Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung (SAPV) mit neuem Stützpunkt in Landau
In Würde zu Hause sterben

Informationsbesuch im neuen Stützpunkt (v.l.): OB Thomas Hirsch, Annette Becker-Annen, Leitung und Koordination des Palliativnetzes Süd- und Vorderpfalz, Dr. Klaus Lander, Ärztlicher Leiter des Palliativnetzes Süd- und Vorderpfalz, und Dr. Dietmar Kauderer, Bevollmächtigter des Vorstands der Diakonissen Speyer. 

 | Foto: ps
  • Informationsbesuch im neuen Stützpunkt (v.l.): OB Thomas Hirsch, Annette Becker-Annen, Leitung und Koordination des Palliativnetzes Süd- und Vorderpfalz, Dr. Klaus Lander, Ärztlicher Leiter des Palliativnetzes Süd- und Vorderpfalz, und Dr. Dietmar Kauderer, Bevollmächtigter des Vorstands der Diakonissen Speyer.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Thomas Klein

Landau. Bis zuletzt würdevoll und selbstbestimmt zu Hause leben: Das ermöglicht das Palliativnetz Süd- und Vorderpfalz der Diakonissen Speyer schwer kranken und sterbenden Menschen. Seit Ende Mai ergänzt ein speziell ausgebildetes Palliative-Care-Team aus Ärzten und Pflegefachkräften des Palliativnetzes Süd- und Vorderpfalz die Hospiz- und Palliativ-Versorgung in Landau und der Region. Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch informierte sich im SAPV-Stützpunkt im Med-Zen Landau in der Max-Planck-Straße 1 über die Arbeit des Palliative-Care-Teams.
„Es freut mich sehr, dass nun auch in Landau ein SAPV-Stützpunkt besteht. Wir schließen damit eine weitere Lücke in der Versorgung schwerstkranker Menschen“, sagte Oberbürgermeister Thomas Hirsch. „Auf Grund von Rückmeldungen aus der Bevölkerung weiß ich um die Notwendig-keit dieses besonderen Angebotes. Deswegen war mir die Errichtung eines SAPV-Stützpunktes auch ein großes Anliegen.“
„Die SAPV dient dazu, die Lebensqualität und die Selbstbestimmung schwerstkranker Menschen zu erhalten, zu fördern und zu verbessern, und ihnen ein menschenwürdiges Leben bis zum Tod in der häuslichen und vertrauten Umgebung zu ermöglichen“, beschreibt Annette Becker-Annen, Leitung und Koordination des Palliativnetzes Süd- und Vorderpfalz, das Ziel der SAPV.
Das SAPV-Angebot richtet sich an Menschen, die an einer nicht heilbaren, fortschreitenden und weit fortgeschrittenen Erkrankung leiden, die ihre Lebenserwartung begrenzt und eine besonders aufwendige Versorgung erforderlich macht. Erfahrene Palliativmediziner und Palliative-Care-Pflegefachkräfte arbeiten im Rahmen einer 24-Stunden-Versorgung eng mit Haus- und Fachärz-ten, Pflegediensten, ambulanten Hospizdiensten, Psychologen und Seelsorgern sowie Apotheken und Sanitätshäusern zusammen, um Schwerkranke und Sterbende zuhause optimal zu begleiten.
„Im Mittelpunkt steht die Linderung von Schmerzen und anderen belastenden Symptomen der le-bensbegrenzenden Erkrankung“, betont Dr. Klaus Lander, Ärztlicher Leiter des Palliativnetzes Süd- und Vorderpfalz. „Dank SAPV können wir die palliative Versorgung der Menschen in der Region noch deutlich verbessern und viele Krankenhauseinweisungen vermeiden.“
Das Einsatzgebiet des SAPV-Teams Landau umfasst die Stadt Landau, den Landkreis Südliche Weinstraße sowie die Verbandsgemeinden Hauenstein und Dahner Felsenland.
„Das Angebot ist für die Patienten kostenlos. Die SAPV ist eine Leistung der gesetzlichen Kran-kenkassen“, hebt Becker-Annen hervor. Die Verordnung erfolge durch den Haus- oder Facharzt oder durch die Klinik.
Das SAPV-Team Landau, Max-Planck-Straße 1, ist unter  06341 380740 und E-Mail sapv@diakonissen.de erreichbar. Informationen auch unter www.diakonissen.de  ps

Autor:

Thomas Klein

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Infusionstherapien bieten Nährstoff-Cocktails für den Körper: Die Praxis Khana Care bietet eine Vielzahl an sogenannten Power Infusionen an. Im Bild ist die Infusion "Nad Energy" für mehr Balance und Regeneration zu sehen; sie kann sich positiv auf den Stoffwechsel auswirken. | Foto: Khana Care
4 Bilder

Infusionstherapie bei Khana Care Landau: Mit Vitaminen das Wohlbefinden verbessern

Infusionstherapie Landau. Die Infusionstherapie bietet eine effektive Möglichkeit, den Körper schnell und gezielt mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen zu versorgen. Durch die direkte Verabreichung über die Blutbahn gelangen die Substanzen ohne Umwege dorthin, wo sie am dringendsten benötigt werden. Ob zur Stärkung des Immunsystems, zur Unterstützung der Hautregeneration oder für mehr körperliche Fitness – individuell abgestimmte Infusions-Cocktails gleichen Nährstoffdefizite aus und fördern...

LokalesAnzeige
Minimal invasive Gesichtsbehandlungen bei Khana Care in Landau: Botox, Hyaluron, Hylase und Infusionstherapie aus kompetenter Hand mit sichtbarem Effekt  | Foto: Khana Care
10 Bilder

Praxis für Ästhetik Khana Care: Minimal invasive Behandlungen aus professioneller Hand

Landau. In der Schönheitspraxis Khana Care in Nussdorf geht es um natürliche Schönheit, Regeneration und Frische. Francesca Gordillo de Pflaum leitet die Praxis und legt großen Wert auf Vertrauen, Fachwissen und individuelle Beratung. Ihre Kundinnen und Kunden lädt die Ärztin an diesem Ort das Wohlfühlens dazu ein, sich zu entspannen und eine harmonische Verbindung von Schönheit und innerer Balance zu erleben.  Medizinisch fundierte Schönheitsbehandlungen verwöhnen nicht alleine die Haut,...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ