Nutzungszahlen steigen weiter
Drei Jahre Mängel- und Ideenmelder der Stadt Landau

Der direkte Draht zur Stadtverwaltung: Den Mängel- und Ideenmelder der Stadt Landau gibt es auch als App | Foto: Stadt Landau
  • Der direkte Draht zur Stadtverwaltung: Den Mängel- und Ideenmelder der Stadt Landau gibt es auch als App
  • Foto: Stadt Landau
  • hochgeladen von Sabine Meyerhöffer

Landau. Das läuft ziemlich gut: Mehr als 3.300 Meldungen - Tendenz stark steigend - sind seit Inbetriebnahme des Mängel- und Ideenmelders auf der Landauer Beteiligungsplattform www.mitredeninLD.de eingegangen. Besonders häufig wurden seit dem Start vor drei Jahren Mängel und Ideen für die Kategorien „Müllablagerungen“ (rund 30 Prozent), „Papierkörbe, Scherben und Stadtsauberkeit“ (rund 20 Prozent) sowie „Verkehrszeichen und Ampeln“ (rund 15 Prozent) gemeldet. Das digitale Anliegen- und Beschwerdemanagement hat sich bei Verwaltung und Bevölkerung etabliert und wurde 2023 mit rund 1.300 bearbeiteten Meldungen bisher am stärksten genutzt.

Neue Kategorie

Zusätzlich zur Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung, EWL, Stadtbauamt, Grünflächenabteilung und der Abteilung Umweltschutz hat sich inzwischen auch die Abteilung Allgemeine Ordnungsaufgaben des Ordnungsamtes dem Team rund um den Mängel- und Ideenmelder angeschlossen. Hierhin können ab sofort über die neue Kategorie „Überwuchs in den öffentlichen Raum“ auch Bäume und Hecken, die von Privatgrundstücken auf öffentliche Wege und Flächen wachsen, gemeldet werden.

Direkter Draht zur Stadtverwaltung

„Über die Beteiligungsplattform www.mitredeninLD.de und besonders den Mängel- und Ideenmelder haben die Bürgerinnen und Bürger jetzt seit drei Jahren einen zusätzlichen direkten Draht in die Stadtverwaltung“, sagt Oberbürgermeister Dominik Geißler. „Mit dem Mängel- und Ideenmelder können sie digital von zuhause oder unterwegs Anregungen, Defekte, Lob oder Verschmutzungen mit Ort und falls vorhanden auch mit Foto auf einer digitalen Stadtkarte eintragen und so direkt an die zuständige Abteilung der Stadtverwaltung melden.“ Das komme bei den Bürgerinnen und Bürgern gut an und erleichtere der Verwaltung die Arbeit.

Auch Ideen und Anregungen

Auch Bürgerbeteiligungsbeauftragte Ricarda Bodenseh ist zufrieden: „Das Feedback aus der Bürgerschaft zum Mängel- und Ideenmelder ist durchgängig positiv und die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben die Mängel- und Ideenmeldungen sehr gut in ihren Arbeitsalltag integriert. Das Beste: Die Bürgerinnen und Bürger bekommen immer auch eine Rückmeldung und wissen so stets über den aktuellen Bearbeitungsstand ihres Anliegens Bescheid.“ Ihr ist außerdem wichtig zu betonen: „Übrigens nehmen wir nicht nur Meldungen zu Mängeln entgegen. Wir freuen uns vor allem auch über Ideen und Anregungen aus der Bürgerschaft.“

Kostenlose App

Seit Dezember 2020 gibt es alles zum Thema Bürgerbeteiligung auf der Online-Plattform www.mitredeninLD.de. Neben Informationen zum Beteiligungsrat sowie zu laufenden und bereits erfolgten Beteiligungsprojekten gibt es dort einen Beteiligungskalender mit wichtigen Terminen und Fristen sowie aktuelle Online-Beteiligungen. Der Mängel- und Ideenmelder, mit dem Bürgerinnen und Bürger unkompliziert und digital ihre Anliegen an die Stadtverwaltung melden können, ist auch als kostenlose App Mängelmelder.de für iOS und Android verfügbar. Alternativ besteht die Möglichkeit, Anliegen wie etwa überquellende Mülleimer, defekte Straßenlaternen oder Ideen montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr über die Behördennummer 115 telefonisch zu melden. red

Autor:

Sabine Meyerhöffer aus Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ