Balkongespräche in der Wochenblatt-Redaktion Landau: Brachfläche am Bahnhof

Am Sonntag, 3. Juli, findet in Landau die Oberbürgermeisterwahl statt   | Foto: Kim Rileit
6Bilder
  • Am Sonntag, 3. Juli, findet in Landau die Oberbürgermeisterwahl statt
  • Foto: Kim Rileit
  • hochgeladen von Kim Rileit

Landau. Am Sonntag, 3. Juli, sind Oberbürgermeister-Wahlen in Landau. Die fünf Kandidaten waren zum Balkongespräch beim Wochenblatt Landau. Sie äußerten sich zu zehn verschiedenen Themenblöcken.

Die fünf Kandidaten zum Thema Brachfläche 

Hartmann: „Der Oberbürgermeister Thomas Hirsch hat schon zweimal versucht, diese Fläche zu kaufen. Sie ist „verseucht“. Zweimal hat die Bahn einen exorbitanten Preis dafür gefordert, dass wir als Stadtverwaltung gesagt haben: „Wir kaufen nicht.“ Ich finde, das wäre ein schönes Quartier für ein paar Wohneinheiten. Aber wir haben noch Flächen in Landau für über 3.000 Wohnungen und Häuser. Ob wir die Fläche jetzt entwickeln oder nicht, ist kein Thema unserer Wohnraumversorgung. Wir bauen schon genug.

Wir müssen jetzt mal schauen, dass wir dauerhafte Mietwohnungen bauen und nicht noch 300 teure Wohnungen mehr. Parks sind ein schönes Thema auch für mich als Umweltdezernent, aber wenn ich die wichtigsten Themen der Stadtpolitik benennen müsste, dann sind das nicht neue und zusätzliche Parks. Da würde ich eher über Haushalt reden."

Ingenthron: „Die Stadt hat seit vielen Jahren konkrete Pläne. Das ist nichts Neues. Ich will dazu sagen: Ich habe damals 2009 die politische Initiative ergriffen „Landesgartenschau für Landau“ und ganz am Anfang habe ich tatsächlich sogar an die Fläche gedacht. Es hat sich dann anders entwickelt. Aber die Stadt ist schon seit Jahrzehnten dran, dieses Areal zu erwerben, und das in Verhandlungen mit dem Bundeseisenbahnvermögen. Das hat bisher kein Ergebnis erbracht hat, weil es unterschiedliche finanzielle Interessen gibt.

Die Stadt hat aber die Planungshoheit und die Stadt kann das Gelände so überplanen, wie wir das für richtig erachten. Das heißt, jemand, der dort investiert/kauft, muss am Ende so bauen wie die Stadt die Rahmenbedingungen gesetzt hat. Es ist die Frage, ob das jemand macht. Man braucht da viel Geduld. Man kann da nichts erzwingen. Am Ende wird Wohnbebauung dort entstehen, die wir brauchen. Stadtentwicklung ist ein Prozess. Stadtentwicklung geschieht nicht in wenigen Jahren, sondern oft über Jahrzehnte und von daher ist das Eisen vielleicht warm, aber es ist noch nicht so heiß, dass es geschmiedet werden kann. Wir sind und bleiben aber mit viel Energie und wachen Augen dran." 

Uhl: „Die Brachfläche am Hauptbahnhof könnte als Standort für Kreuzfahrtschiffe genutzt werden. Andererseits gibt es auch Pläne dort Biotope zu errichten, in denen man die verschiedenen Klimazonen erleben kann, von Regenwald über Wüste zu Steppe und das Ganze überdacht, als eine Art Touristenattraktion. Derzeit befinden wir uns hierzu noch in einem internen Findungsprozess."  

Kietzmann: „Man könnte eventuell etwas zum Arbeiten oder Parkmöglichkeiten schaffen. Der Busbahnhof ist in unmittelbarer Nähe." 

Geißler: „Diese Brache ist seit unzähligen Jahren nicht nutzbar für die Bevölkerung. Auf dem alten Bahngelände sind wohl nicht besonders schlimme Altlasten. Deswegen will ich eine Art „Gartenstadt“ mit viel Grün auf dieser Brache ansiedeln. Ein Bürger-Verein könnte dafür Ideen schmieden: Etwa Aufenthaltsoasen fürs Entspannen, kleine Popkultur-Events, Jugendliche können Roller fahren, man kann auf einer Liegewiese mit freiem WLAN arbeiten. Eine grüne Wohlfühloase eben.

Was ich aus solch einem Gelände mache, ist auch ein harter Wirtschafts-Faktor. Denn es geht darum, ob Landau attraktiv bleibt. Fachkräfte schauen zuerst mit ihren Familien, wie es hier mit der Kinderbetreuung aussieht. Wie ist das kulturelle Angebot und wie ist hier die Aufenthaltsqualität? Die Wohlfühlqualität ist einer der harten Faktoren für die Attraktivität einer Stadt - wenn die nicht stimmt, dann gehen Leute nach Speyer, Heidelberg oder nach Bruchsal." kats, kim, uck

Hier geht's zu den weiteren Gesprächsthemen.

Lokales
Jahresrückblick 2024 in Landau: Ein Highlight war der Marathon anlässlich des Jubiläums – ein sportlicher Höhepunkt des Jahres. Insgesamt knapp 3.000 Läuferinnen und Läufer gingen an den Start. | Foto: Stadt Landau
16 Bilder

Jahresrückblick Landau 2024: Diese Ereignisse haben die Region bewegt

Jahresrückblick Landau. Das Jahr 2024 war ein bewegtes Jahr, das die Menschen in Landau und der Südpfalz geprägt hat. Politische Entscheidungen, kulturelle Highlights und gesellschaftliche Entwicklungen bestimmten den Alltag ebenso wie unerwartete Ereignisse. Mit diesem Jahresrückblick werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Themen und erinnern uns an die Momente, die dieses Jahr besonders gemacht haben. Januar: Ein Start mit Nachdruck Das neue Jahr begann mit gesellschaftlichem Engagement:...

Autor:

Katharina Wirth aus Herxheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.