Kusel-Altenglan - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

v.l.n.r. Lia König, Volker König, André Huth und Bürgermeister Jochen Hartloff. Foto: Anja Stemler

Zwei Bienenvölker am Wehr aufgestellt
„Deutscher Honig aus der Kreisstadt“

Von Anja Stemler Kusel. Die Biene ist für die Lebensmittelversorgung der Menschen elementar wichtig. Zum einen dienen sie als Bestäuber für ein Drittel aller landwirtschaftlichen Nutzpflanzen, zum anderen tragen Bienen zur Artenvielfalt tausender Pflanzen bei, die wiederum Nahrungsgrundlage vieler Tiere sind. Volker König aus Herchweiler im Ostertal und André Huth aus Kusel, beide aktive Mitglieder im Imkerverein Altenglan, hatten die Idee, das Leben der Bienen der Bevölkerung näherzubringen....

Aufgrund des neuen Verbots
Homburger Frauenkabarett fällt aus

Kusel. Aufgrund des Verbotes Großveranstaltungen bis zum 30. Oktober durchzuführen hat sich die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen nun entschieden die geplante Veranstaltung „Homburger Frauenkabarett“ am 2. Oktober abzusagen. Rückgabe vonEintrittskarten.  Alle verkauften Eintrittskarten werden am Freitag, 3. Juli im SPD Büro Kusel, Landschaftstreppe 1, zurückgenommen und das Geld erstattet.

Chance auf bis zu 10.000 Euro Preisgeld
„Direkt für Kinder“ erhält Engagement-Preis

Altenglan. Das Wirken der gemeinnützigen Gesellschaft „Direkt für Kinder“ ist seit 10 Jahren in Altenglan und Umgebung bekannt durch die jährlichen Spendenläufe der Realschule plus in Altenglan. Aktuell ist „Direkt für Kinder“ für den Deutschen Engagementpreis 2020, der am 3. Dezember in Berlin verliehen wird, nominiert. Auslöser war der Town&Country-Stiftungspreis 2019, der DIREKT FÜR KINDER für das herausragende Engagement durch Akuthilfe mit Sachspenden verliehen wurde. Eine Expertenjury...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti

10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
"Zuversichtlich nach vorne schauen"

Rheinland-Pfalz. Am morgigen Mittwoch, 24. Juni, tritt die 10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz in Kraft. Sie findet sich auch hier. Dazu gaben die Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Wirtschaftsminister Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken weitere Auskünfte. "Weiterhin achtsam sein"Malu Dreyer appellierte an die Rheinland-Pfälzer, weiterhin achtsam und vorsichtig zu sein. Auch wenn es hier zur Zeit sinkende Infektionszahlen gebe, sei das Virus noch nicht weg.  Hotspots,...

Ab 6. Juli an zwei Tagen
Neue Öffnungszeiten der Fieberambulanz in Kusel

Kusel. Aufgrund der aktuellen Infektionslage im Landkreis ändern sich die Öffnungszeiten der Fieberambulanz : Ab Montag, 6. Juli ist die Fieberambulanz auf dem Parkplatz hinter der Kreisverwaltung Kusel (Messeplatz), in der Trierer Straße 61 montags und donnerstags zwischen 17 und 18 Uhr geöffnet. Eine Ausweitung der Öffnungszeiten ist im Bedarfsfall jederzeit möglich. (ps)

Der Vorstand des Förderverein Pfalz-Veldenz tagte auf Einladung von  Stadtbürgermeisterin Steinhauer und der Vorsitzenden Dr. Stefan Spitzer und Helmut Dick  im Veldenzschloss Foto: PS

Förderverein unterstützt zwei Maßnahmen
Propstei und Lauterecker Schloss erhalten Zuschüsse

Kusel/Lauterecken. Der Förderverein Pfalz-Veldenz pflegt die kulturelle Begegnung der einst zum Fürstentum gehörenden Orte und unterstützt Maßnahmen zum Erhalt, oder Ausbau historischer Stätten. In seiner jüngsten Zusammenkunft hat der Verein für 2020 die Umsetzung zweier solcher Projekte beschlossen. So soll in Zusammenarbeit mit den kirchlichen Stellen die Grundrissdarstellung der ehemaligen Propstei auf dem Remigiusberg erfolgen, eine aufwendige Baumaßnahme. Weiterhin wird sich der Verein an...

Symbolbild | Foto: Biljana Jovanovic/ Pixabay

Angebot des Kirchenmusikalischen Institutes im Bistum Speyer
Organist oder Chorleiter werden

Speyer/Region. Das Bischöfliche Kirchenmusikalische Institut (BKI) des Bistums Speyer mit Ausbildungsorten in Landau, Kaiserslautern, Speyer und St. Ingbert bietet diverse musikalische Kurse an, die neben Schule oder Beruf besucht werden können. Im Grundkurs kann das Klavier- und Orgelspiel im Einzelunterricht auch ohne Vorkenntnisse erlernt werden. Der Einstieg ist für Schüler ab zwölf Jahren und Erwachsene ganzjährig möglich. Der zweijährige D-Kurs und der dreijährige C-Kurs steht...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

10. Corona-Bekämpfungsverordnung gilt ab 24. Juni
Bis zu 350 Personen bei Veranstaltungen im Freien erlaubt

Rheinland-Pfalz. Die 10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz ist online und tritt am Mittwoch, 24. Juni, in Kraft. Hier der Link zur aktuellsten Verordnung: https://corona.rlp.de/fileadmin/rlp-stk/pdf-Dateien/Corona/10._Bekaempfungsverordnung/10_CoBeLVO.pdf Zu den Hauptpunkten der Verordnung gehört die Lockerung der Corona-Auflagen für private Feiern unter zwei Bedingungen: So muss der Personenkreis für solche geschlossenen Gesellschaften – wie etwa bei Geburtstags- oder...

Aufgrund der notwendigen Hygienemaßnahmen bei der Corona-Pandemie
Kuseler Herbstmesse 2020 fällt aus

Kusel. Die Stadt Kusel informiert, dass die Herbstmesse 2020 ausfällt, da das Fest insbesondere auch von der sozialen Nähe der Menschen lebt. Aufgrund der notwendigen Hygienemaßnahmen bei der Corona-Pandemie kann dies auch bei dem größten Volksfest in der Region am 1. Septemberwochenende nicht so geregelt werden, dass das Fest mit Freuden gefeiert werden könnte. Reglementierte Zugänge, Gesundheitsüberprüfungen und limitierte Besucherzahlen wären für das Fest unverträglich, so Marktmeisterin...

Kinderbuchautorin Claudia Gliemann liest und singt
„Papas Seele hat Schnupfen“ Eine musikalische Lesung

Kusel. Claudia Gliemann ist Singer-Songwriterin, Autorin und Verlegerin des Kinderbuchverlags MONTEROSA. Mit ihrem Programm „Papas Seele hat Schnupfen“ ist sie seit 2017 in einem gemeinsamen Projekt mit AOK und Deutscher DepressionsLiga in ganz Deutschland auf Lesereise unterwegs. Gliemann liest und singt im Landkreis Kusel an drei Tagen für Kinder ab dem Grundschulalter. Zum Inhalt des Buches: Die kleine Heldin im Buch heißt Nele. Neles Zuhause ist der Zirkus. Ihre Familie zählt zu den besten...

Noch mehr Service für Bevölkerung
Abfall-App mit neuer Funktion

Landkreis Kusel. Die Abfall-App des Landkreises Kusel wurde um eine zusätzliche Funktion erweitert. Mit einer sog. „Push-Nachricht“ werden die Nutzer der App ab sofort über kurzfristige Änderungen oder Einschränkungen informiert – beispielsweise, wenn sich bei den Abfuhrterminen etwas verschieben sollte. Dazu einfach in der Abfall-App bei den Erinnerungen den Ort auswählen und „Push-Nachrichten“ aktivieren - sobald es was Neues gibt, werden Sie umgehend informiert. Sie kennen die Abfall-App...

Horst Seehofer, Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, auf der Homepage des BMI: "Wir müssen gleichwertige Lebensverhältnisse für alle Bürgerinnen und Bürger schaffen." | Foto: Henning Schacht/BMI

Die Millionenfrage des BVDA zum Thema Kommunalverschuldung
Herr Seehofer, werden altverschuldete Kommunen beim Thema „gleiche Lebensverhältnisse in Deutschland“ alleingelassen?

2.500 deutsche Städte und Gemeinden stehen mit dem Rücken an der Wand, gelten schon viele Jahre als überschuldet. Bereits vor Corona betrugen deren Verbindlichkeiten über 50 Milliarden Euro. Gerade dort, wo der Strukturwandel besonders stark ausgeprägt ist, können Kommunen insbesondere gesetzliche Aufgaben im Sozialbereich nur noch mit Kassenkrediten und Verzicht auf mittlerweile mehr als dringend notwendige Investitionen stemmen. Straßen, Brücken, Schulen und Kitas sind seit Jahren in...

Landrat Otto Rubly  | Foto: Foto: ps

Statement von Landrat Otto Rubly zur Kommunalverschuldung
Stellungnahme des Landkreises Kusel

Kusel. Im Rahmen der Millionenfrage des BVDA hat Chefredakteur Jens Vollmer sowohl Bundesinnenminister Horst Seehofer als auch lokale Stadtoberhäupter zur den derzeitigen Lösungsansätzen der Altschulden von Kommunen im Rahmen des neu aufgelegten Konjunkturpaketes befragt. Otto Rubly, Landrat des Kreises Kusel, nimmt Stellung wie folgt: "Seit Wochen wird von den Politikern darüber beraten, welche finanziellen Maßnahmen dabei helfen könnten Deutschland aus der „Coronakrise“ herauszuholen. Im Zuge...

Dr. Anton Schlembach | Foto: Bistum Speyer

Bistum Speyer trauert um Bischof em. Dr. Anton Schlembach
Im Alter von 88 Jahren verstorben

Speyer. Das Bistum Speyer trauert: Bischof em. Dr. Anton Schlembach ist am Montagabend im Alter von 88 Jahren verstorben. „Er war mit Leib und Seele Bischof von Speyer. Wir danken ihm von ganzem Herzen für seinen außerordentliche Einsatz, den er für das Bistum Speyer wie auch für die katholische Kirche insgesamt geleistet hat“, erklärte sein Nachfolger, der amtierende Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann. Schlembach war von 1983 bis 2007 Bischof in Speyer. Mit großer Treue habe Schlembach...

Brotprüfer Karl-Ernst Schmaltz (li.)  erläutert die Prüfkriterien. Rechts Innungs-Obermeister Felix Schäfer, in der Mitte Stefan Reichhart Foto: Horst Cloß

Neun Proben in Gold für dreimaliges „Sehr gut“
Hervorragende Ergebnisse bei Brotprüfung im Kreis Kusel

Von Horst Cloß Kusel/Mühlbach. Einmal im Jahr führt die Bäckerinnung des Landkreises eine freiwillige Brot- und Brötchenprüfung durch. Diese wird wie immer von der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk in Weinheim/Bergstraße durchgeführt, der Prüfer ist eine bekannte Person: Karl-Ernst Schmaltz. In diesem Jahr lieferten fünf Betriebe - Felix Schäfer aus Mühlbach (gleichzeitig Innungsobermeister), Reichhart aus Waldmohr, Körbel aus Dunzweiler, Michael Zimmer aus Einöllen und die Bäckerei Tronecker...

Emily Simon  Foto: PS

Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel
Emily Simon holt 1. Preis im Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Kusel. Emily Simon, Neuntklässerin am Kuseler Siebenpfeiffer-Gymnasium, nahm in diesem Schuljahr mit der Wettbewerbssprache Englisch am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teil. Zunächst erstellte sie einen Film zum Thema „Die am meisten unterschätzte Erfindung“, den sie bis Mitte Januar 2020 einreichen musste. Am Klausurtag Ende Januar bewältigte sie an einem Vormittag verschiedene Aufgaben: Kreatives Schreiben, Wortergänzung, Hör- und Leseverstehen sowie einen Multiple-Choice-Test zum...

Harald Schauß (re.) informiert die Besucher über die aktuelle Lage des Wildparks auf dem Potzberg. Dritter von rechts Christian Baldauf.  Foto: Horst Cloß

CDU-Fraktionsvorsitzender Baldauf besucht Wildpark
Gesellschaftlichen Wert bestätigt

Von Horst Cloß Föckelberg. Um sich über die aktuelle Lage des Tierparks auf dem Potzberg und die Umsetzung der Corona-Auflagen zu informieren, besuchte der Fraktionsvorsitzende der CDU im rheinland-pfälzischen Landtag und Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2021, Christian Baldauf, den von Harald Schauß geführten Wildpark. „Die Saison im Wildpark reicht von Frühjahr bis Herbst und wir freuen uns jedes Jahr, wenn wir im März den Park eröffnen können. Doch in diesem Jahr war uns diese Freude...

Fritz Wunderlich  Repro: H.Cloß

Musiktage fallen 2020 aus - Neu terminiert auf September 21
Der Mythos „Fritz-Wunderlich“ lebt

Kusel. In Erinnerung an den weltberühmten Kuseler Tenor Fritz Wunderlich hat die gleichnamige Gesellschaft vor einigen Jahren die „Fritz-Wunderlich-Musiktage“ ins Leben gerufen. Eine Veranstaltungsreihe mit renommierten Sängerinnen und Sängern, die immer das Ziel hatte, das Gedenken an den Kuseler Tenor wachzuhalten. Die Musiktage 2020 waren als Jubiläums-Veranstaltung gedacht, da Fritz-Wunderlich am 26. September sein 90. Lebensjahr vollendet hätte. Doch Corona macht eine Verlegung in 2021...

Diese beiden Familien aus Zweibrücken erlebten nach dem Start ihren Draisinen-Spaß. Foto: Horst Cloß

Saisonstart 2020 wegen Corona verspätet
Vor 20 Jahren startete die erste Draisine im Kreis

Von Horst Cloß Kusel/Altenglan. 12. Mai 2000 - Die Draisine hält Einzug im Landkreis Kusel. Auf der stillgelegten Glantalstrecke der Bahn setzte sich die erste Fahrraddraisine in Bewegung. Was daraus wurde, ist eine Erfolgsgeschichte. Dabei wurde das Vorhaben zunächst belächelt und kritisiert: „Doch nicht bei uns“, ließen die Pessimisten verlauten. Aber es kam anders. Schon in der ersten Saison registrierte der Kreis die stolze Zahl von 7.360 Buchungen und in den Folgejahren erreichte die...

In wenigen Stunden, verbunden allerdings mit viel Staub, wurde die Ruine dem Erdboden gleichgemacht. Foto: Horst Cloß

Arbeiterwohlfahrt errichtet Wohnheim
Uralte Häuser weichen für AWO-Neubau in Konken

Von Horst Cloß Konken. In der Ortsmitte entsteht ein Senioren-Wohnheim, das von der Arbeiterwohlfahrt errichtet wird. Dazu war allerdings ein seit längerer Zeit fälliger Abriss von zwei Häusern erforderlich. Dieser wurde am Samstag vor Pfingsten in Angriff genommen. Ein Unternehmen aus dem Kreis Kaiserslautern hatte bereits während der Woche mit dem Entleeren des Gebäudes begonnen, sodass am Samstag der Abriss gestartet werden konnte. Der Abriss des zweiten Gebäudes erfolgte dann nach den...

Hygienemaßnahmen werden eingehalten
„Goldener Engel“ in Baumholder offen

Baumholder. Ab dem 7. Juni wird das Museum Goldener Engel im Kulturzentrum wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet sein. Mit einem umfangreichen Hygienekonzept für das gesamte Kulturzentrum wird ermöglicht, dass Besuche im Museum, in der Touristen-Information der Verbandsgemeinde und in der Bibliothek wieder möglich sind. Jeweils 12 Besucherinnen und Besucher können sich dabei gleichzeitig im Regionalmuseum Goldener Engel aufhalten. Während des Besuches ist das Tragen einer Mund-Nasen-Maske...

Die neue Bank ist fertig und überaus gelungen. Darauf stoßen die Akteure an: v.l.n.r.: Rudi Müller, Henning Pallmann, Max Rübel, Jan Fickert, Ernst Niebergall und  Siegmund Niebergall. Foto: Horst Cloß

Mehrere attraktive Sitzbänke errichtet
Potzbergverein in Coronazeiten aktiv

Föckelberg. Auch wenn das Veranstaltungsprogramm des Potzbergvereins nach seiner Filmvorführung am 13. März, bei der der Dokumentarfilm „Hiwwe wie driwwe“ im Gimsbacher DGH präsentiert wurde, zum Erliegen kam, sind einige Vereinsmitglieder seitdem dennoch nicht untätig gewesen. Es wurden in dieser Zeit neue Sitzmöglichkeiten für den Potzbergwald hergestellt, die nun nacheinander aufgestellt werden konnten. Anfang Mai wurde eine hochwertige neue Sitzgruppe auf dem Potzberggipfel nahe des...

Proben im Grünen hat auch seinen Flair. Die Theatergruppe bereitet sich auf die neue Theatersaison ab Herbst  vor. Foto: Horst Cloß

Theatergruppe Ehweiler startet im Herbst mit Aufführungen
„Siggi, der Sieger“

Von Horst Cloß Ehweiler. Die 37. Saison steht an bei der Theatergruppe, die auch in dieser Kampagne von Andreas Lencioni geleitet wird. Die Proben sind bereits gestartet. Durch die Corona-Vorgaben finden diese aktuell im Freien statt, natürlich unter Einhaltung der Abstandsregeln. In welcher Form die Aufführungen dann stattfinden können, ist zur Zeit noch nicht bekannt. Die Proben werden in der Hoffnung durchgeführt, dass im Herbst keine größeren Einschränkungen beachtet werden müssen. Zur...

Freie Stellen für das neue Schuljahr
BFD an der Paul-Moor-Förderschule

Die Paul-Moor-Förderschule freut sich ab dem Schuljahr 2020/2021 Stellen für den Bundesfreiwilligendienst anbieten zu können. Neben der Möglichkeit das freiwillige soziale Jahr (FSJ) abzuleisten, können sich nun auch Interessenten über 27 Jahre bewerben. Freiwillige lernen unsere vielseitige Arbeit mit und für Schülerinnen und Schüler mit einem ganzheitlichen Förderbedarf kennen.  Wir freuen uns nicht nur auf Bewerber, die sich beruflich orientieren möchten, sondern auch auf Menschen, die für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ