Maimarkt Landau 2025: Termin, Ort und Highlights im Überblick

- Maimarkt Landau 2025: Auf der Landauer Kerwe gibt es verschiedene Fahrgeschäfte für Groß und Klein. Für die ganze Familie wird der Maimarkt zum Treffpunkt des Vergnügens.
- Foto: Thomas Klein
- hochgeladen von Thomas Klein
Maimarkt Landau. Riesenrad fahren, Süßigkeiten kaufen, regionalen Wein trinken und durch den Krammarkt stöbern: All das, können Besucher auf dem Maimarkt in Landau in der Pfalz. Dabei wird auf zehn Tagen verteilt ein umfassendes und gemischtes Festprogramm mit Live-Musik, Frühschoppen, Weinprobe auf dem Riesenrad und Familientag geboten.
Die Stadt Landau hat seit Jahren einen Maimarkt auf dem Alten Meßplatz. Im Jahr 2025 ist das Volksfest bereits das 132. Mal. Von Samstag, 26. April, bis Montag, 5. Mai 2025, ist der Landauer Maimarkt in diesem Jahr. Dabei kommen Landauer, Pfälzer aus der gesamten Region und andere Gäste in die Stadt. Der Alte Messplatz ist in Landau nicht in der Fußgängerzone, aber in der Nähe davon. Dicht neben der Fußgängerzone und der Universität Landau, jetzt RPTU, angesiedelt und dient außerhalb der Veranstaltungszeiten von Wochenmarkt, Maimarkt und Herbstmarkt meist als großer Parkplatz.
Die Öffnungszeiten 2025 auf einen Blick
Die Öffnungszeiten des Maimarkts Landau 2025 sind länger als in den vergangenen Jahren. Am ersten Mai ist in Deutschland mit dem Tag der Arbeit ein gesetzlicher Feiertag - an diesem Donnerstag hat der Krammarkt länger geöffnet. Am Tag davor, Mittwoch, 30. April, können sowohl die Buden in der Fressgasse und am Getränkeausschank als auch Verkaufsstände und Fahrgeschäfte länger als sonst besucht werden.
- Krammarkt: von spätestens 11 Uhr bis mindestens 21.30 Uhr (freitags und samstags, am Feiertag bis 22.30 Uhr)
- Fressgasse: von 11 bis 22 Uhr (freitags und samstags, vor dem Feiertag bis 24 Uhr)
- Verkaufsstände und Fahrgeschäfte: täglich von 14 bis 22 Uhr (freitags und samstags, vor dem Feiertag bis 24 Uhr, samstags und sonntags sowie Feiertags ab spätestens 12 Uhr)
- Getränkeausschank: sonntags bis donnerstags bis 21.30 Uhr, freitags und samstags, vor dem Feiertag bis 23.30 Uhr

- Publikumsmagnet: Der Landauer Volksfest im April und Mai ist seit jeher beliebt bei Besuchern aus der gesamten Pfalz und Region
- Foto: Klein
- hochgeladen von Thomas Klein
Maimarkt Landau 2025: Was wird geboten?
In Landau wird eine bunte Mischung an Programmpunkten beziehungsweise Ständen angeboten. Die Vielseitigkeit des Maimarkts macht ihn attraktiv für Besucher aus ganz Rheinland-Pfalz. Neben dem traditionellen Weindorf, das die Stände der Weingüter aus den Stadtdörfern beinhaltet, gibt es einen klassischen Vergnügungspark mit verschiedenen Fahrgeschäften und Losbuden für große und kleine Besucherinnen und Besucher.
„Zum Frühling in unserer Stadt gehört auf jeden Fall der Maimarkt und für die 132. Ausgabe hat das Büro für Tourismus gemeinsam mit dem Schaustellerverband Landau-Neustadt und weiteren Partnern wieder ein abwechslungsreiches Angebot zusammengestellt“, erklärt Oberbürgermeister und Tourismusdezernent Dominik Geißler. „Ob die Weinprobe auf dem Riesenrad, die Aufführungen des Kasperletheaters am Familientag, die beliebten Frühschoppenkonzerte oder die Tanz- und Mitmachshows der Tanzschule Wienholt: Hier ist für jede und jeden etwas dabei. Ich danke allen, die an der Planung und Organisation beteiligt waren und wünsche allen Besucherinnen und Besuchern viel Spaß und eine gute Zeit!“

- Maimarkt Landau 2025: Seit Jahren ist das Riesenrad Bestandteil des Maimarkts Landau. Auch 2025 können Besucherinnen und Besucher zwischen April und Mai eine Runde mit dem Riesenrad drehen
- Foto: Thomas Klein
- hochgeladen von Thomas Klein
Für die Familien ist der traditionelle Familientag am Mittwoch, 30. April, besonders reizvoll. An diesem Tag sind die Fahr- und Eintrittspreise bei den Fahrgeschäften halbiert. Sonderangebote und Kasperletheater-Vorstellungen runden den Tag für Groß und Klein ab.
Ergänzt wird das Angebot mit der "Fressgasse". Hier sind kulinarische Highlights mit unterschiedlichen Essensständen geboten. Der "Krammarkt" bietet handwerkliche Geschenkideen, aber auch allerlei Haushalts- und Gebrauchsgegenstände oder beispielsweise auch Gewürze. Auf dem großen Krammarkt ist für jeden Besucher etwas dabei.
Im Weindorf werden Weine und Leckereien aus den Weingütern präsentiert und laden zum Probieren und Verweilen ein. Der Partner für das vielseitige Angebot an Fahrgeschäften ist der Schaustellerverband Pfalz e.V. Landau-Neustadt. Er ist verantwortlich für die Menge an Schaustellern, die an den zehn Tagen in Landau in der Pfalz vertreten sind.
All diese verschiedenen Angebote machen den Maimarkt in Landau in der Pfalz zu einem besonderen und einzigartigen Maimarkt in der Pfalz.
Das Programm im Überblick
Eröffnungsfeier mit Musik am Samstag, 26. April
Die offizielle Eröffnung am Samstag, 26. April, startet ab 15 Uhr auf der Bühne im Weindorf. Bürgermeister Lukas Hartmann, Weinprinzessin Emma I. und der erste Vorsitzende des Schaustellerverbands Robert Stenglein eröffnen gemeinsam den 132. Landauer Maimarkt. Ab 19.30 bis 22.30 Uhr wird es laut und musikalisch: Time to Realign heizt zum ersten Maimarkt-Tag die Menge im Weindorf ein.
Sonntag, 27. April
Ab 11.30 Uhr lädt ein Frühschoppenkonzert mit der Big Band Brass Connection unter der Leitung von Andreas Grimminger ins Weindorf ein.
Dienstag, 29. April
Das Landauer Büro für Tourismus lädt Besucherinnen und Besucher zu einer mittlerweile traditionellen Weinprobe auf dem Riesenrad der Firma Göbel ein. Tickets gibt es beim Büro für Tourismus telefonisch unter 06341 138310 oder per E-Mail an touristinfo@landau.de
Mittwoch, 30. April
Von 19.30 bis 23 Uhr kann gemeinsam mit der Tanzschule Wienholt begleitet von der Band Palatine Six in den Mai musikalisch in den Mai getanzt werden.
Ein besonderes Highlight für Kinder und Familien erwartet die Maimarktbesucherinnen und -besucher am 30. April, denn dann heißt es wieder: Familientag auf dem Maimarkt Landau. Halbe Fahrpreise und Sonderangebote an allen Verkaufsgeschäften locken auf den Alten Messplatz.
Darüber hinaus starten um 15, 16 und 17 Uhr kostenlose Kasperltheater-Vorführungen mit dem Rebknorze-Theater von Andrea Miller auf der Aktionsbühne im Weindorf und um 15 Uhr ein kostenloses Kinderschminken mit den Erzieherinnen der Kindertagesstätte Wilde 13.
Donnerstag, 1. Mai
Auch am Donnerstag lädt ein Frühschoppenkonzert ins Weindorf: Das sinfonische Blasorchester der Stadtkapelle Landau unter der Leitung von Bernd Gaudera unterhält die Festgesellschaft.
Samstag, 3. Mai
Von 19.30 bis 22.30 Uhr heizt die Band Friends die Menge mit einem musikalischen Rahmenprogramm ein.
Sonntag, 4. Mai
Am vorletzten Markttag lädt die Tanzschule Wienholt ab 11 Uhr zum großen Mitmach-Tanztag für Groß und Klein, Jung und Alt auf und vor der Bühne im Weindorf ein.

- 2025 wird es auf dem Landauer Maimarkt zum Abschluss der zehn Festtage wieder ein Feuerwerk geben
- Foto: red
- hochgeladen von Thomas Klein
Montag, 5. Mai: Fulminanter Abschluss des Maimarkts mit Feuerwerk
Am letzten Veranstaltungstag am Montag, 5. Mai, ist ab zirka 21 Uhr eine sehenswerte Musik-Flammenshow mit Überraschungsprogramm auf dem gesamten Festplatz von "Pyrotechnik im Quadrat" geplant.
Hier kann man für den Maimarkt Landau parken:
Parken können Besucher wie gewohnt auf den ausgezeichneten Parkflächen und Parkplätzen in der Stadt. Außerdem steht ein Parkhaus in der Innenstadt zur Verfügung: Das Parkhaus Am Großmarkt hat täglich rund um die Uhr geöffnet. Das Parkhaus in der Waffenstraße steht in diesem Jahr nach abgeschlossenen Bauarbeiten auch wieder zur Verfügung.
Der Alte Messplatz, selbst außerhalb von Veranstaltungen ein Parkplatz, ist in dieser Zeit selbsterklärend kein Parkplatz. Gäste, die nicht aus Landau sind, wird die Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln an den Hauptbahnhof nach Landau und der Fußweg zum Alten Messplatz empfohlen.
Der Fußweg dauert vom Hauptbahnhof kommend zum Volksfest, oder in der Pfalz auch "Kerwe" genannt, je nach Route zirka 20 Minuten und umfasst rund ein einhalb Kilometer. Auch besteht die Möglichkeit vom Hauptbahnhof oder generell den Bus zu nehmen. Die Haltestelle "Uni/Alter Meßplatz" ist direkt neben dem Volksfest und wird von mehreren Linien befahren.

- Maimarkt Landau: Von 26. April bis 5. Mai findet der Landauer Maimarkt auf dem Alten Meßplatz statt
- Foto: Alexander Martin
- hochgeladen von Katharina Wirth
Weitere Feste in Landau:
- Weihnachtsmarkt in Landau mit verkaufsoffenem Sonntag: Der "Thomas-Nast-Nikolausmarkt" ist 2025 ab Donnerstag, 27. November, bis Sonntag, 21. Dezember, geöffnet. Er findet auf dem Rathausplatz in der Innenstadt statt.
- Deutsch-französischer Bauernmarkt und verkaufsoffener Sonntag am 6. April 2025
- Landauer Sommer: Das Altstadtfest ist mit vielen verschiedenen Musikbühnen dieses Jahr vom 11. bis zum 13. Juli auf dem Rathausplatz in Landau.
- Herbstmarkt: Das Pendant zum Maimarkt im Herbst ist vom 13. bis 21. September auf dem Alten Messplatz.
- Fest des Federweißen und verkaufsoffener Sonntag: Am 16. bis 19. Oktober findet das Weinfest rund um den "Federweißen", also neuen Wein, auf dem Rathausplatz statt.
Weitere Informationen:
Weitere Informationen erhalten Interessierte beim Büro für Tourismus, online unter www.landau-tourismus.de, telefonisch unter 06341 138301 oder per E-Mail an touristinfo@landau.de.
Für aktuelle Informationen zu und rund um Landau klicken Sie hier. [kata/red]
Weitere Veranstaltungs- und Ausgehtipps erhalten Sie hier:
Maimarkt Landau, Kerwe Landau





Autor:Katharina Wirth aus Herxheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.