in ein christliches Leben und sollte daher mit Liebe ausgewählt und hergestellt werden.  Die Taufkerze: Starkes Symbol der christlichen Liebe Der Taufkerze kommt bei der Zeremonie eine ganz zentrale Bedeutung zu. Sie steht für das Licht Christi, das künftig im Leben des...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ