Zootier des Jahres
Bedrohte Pustelschweine im Landauer Zoo zuhause

Die in der Natur seltenen Visayas-Pustelschweine gehören, wie Keiler Cebu, zu den Pfleglingen im Zoo Landau in der Pfalz  | Foto: Kim Rileit
32Bilder
  • Die in der Natur seltenen Visayas-Pustelschweine gehören, wie Keiler Cebu, zu den Pfleglingen im Zoo Landau in der Pfalz
  • Foto: Kim Rileit
  • hochgeladen von Kim Rileit

Landau. Der Landauer Zoo schenkt dem Zootier des Jahres ein sicheres Zuhause. Denn draußen, in der freien Wildbahn auf südostasiatischen Inseln, sind die Pustelschweine vom Aussterben bedroht. Die Zoos beschäftigt noch ein weiteres Problem, was sich von Osten nähert: Die afrikanische Schweine-Pest. Zoodirektor Jens-Ove Heckel freut sich, denn der Landauer Zoo darf in diesem Jahr das Zootier des Jahres präsentieren. Das Ziel der Kampagne ist es, über die Bedrohte Tierart zu aufzuklären. Etwa einen Monat nach der Verkündung zieht Heckel eine erste Bilanz.

Von Kim Rileit

Pustelschweine haben ihren Namen von Schwellungen im Gesicht, die besonders bei alten Tieren sehr auffallen. Auch wenn sie mit der Schönheit im Auge vieler Menschen keinen Preis gewinnen, benötigen die Tiere Hilfe. Denn auf der roten Liste schwankt der Status von gefährdet bis ausgerottet.

Lebensraum wird zerstört

Und dort, wo sie noch vorkommen, bestimmen große Probleme das Leben der Tiere: Durch kommerzielle Abholzung und die Ausbreitung der Landwirtschaft wird der Lebensraum zerstört. „Kahlschlag und Brandrodung sind große Gefahren. Durch fehlenden Lebensraum kommen die Tiere immer häufiger in menschliche Nähe und verursachen Ernteschäden, die eine Bejagung zur Folge haben“, sagt Tierärztin Dr. Viktoria Michel. Sie ist die Koordinatorin der Zootier des Jahres-Kampagne. In Arenen werden lebende Pustelschweine von Hunden gehetzt – eine martialische Unterhaltung für das Publikum, welche die Schweine mit ihrem Leben bezahlen.

Pustelschweine zum Kuscheln

Das Pustelschwein lebt in freier Wildbahn nur noch auf wenigen kleinen Inseln. Sollte eine Krankheit auf die Insel gelangen, ist die gesamte Rasse bedroht. Weniger Bedroht ist die Kreation von Elke Ladwig, Mitglied Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (ZGAP). Die fertig kleine Pustelschweine aus Wolle, die im Zoo verkauft werden. Das Material und ihre Arbeitszeit spendet Sie für die gute Sache. „Wir verkaufen die Schweine für mindestens 25 Euro, nehmen aber auch gerne mehr“, schmunzelt Heckel und berichtet, dass die Erlöse vollständig in das Projekt fließen.

Afrikanische Schweinepest bedroht Pustelschweine

Die wohl gefährlichste Krankheit für diese Tiere ist derzeit die Afrikanische Schweinepest (ASP). Diese hochansteckende Viruserkrankung breitet sich rasend schnell aus. Im Januar gab es an der deutsch-polnischen Grenzregion schon einige Fälle. Für den Menschen, der das Virus übertragen kann, ist die Krankheit ungefährlich – für die Schweine endet sie jedoch meist tödlich. Das ist vor allem dann ein Problem, wenn manche Pustelschwein-Arten nur noch auf einzelnen, kleinen Insel vorkommen. Dadurch kann eine Infektion eine ganze Population unwiederbringlich auslöschen. Dr. Sven Hammer sieht dringenden Handlungsbedarf, „bevor es für die asiatischen Pustelschweine zu spät ist“. Hammer ist Vorsitzender des Verbandes der Zootierärzte (VZT). Ein Aussterben der asiatischer Wildschweine würde anderen Tieren die Nahrungsgrundlage entziehen. Das könnte fatale Auswirkungen auf das Ökosystem haben.

Zoodirektor, Herr Heckel?

Große Resonanz

„Die Resonanz war sehr groß – von Besuchern und vor allem den Medien“, erklärt Zoodirektor Heckel. Auch die Partner des Zoos sagten ihre Unterstützung zu. Der Aktion sei es gelungen das Pustelschwein aus der Versenkung der Wahrnehmung zu holen, so Heckel. Das Ziel der von der ZGAP organisierten Kampagne, eine öffentliche Wahrnehmung weniger beliebter Tierarten zu schaffen. Gleichzeitig wird Geld gesammelt, um konkrete Projekte umzusetzen. Ein Beispiel ist eine Zuchtstation in Indonesien. Dort soll auf der Insel Java eine Reservepopulation entstehen. Dort sollen Bawean-Pustelschweine aufgezogen, die es nur auf der 15 Quadratkilometer kleinen gibt. Ähnlich bedroht sind die Java-Pustelschweine und die Visayas-Artverwandten. Für gibt es Schutzkonzepte, die die Kampagne finanzieren will.

Die rheinland-pfälzische Klimaschutz- und Umweltministerin Katrin Eder übernimmt für die aktuelle Kampagne die Schirmherrschaft. Die Bemühungen der Zoos, „Exemplare bedrohter Arten zu pflegen und zu züchten, um auf diese Reservepopulation zurückgreifen zu können“, seien sehr wichtig für das Überleben der Arten, so die Staatsministerin.

Die Krankheit ASP hat weitreichende Folgen – auch in Deutschland. Denn hier gelten Vorschriften für Schweinehalter, wenn ein Fall nachgewiesen wird. Dann gibt es im Umkreis des Fundortes eine Stallpflicht - das gilt auch für Zootiere. Die Pfleger sehen die Gefahr für die Tiere: Schweine leben in sozialen Strukturen, die durch zu wenig Platz nachhaltig geschädigt werden können. Deshalb arbeiten erste Zoos in Ostdeutschland mit angepassten Konzepten. Das Ministerium ist auf die Krankheit auch in Rheinland-Pfalz vorbereitet und hat bereits Mittel im Haushaltsplan geblockt.

Jens-Ove Heckel fordert eine praktische Lösung „mit den Behörden und Forschungsinstitutionen“, um die Schweine zu schützen: Sowohl vor der Krankheit, aber auch vor radikalen Schutz-Maßnahmen. kim

Größere Afrika-Anlage geplant
Autor:

Kim Rileit aus Ludwigshafen

Webseite von Kim Rileit
Kim Rileit auf Facebook
Kim Rileit auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ