Tipps bei hohen Temperaturen
Kreis SÜW Gemeindeschwestern plus helfen

Geeignete Flüssigkeiten bei Hitze sind mineralreiche Tafelwasser, Leitungswasser, Kräuter- und Früchtetee, verdünnte Obst- und Gemüsesäfte sowie leichte Fleisch- und Gemüsebrühen | Foto: sabinevanerp/pixabay
  • Geeignete Flüssigkeiten bei Hitze sind mineralreiche Tafelwasser, Leitungswasser, Kräuter- und Früchtetee, verdünnte Obst- und Gemüsesäfte sowie leichte Fleisch- und Gemüsebrühen
  • Foto: sabinevanerp/pixabay
  • hochgeladen von Christine Schulz

Kreis SÜW. Viele Menschen leiden unter den aktuellen hohen Temperaturen, häufig gerade Senioren. „Unsere Fachkräfte ‚Gemeindeschwestern plus‘ im Landkreis Südliche Weinstraße adressieren alle Menschen ab 80 Jahren, die noch keinen Pflegegrad haben, aber in ihrem aktuellen Lebensabschnitt gern Unterstützung und Informationen annehmen möchten“, weist Landrat Dietmar Seefeldt auf das Angebot hin. „Die Fachkräfte ‚Gemeindeschwester plus‘ machen, wenn gewünscht, Hausbesuche, beraten und unterstützen Menschen aus dieser Gruppe im persönlichen Gespräch, auch in Sachen Hitze.“

Die Fachkräfte „Gemeindeschwester plus“ haben folgende Tipps gesammelt, die ältere Menschen und ihre Angehörigen kennen sollten

Menschenansammlungen vermeiden
Bei größeren Menschenansammlungen ist die Luft schneller verbraucht – das kann besonders bei hohen Temperaturen zu Kreislaufproblemen führen. Wenn möglich, sollten zum Beispiel volle Busse und Bahnen bei Hitze gemieden werden.

Auf angepasste Kleidung achten
In den Sommermonaten bietet es sich an, helle, luftige und nicht zu enganliegende Kleidung zu tragen. Bei Sonneneinstrahlung ist eine Kopfbedeckung ratsam.

Überanstrengung vermeiden
Körperliche Aktivitäten sollten auf die frühen Morgen- oder Abendstunden verlagert werden. Gartenarbeit sollte nicht in der Mittagssonne erfolgen. Bei großen Einkäufen ist es besser, um Mithilfe durch Familienmitglieder oder aus dem Nachbarschafts-, Bekannten- oder Freundeskreis zu bitten. Ruhepausen einplanen ist für viele wichtig. Um den Körper abzukühlen, können Fußbäder, kühlende Waschungen oder Einreibungen, insbesondere vor dem Schlafengehen, hilfreich sein.

Wohnräume kühl halten
Fische Luft kommt am besten früh morgens durch ausgiebiges Lüften in die Wohnräume. Über den Tag sollten Räume möglichst abgedunkelt bleiben. Von Vorteil können Ventilatoren und Klimaanlagen sein. Zur Verringerung der Raumtemperatur kann das Aufhängen feuchter Tücher beitragen. Ein leichtes Laken reicht bei hohen Temperaturen vielen als Zudecke in der Nacht aus.

Auf ausreichend Flüssigkeit und auf den Speiseplan achten
Bei Senioren ist es möglich, dass das Durstgefühl nicht so stark vorhanden ist wie bei jüngeren Menschen und eventuell noch verzögert eintritt. Dadurch kann es zu einem erheblichen Flüssigkeitsmangel kommen. Der individuelle tägliche Flüssigkeitsbedarf sollte hausärztlich besprochen werden, da durch eventuelle Vorerkrankungen die Trinkmenge variieren kann. Um einen Überblick zu bekommen, ist das Führen eines Trinkplanes von Vorteil.
Geeignete Flüssigkeiten sind mineralreiche Tafelwasser, Leitungswasser, Kräuter- und Früchtetee, verdünnte Obst- und Gemüsesäfte sowie leichte Fleisch- und Gemüsebrühen. Die Getränke sollten nicht zu kalt sein, weil es sonst zu Kreislaufbelastungen kommen kann. Weniger geeignet sind alkoholische Getränke, schwarzer Tee, Kaffee sowie stark gezuckerte Limonaden.

Um zusätzliche Kreislaufbelastungen zu vermeiden, kann bei Hitze ein angepasster Speiseplan helfen. Obst, Salate und Gemüse versorgen den Körper mit Vitaminen, Mineralien und zusätzlicher Flüssigkeit. Es empfiehlt sich, mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt zu sich zu nehmen.

Gesundheitliche Risiken bei Hitze

Kreislaufprobleme, Verwirrtheitszustände, Erbrechen und allgemeine Schwäche können gesundheitliche Folgen von hohen Temperaturen sein. Erste Anzeichen sind zum Beispiel Mundtrockenheit, Kopfschmerzen, Schwindel oder schlaffe Haut. Bei gesundheitlichen Problemen durch Überhitzung ist der Hausarzt oder die Hausärztin zu kontaktieren, in bedrohlichen Fällen die Rettungsleitstelle.

Zuständigkeit der einzelnen Gemeindeschwestern plus

Die Fachkräfte „Gemeindeschwester plus“: Fünf Fachkräfte „Gemeindeschwester plus“ sind im Landkreis Südliche Weinstraße unterwegs. Drei davon sind bei der Kreisverwaltung SÜW angestellt. Die Verbandsgemeinde Maikammer ist der Fachkraft aus Neustadt zugeordnet, die Fachkraft der Stadt Landau betreut auch die Verbandsgemeinde Landau-Land.

Patricia Niederer, Telefon 06341 940-655, patricia.niederer@suedliche-weinstrasse.de
(zuständig für die Verbandsgemeinden Edenkoben und Herxheim)

Ute Wingerter, Telefon 06341 940-656, ute.wingerter@suedliche-weinstrasse.de
(zuständig für die Verbandsgemeinden Annweiler am Trifels und einen Teil der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern, nämlich die Stadt Bad Bergzabern, Böllenborn, Gleiszellen-Gleishorbach, Klingenmünster und Pleisweiler-Oberhofen)

Sigrid Hauck-Vollmar, Telefon 06341 940-657, sigrid.hauck-vollmar@suedliche-weinstrasse.de (zuständig für die Verbandsgemeinden Offenbach und für die anderen Gemeinden in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern)

Claudia Sarter, Telefon 0159 040 207 88, gemeindeschwester.plus@sozialstation-landau.de (zuständig für die Stadt Landau und die Verbandsgemeinde Landau-Land)

Stephanie Rößler, Telefon 06321 855 1418, Stephanie.Roessler@neustadt.eu (zuständig für die Stadt Neustadt und die Verbandsgemeinde Maikammer). ps

Autor:

Christine Schulz aus Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Infusionstherapien bieten Nährstoff-Cocktails für den Körper: Die Praxis Khana Care bietet eine Vielzahl an sogenannten Power Infusionen an. Im Bild ist die Infusion "Nad Energy" für mehr Balance und Regeneration zu sehen; sie kann sich positiv auf den Stoffwechsel auswirken. | Foto: Khana Care
4 Bilder

Infusionstherapie bei Khana Care Landau: Mit Vitaminen das Wohlbefinden verbessern

Infusionstherapie Landau. Die Infusionstherapie bietet eine effektive Möglichkeit, den Körper schnell und gezielt mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen zu versorgen. Durch die direkte Verabreichung über die Blutbahn gelangen die Substanzen ohne Umwege dorthin, wo sie am dringendsten benötigt werden. Ob zur Stärkung des Immunsystems, zur Unterstützung der Hautregeneration oder für mehr körperliche Fitness – individuell abgestimmte Infusions-Cocktails gleichen Nährstoffdefizite aus und fördern...

LokalesAnzeige
Minimal invasive Gesichtsbehandlungen bei Khana Care in Landau: Botox, Hyaluron, Hylase und Infusionstherapie aus kompetenter Hand mit sichtbarem Effekt  | Foto: Khana Care
10 Bilder

Praxis für Ästhetik Khana Care: Minimal invasive Behandlungen aus professioneller Hand

Landau. In der Schönheitspraxis Khana Care in Nussdorf geht es um natürliche Schönheit, Regeneration und Frische. Francesca Gordillo de Pflaum leitet die Praxis und legt großen Wert auf Vertrauen, Fachwissen und individuelle Beratung. Ihre Kundinnen und Kunden lädt die Ärztin an diesem Ort das Wohlfühlens dazu ein, sich zu entspannen und eine harmonische Verbindung von Schönheit und innerer Balance zu erleben.  Medizinisch fundierte Schönheitsbehandlungen verwöhnen nicht alleine die Haut,...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ