Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Für mehr Sicherheit, Sauberkeit und Ordnung: Bürgermeister und Ordnungsdezernent Dr. Maximilian Ingenthron, der Leiter der Polizeiinspektion Landau, Marco Weißgerber, Sarah Habermeier, Leiterin der Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern, und der Leiter des Bahnhofsmanagements Kaiserslautern der DB Station&Service AG, Ulrich Demmer, gemeinsam bei der Unterzeichnung der Sicherheits- und Ordnungspartnerschaft (v.l.n.r.).  | Foto: stp

Für mehr Sicherheit, Sauberkeit und Ordnung am Bahnhof und den Haltepunkten:
Sicherheits- und Ordnungspartnerschaft geschlossen

Landau. Attraktive, sichere Bahnhöfe und Haltepunkte mit hoher Aufenthaltsqualität in Landau: Das ist das Ziel der Stadtverwaltung, der Bundes- und Landespolizei sowie der Deutsche Bahn AG. In enger Abstimmung und auf der Grundlage sehr konstruktiver Gespräche haben die Beteiligten beschlossen, eine Sicherheits- und Ordnungspartnerschaft für die Landauer Bahnhöfe und Haltepunkte zu schließen und die Zusammenarbeit vor Ort zu intensivieren. Die offizielle Vereinbarung wurde jetzt im Namen des...

„Men at Work“ lautete das Motto der gemeinsamen Schrankbauaktion des Teams von Kadel Bau und der Schreinerei Spartà (Copyright: DKSB).

Unternehmen aus der Region werkeln und spenden für Kinderschutzbund
Neue Einbauschränke für Kinderhaus BLAUER ELEFANT

Landau. Am Freitag, 12. April ab 9:00 Uhr war im neuen Kinderhaus BLAUER ELEFANT im Nordring 31 in Landau, eifriges Handwerken angesagt. Holzteile wurden aus zwei Sprintern ausgeladen und in den Büroräumen des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V. verteilt. Anschließend wurde stundenlang gebohrt, geschraubt und gesägt – mit dem Ergebnis, dass sich der in der Kinderhilfe tätige Verein über sechs nagelneue mehrtürige und abschließbare Einbauschränke freuen darf. Das Material für die...

Um 19 Uhr fällt der Startschuss zum SRH Dämmermarathon.  | Foto: PIX-Sportfotos
6 Bilder

Mehr als 10 000 Starter erwartet
Dämmermarathon durch Mannheim und Ludwigshafen garantiert Gänsehaut-Atmosphäre

Von Christian Gaier Mannheim. 10.000 Teilnehmer, 1000 ehrenamtliche Helfer, 100.000 Zuschauer - das sind die Eckdaten des SRH Dämmermarathons am Samstag, 11 Mai. Die 16. Ausgabe der größten Breitensportveranstaltung der Metropolregion Rhein-Neckar garantiert wieder Gänsehaut-Atmosphäre. Positive Nachricht: Titelsponsor SRH hat sein Engagement bis 2012 verlängert, teilte Christian Herbert, Geschäftsführer der veranstaltenden Sportagentur M3, bei einer Pressekonferenz am Mittwoch, 8. Mai, mit....

Stunde der Gartenvögel
Exkursionen zur Vogelzählung der NABU-Gruppen in der Süd- und Vorderpfalz

Pfalz. Die Nabu veranstaltet bereits zum 15. Mal die "Stunde der Gartenvögel". Ziel der Aktion ist es, ein deutschlandweit und möglichst genaues Bild von der Vogelwelt in unseren Städten und Dörfern zu erhalten. Dabei geht es nicht um eine vollständige Erfassung aller Vögel, sondern darum, Veränderungen der Vogelbestände festzustellen. Wer an der bundesweiten Aktion teilnehmen möchte, kann  zu den untenstehenden Terminen kommen.  Landau: Freitag, 10. Mai, 18 bis 20 Uhr Die Vogelwelt der...

Herbert fiel Juliane Kirsch eben mal vor die Füße und ohne passendes Federkleid fror er tierisch. | Foto: ps
5 Bilder

Kleiner Piepmatz freundet sich mit Ersatzmutter an
Kommt ein Vogel geflogen

Landau. Alle Vögel sind schon da, und in der Tat, es zwitschert allerorten. Und nach dem Balzgezwitscher dauerte es nicht lange, da war auch das zarte Fiepen der geschlüpften Vogelbabys zu vernehmen. Am 8. April gegen 11 Uhr hat auch Juliane Kirsch solch einen kleinen Piepmatz hilflos und eiskalt in ihrem Hof gefunden. Trotz intensiver Suche fand sie in der nähren Umgebung kein Nest, in das sie das Vogeljungen hätte zurück setzen können. Noch rund 20 Minuten beobachtete sie das Küken, aber die...

Mit einfachen Mitteln, in der modernste Technologie verbaut wurde, lassen sich die Treibhausgase messen, wie Prof. Dr. Björn Risch demonstrierte.  | Foto: Klein
6 Bilder

Experimentiercafé startet am 7. Mai im Rahmen des Reallabors Queichland
Wenn Oma Erna früh am Morgen Treibhausgase misst

Landau. Im Zuge der Aktion Blau entstanden, hat sich die Forschungsarbeit rund um das Freiland-Mobil beim Eduard-Spranger-Gymnasium als einer von vielen außerschulischen Lernorten bestens bewährt. Im Zuge dieser bevölkerungsnahen Umweltforschung geht jetzt das Projekt Reallabor Queichland an den Start. Reallabore sind dabei eine neue Form der Kooperation zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft, bei der gegenseitiges Lernen im Kontext der Nachhaltigkeit im Vordergrund steht.  Es ermöglicht...

Nicht nur bei Nacht ist das große Riesenrad ein absoluter Anziehungspunkt. | Foto: Klein
4 Bilder

Endspurt beim Landauer Maimarkt
Der alte Messplatz ist Treffpunkt des Vergnügens

Landau. Vom Wetter betrachtet war es nicht der optimale Startschuss für den diesjährigen Landauer Maimarkt, der in diesem Jahr zum 128. Mal auf dem alten Messplatz inmitten der Stadt gefeiert wird. Nichts desto trotz war der Ansturm groß, ist es doch eines der ersten großen Feste in der Region und gilt auch bei den Schaustellern als Gradmesser für die kommende Spielsaison. Auch für den großen Endspurt hat der Maimarkt beste Unterhaltung für die ganze Familie zu bieten. Am Samstag, 4.  Mai, wird...

Anzeichen ernst nehmen
Tag der gewaltfreien Erziehung: Kinder müssen gehört werden

Landau. Zum Tag der gewaltfreien Erziehung am 30.04.2019 fordert der Deutsche Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V., Kinder jeden Alters bei Anzeichen von Gewalt- und Missbrauchserfahrungen anzuhören und ernst zu nehmen. „Gewalt hat viele Gesichter. Kinder und Jugendliche können körperliche, seelische oder sexualisierte Gewalt erleiden, das fängt schon mit einem Klaps an. Auch Vernachlässigung und mangelnde Unterstützung sind eine passive Form von Gewalt“, sagt Kinderschutzbund-Geschäftsführer...

In Neustadt wurden im vergangenen Jahr am Mehrgenerationenhaus zum Tag der offenen Gesellschaft Tische und Stühle raus gestellt, um ins Gespräch zu kommen.  | Foto: Markus Pacher

Tag der offenen Gesellschaft am Samstag, 15. Juni
Für Offenheit und Vielfalt

Tag der offenen Gesellschaft. Ob mit Freunden und Familie, Nachbarn und Passanten - am Tag der offenen Gesellschaft kommen Menschen miteinander ins Gespräch. Bereits zum dritten Mal ruft die Initiative Offene Gesellschaft dazu auf, am Samstag, 15. Juni, Tische und Stühle rauszustellen, mit einander zu essen und zu trinken und sich auszutauschen. Unterschiedliche Menschen kommen an diesem Tag zusammen, leben die offene Gesellschaft und setzen damit ein Zeichen für Freiheit, Offenheit, Vielfalt...

Vom (Trick-)Diebstahl bis zum Wohnungseinbruch: Das „Forum Sicherheit“ möchte insbesondere ältere Bürgerinnen und Bürger rund um das Thema Kriminalitätsprävention beraten. 

 | Foto: Polizei

Wohnungseinbruch, Enkeltrick und Co.:
„Forum Sicherheit“ für ältere Menschen

Landau. Der Präventionsrat der Stadt Landau lädt am Freitag, 10. Mai, zu einem „Forum Sicherheit“. Die Veranstaltung findet ab 13 Uhr im Alten Kaufhaus statt und richtet sich insbesondere an ältere Menschen. Oberbürgermeister Thomas Hirsch, zugleich Vorsitzender des Präventionsrats, begrüßt die Veranstaltung und lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, sich rund um die Themen persönliche Sicherheit, Schutz vor Gewalt und Kriminalitätsprävention zu informieren. Teil der...

In der Kernzone des Pfälzerwalds wächst ein Urwald. | Foto: Roland Kohls

Fotowettbewerb für den Jahreskalender der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz (SNU)
Tolle Bilder der Natur

Fotowettbewerb. Auf der Suche nach Motiven für den Jahreskalender 2020 der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz (SNU) sind alle (Hobby-) Fotografen für einen Fotowettbewerb aufgerufen, bis zum 15. August ihre schönsten Bilder aus den Naturräumen in Rheinland-Pfalz einzureichen. Die SNU veröffentlicht seit 1993 jährlich ihren begehrten Natur und Umwelt-Kalender. Im Jahreskalender 2020 sollen die unterschiedlichen Naturräume in Rheinland-Pfalz vorgestellt werden. Rheinland-Pfalz ist geprägt...

Jill Ternes von der Baumann Unternehmensgruppe und Heinrich Braun vom Kinderschutzbund freuen sich über die Spende für die weitere Befüllung der „Starke-Sachen-Kiste“ für Kinder (Copyright: DKSB).
2 Bilder

Starke Sachen-Spende dank Unternehmen aus der Region
"Präventionskiste" für Arbeit des Kinderschutzbundes mit Kindertagesstätten

Landau. Im Zuge der Fertigstellung und der Feierlichkeiten des im März neu eröffneten ersten Landauer Betonwerks „RegioBETON Südpfalz GmbH“ im Grein hat die Baumann Unternehmensgruppe auf Geschenke seitens der Gäste verzichtet und Spenden für den Deutschen Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. gesammelt. Im Kinderhaus BLAUER ELEFANT des Kinderschutzbundes, neuerdings ansässig im Nordring 31 in Landau, erhalten Kinder und Jugendliche, die von körperlicher, psychischer oder sexueller Gewalt betroffen...

Foto: Alexas_Fotos from Pixabay

Rotkreuzerlebnistage in Weilerbach
Mitmachen ist alles

DRK. Die 15. Rotkreuzerlebnistage (RoKET) werden dieses Jahr vom 3. bis 5. Mai in der Verbandsgemeinde Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern-Land gemeinsam vom DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz und dem DRK-Kreisverband Kaiserslautern-Land ausgerichtet. Bei der jährlich stattfindenden Veranstaltung für die ehrenamtlichen Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes in Rheinland-Pfalz werden zwischen 400 und 500 Teilnehmer erwartet. Die angemeldeten Wettbewerbsgruppen erwarten vor Ort elf verschiedene...

Beim Entenrennen tatkräftig am Start sind die Schaufelbagger der Firma Gartenbau Schramm. Sie fassen 4.320 Quietscheenten. (Copyright: Joshua Mack)
5 Bilder

13. Quietscheentenspektakel auf der Landauer Queich
Countdown für das Entenrennen

Landau. Noch ist der Verkauf der Adoptionsurkunden für das 13. Landauer Entenrennen des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V., das am Samstag, 27. April ab 14:00 Uhr zwischen Waffenstraße und Bachgasse auf der Queich steigt, in vollem Gange. Rund 2.500 Lose für die riesige Benefiztombola mit 260 Familienpreisen im Gesamtwert von mehr als 12.000 Euro wurden bereits verkauft. Für 3,30 Euro pro Stück können Unterstützer nach wie vor Lose bei 15 Landauer Geschäften sowie am mobilen...

Landau vernetzt Mobilität: Die Stadtverwaltung hat jetzt den Entwurf des Integrierten Mobilitätskonzepts vorgelegt.  | Foto: stp

Entwurf des Integrierten Mobilitätskonzepts vorgelegt
Landau vernetzt Mobilität

Landau. Mobilität nachhaltig gestalten: Die Stadt Landau hat gemeinsam mit dem Karlsruher Planungsbüro PTV Group und unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ein Integriertes Mobilitätskonzept erstellt, das das Zusammenspiel der verschiedenen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer optimieren sowie Handlungsfelder, Ziele und Maßnahmen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Mobilität aufzeigen soll. Gemeinsam mit Bauamtsleiter Christoph Kamplade, dem Leiter der Abteilung Mobilität...

Teilweise war die Konzentration an Schädeln und Knochen bei den Funden sehr stark.  | Foto: GDKE RLP
3 Bilder

Ausgrabungen bei Herxheim: Pfälzer Kanibalen

. Die Faktenlage ist dünn. Allein die Tatsache, dass hier rund 1.000 Menschen ihr Leben ließen, ist klar. Heute steht hier ein Gewerbegebiet, nichts erinnert an den Massenmord vor rund 7.000 Jahren. Bei Ausgrabungen bei Herxheim von 1996 bis 1999 und noch einmal zwischen 2005 und 2008 wurden Menschenknochen in einem Graben um eine steinzeitliche Siedlung gefunden. Von den „Kannibalen von Herxheim“ war die Rede. Vieles weist auf Kannibalismus hin und der Chef-Anthropologe bei den Grabungen Bruno...

"De slagt aan de Boyne" lautet der Titel des Bildes von Jan van Huchtenburg - die Schlacht mit dem Sesel wird, wenn es sie gegeben hat, etwas wilder gewesen sein. | Foto: Wiki Commons

Hainfelder Seselsmörder und Schlacht mit dem Sesel - Winzermesser als Waffe
Pfälzer Mordwerkzeug

Hainfeld. Es kam zum Streit, ein Wort gab das andere und schließlich endete der Streit blutig: Hainfelder Winzer schnitten vier französischen Offizieren mit dem Sesel die Hälse durch. Das berichtet das historische Geschichtsbuch „Theatrum Europaeum“, das im Jahr 1682 erschien. Diese Geschichte ist der Grund weshalb die Hainfelder bis heute mitunter als „Seselsmörder“ bezeichnet werden. Der 30-jährige Krieg lag noch nicht lange zurück. Doch der Französische Sonnenkönig Ludwig XIV. war...

Aus Wochenblättern lassen sich leicht kleine Osternester basteln. Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage! | Foto: goe
Video

Basteltipp: Wochenblatt wird zum Osternest
Nachhaltig und kinderleicht umgesetzt

Nachhaltigkeit. Sind Sie noch auf der Suche nach der perfekten Verpackung für kleine Ostergeschenke? Wir haben eine schnelle und kinderleichte Bastelidee: Osternester aus alten Wochenblättern oder Stadtanzeigern falten. Das ist nicht nur originell und sieht hübsch aus, sondern hilft auch der Umwelt, da ein bereits gelesenes Wochenblatt nicht direkt entsorgt wird, sondern eine zweite Bestimmung findet. Eine schrittweise Anleitung findet sich im Video. Wir freuen uns natürlich über Schnappschüsse...

Fahrradstraße An 44: Die Ausweisung der innerstädtischen Straße als Fahrradstraße ist eine von mehreren Maßnahmen, die die Stadt Landau bereits zur Verbesserung der Radverkehrssituation ergriffen hat.  | Foto: stp

Zur Verbesserung der Radverkehrssituation
Es bleibt noch viel zu tun

Landau.Großes Bedauern bei der Stadt Landau: Das schlechte Abschneiden beim Fahrradklimatest nimmt sie zum Anlass, auf bereits zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Radverkehrssituation hinzuweisen, ebenso seien etliche weitere in Planung. „Wir nehmen die Ergebnisse der Befragung sehr ernst. Sie gibt uns wichtige Hinweise, wo wir nachlegen müssen. Dazu gehört auch, noch mehr Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben und Werbung für das Radfahren zu machen, wie es im Fahrradklimatest heißt. Die...

Die Mausohr-Fledermaus fliegt durch die Nacht.  | Foto: NABU/Eberhard Menz

Fledermäuse sind lautlose Jäger

Landau. Fledermäuse sind die einzigen Säugetiere, die fliegen. Sie sehen zwar kaum etwas, dafür orientieren sie sich präzise mit ihren Ohren. Und ihr Puls schwankt zwischen zehn und 1000 Herzschlägen pro Minute. In der Pfalz sind 22 Arten nachgewiesen – alle sind vom Aussterben bedroht. Er war nicht mehr dabei, als der Fledermausexperte die Burg Berwartstein untersuchte, berichtet Heinz Wissing, der heute selbst Fachmann für Fledermäuse ist. In der ehemaligen Waffenkammer der Burg entdeckte der...

Bernhard Kimmel wird zum Gerichtsprozess in Frankenthal gebracht. | Foto: Archiv RHP

Krimi aus dem Pfälzerwald
Bernhard Kimmel war Al Capone von der Pfalz

 Pfalz. Der Anführer der Kimmel-Bande Bernhard Kimmel narrte die Polizei, inszenierte sich als edler Verbrecher a la „Schinderhannes“ und war ein Medienstar. Letztlich gingen 187 Delikte auf das Konto der Bande, bei Einbrüchen wurde 150.000 D-Mark erbeutet, ein Bandenmitglied ermordete einen Hüttenwart des Pfälzerwald Vereins und er selbst musste sich für den Tod eines Polizisten verantworten. „Nehmt mir doch grad mal die Handschellen ab, damit ich der Tilly meinen Mantel umlegen kann“, hatte...

Foto: LJBO
4 Bilder

LandesJugendBlasOrchester Rheinland-Pfalz spielt zugunsten des Kinderschutzbundes
Proben des LJBO meisterhaft im Fluss

Landau. Das LandesJugendBlasOrchester Rheinland-Pfalz, das am Ostermontag, 22. April um 18:00 Uhr zugunsten des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V. in der Landauer Jugendstil-Festhalle gastiert, bereitet sich seit dem Wochenende vom 13. April im Tagungshaus Maria Rosenberg in Waldfischbach-Burgalben auf seinen großen Auftritt vor. Neun Registerprobendozenten wurden während der ersten Tage eingeladen, um in den Einzelgruppen des Orchesters die Qualität zu sichern. In der Ostervorwoche...

Jugendfreizeiten bieten den Jugendlichen einen neuen Erfahrungsraum. | Foto: karosieben/pixabay.com

Freizeiten der Evangelischen Jugend
Süditalien oder Nordsee

Pfalz. Das Protestantische Landesjugendpfarramt für die Pfalz hat noch freie Plätze auf seinen Freizeiten für Kinder und Jugendliche. Das gilt beispielsweise für das Programm „Global Life“ auf dem Bambergerhof im Pfälzer Bergland, für zwölf bis 14-jährige von Donnerstag bis Sonntag, 30. Mai bis 2. Juni, einer Freizeit, auf der die Teilnehmer einen öko-fairen, nachhaltigen Lebensstil ausprobieren werden. Auch bei den Freizeiten in den Sommerferien in Sankt Peter-Ording an der Nordsee, Terracina...

Die Landauer Stadtspitze und die neuen Trägerinnen und Träger der Ehrenplakette: Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, Beigeordneter Rudi Klemm, Albrecht Hornbach, Gerlinde Rahm, Dr. h.c. Christian Schad und Oberbürgermeister Thomas Hirsch (v.l.n.r.).  | Foto: stp
3 Bilder

Stadt Landau verleiht Ehrenplakette an Gerlinde Rahm, Albrecht Hornbach und Christian Schad
Vorbildliches Engagement gewürdigt

Landau. Für außergewöhnliches Engagement in ganz unterschiedlichen Bereichen hat die Stadt Landau jetzt die Vorsitzende des Freundeskreises Ruhango-Kigoma, Gerlinde Rahm, den Vorsitzenden des Hornbach-Konzerns, Albrecht Hornbach, und den Präsidenten der Evangelischen Kirche der Pfalz, Dr. h.c. Christian Schad, mit der Ehrenplakette ausgezeichnet - der zweithöchsten Ehrung, die die Stadt zu vergeben hat. Die Feierstunde fand im Großen Saal der Jugendstil-Festhalle statt und wurde von einem...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ